Drei UNESCO-Welterbestätten in Vietnam stehen auf der Liste der 16 Welterbestätten in Südostasien, die ein britisches Reisemagazin als besonders sehenswert empfiehlt.
In 11 Ländern Südostasiens gibt es 41 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannte Reiseziele, darunter Wildparks, Naturwunder, Tempel ... Das Reisemagazin Wanderlust hat 16 Reiseziele ausgewählt, um sie den Lesern als Besuchsziel vorzuschlagen. Drei davon sind in Vietnam erwähnt: die Halong-Bucht, die antike Stadt Hoi An und der Nationalpark Phong Nha-Ke Bang.
Ganz oben auf der Liste steht die Ha Long Bucht in Quang Ninh . Das britische Reisemagazin stellt den Komplex aus 1.600 großen und kleinen Kalksteinbergen an der Bucht als „den beeindruckendsten der Welt“ vor. Die Stätte wurde 1994 erstmals von der UNESCO anerkannt. 20 Jahre später ist die Natur der Halong-Bucht, abgesehen von der steigenden Zahl der Touristen, die hierher kommen, nahezu unverändert.

Die Kalksteinbergkette verleiht der Halong-Bucht ihr einzigartiges Aussehen. Foto: Unsplash.
Durch Erosion sind natürliche Höhlen entstanden, die das Reiseziel noch attraktiver machen.
Zu den von Wanderlust vorgeschlagenen Aktivitäten zur Erkundung der Ha Long-Bucht gehören Kajakfahren zur Thien Cung-Höhle – eine Höhle, die für ihre beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten berühmt ist – oder der Besuch von Austernfarmen und die Erkundung kleiner Strände vor der Küste.
Der zweite erwähnte Ort ist die antike Stadt Hoi An, Quang Nam. Diese alte Stadt wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Häuser mit den gelben Wänden, die mit Moos bedeckten roten Ziegeldächer und der friedliche Lebensrhythmus scheinen hier vom modernen Leben getrennt zu sein. Wanderlust stellt die Stadt als einst wohlhabende Hafenstadt und Heimat von Händlern aus ganz Asien vor.
Vor etwa 200 Jahren versandete der Fluss Thu Bon und die Händler zogen nach und nach woanders hin. Erinnerungen an die multikulturelle Vergangenheit von Hoi An sind heute in Gebäuden im französischen Stil, Chinatown und der im japanischen Stil erbauten Japanese Covered Bridge präsent. Auch die Versammlungshallen in der Altstadt zeigen Einflüsse der chinesischen Kultur. Ein Highlight von Hoi An, das von einem britischen Reisemagazin erwähnt wird, sind die Laternen, die die Altstadt nachts erleuchten.
Der dritte Name auf der Liste ist der Phong Nha-Ke Bang-Nationalpark. Diese Stätte wurde zweimal von der UNESCO ausgezeichnet. Im Jahr 2002 wurde der Nationalpark Phong Nha-Ke Bang erstmals von der UNESCO nach geologischen und geomorphologischen Kriterien als Weltnaturerbe anerkannt. Im Jahr 2015 wurde dieser Ort aufgrund der Biodiversitätskriterien als Weltnaturerbe anerkannt.
Wanderlust beschreibt die atemberaubenden Höhlen und unterirdischen Flüsse, die diesem magischen unterirdischen Lebensraum „Lebensblut verleihen“. Einer der Höhepunkte des Nationalparks ist die Son-Doong-Höhle, die als größte Höhle der Welt gilt. Die Höhle ist 5 km lang und so groß, dass „ein ganzer Wolkenkratzer hineinpasst“. Dieser Ort wurde 2013 offiziell für Touristen geöffnet. Es gibt dort auch die Va-Höhle, die ebenfalls ein interessantes Ziel bei einem Besuch des Phong Nha-Ke Bang-Nationalparks ist. Zu den leicht zugänglichen Höhlen zählen die Dark Cave und die Paradise Cave.
Zusätzlich zu den drei Reisezielen in Vietnam erwähnt Wanderlust 13 weitere UNESCO-Welterbestätten in Südostasien. Zu den Standorten gehören der Singapore Botanic Gardens, Luang Prabang (Laos), der Gunung Mulu National Park (Malaysia), die antike Stadt Sukhothai (Thailand), der Preah Vihear Tempel (Kambodscha), der Komodo National Park (Indonesien), der Tubbataha Reefs Nature Park (Philippinen), die Reisterrassen der Philippine Cordilleras (Philippinen), der Kinabalu National Park (Malaysia), das Sumatra Rainforest Heritage Site (Indonesien) und Angkor Archäologischer Park (Kambodscha), Thungyai-Huai Kha Khaeng Wildlife Sanctuary (Thailand) und Borobudur-Tempelkomplex (Indonesien).
Bich Phuong (Laut Wanderlust )
Kommentar (0)