Meine Großmutter erklärte: „Cúc tần ist ein traditionelles Heilmittel, meine Liebe.“ Sie sagte, es sei ein traditionelles Heilmittel gegen Gliederschmerzen. Kein Wunder, dass meine Mutter uns jedes Mal, wenn sie vom Reisanbau oder der Reisernte zurückkam, bat, Blätter zu pflücken, damit sie sie goldbraun rösten, in der Erde vergraben und auf ihren Rücken legen konnte, damit sie am nächsten Tag weiterarbeiten konnte. Und so verging die Zeit, und die Reihe Cúc tần „verschwand“, ich weiß nicht wann.
Nach vielen Jahren des Exils kehrte ich zurück, um meine Heimat zu besuchen. Ich dachte, die alte Landschaft und die Menschen würden für immer bleiben, aber ich suchte und suchte und konnte keine Chrysanthemenpflanzen finden oder wohin sie gebracht worden waren. Der Chrysanthemenzaun – tief in mir verwurzelt durch meine Kindheit und meine Heimatstadt. Gedankenverloren betrachtete ich den neu errichteten Zaun und vermisste die Chrysanthemen aus der Zeit, als meine Großmutter, meine Mutter und mein Vater noch nicht zur Erde zurückgekehrt waren.
Zu Lebzeiten meiner Großmutter pflanzte sie Reihen von Studentenblumen als Hecke, um Hühner und Enten davon abzuhalten, in den Garten zu gelangen und die frisch gepflanzten Senfblätter zu zerstören. So konnte sie ihre tägliche Ernährung verbessern. Außerdem verwendete sie die Blumen als traditionelles Heilmittel gegen Körperschmerzen und Beschwerden bei schlechtem Wetter. Studentenblumen haben einen unangenehmen Geruch und sind nicht für Kinder geeignet. Warum pflanzte sie nicht Guaven-, Apfel- oder Jujubebäume, um Früchte zu ernten, anstatt einen Baum zu pflanzen, bei dem man beim Händewaschen Wasser verschwendet, wenn man ihn berührt? Und wohin man auch geht, folgt einem der starke, stechende Geruch.
Das Kraut hat in verschiedenen Regionen viele verschiedene Namen. Manchmal wird es mit dem Wort „bi“, „dai ngai“ oder „hoa mai nao“ bezeichnet. Manchmal wird die Pflanze auch „dai bi“, „luc an“ oder „bang cam ngai“ genannt. Wie auch immer der Name lautet, der wissenschaftliche Name ist immer noch die korrekteste Bestätigung: Pluchea indica.
Pflanzen sind einfach zu züchten und erfordern nicht viel Pflege oder Aufwand. Meine Großmutter bekam einige Wurzeln der Chrysanthemum indica, als sie für eine Familie im Dorf Handnäharbeiten erledigte. Sie wickelte sie sorgfältig in Dong-Tay-Blätter und versteckte sie am Boden des Nähkorbs. Sie sagte mir, ich solle eine kleine Hacke nehmen und sie an der Grenze zwischen meinem Land und dem von Herrn Tuong einpflanzen. Zuerst dachte ich, die Pflanzen würden nicht aus den Wurzeln wachsen. Unerwartet sprossen kleine Triebe in Büscheln. Dann, nach einigen Wochen, drängten sie sich zusammen, um sich zu vermehren. Zuerst sprossen die jungen, frischen Pflanzen, als wären sie wütend auf jemanden, der die Mutterpflanze zerstört und woanders hingebracht hatte.
Die Chrysanthemenpflanze ist nicht wählerisch, was die Jahreszeit angeht. Sie scheint zu jeder Jahreszeit üppiges Laub zu haben. Ob im eiskalten Winter oder im sengend heißen Sommer. Wenn sie sieht, dass die Chrysanthemenpflanze Platz einnimmt, schärft sie oft ein scharfes Messer, schwingt es waagerecht über Brusthöhe eines Erwachsenen und schneidet waagerecht um beide Seiten herum, sodass ein halber Meter breiter Zaun kahl bleibt. Drei Tage später sprießen neue Triebe gleichmäßig und schön aus dem Stängel. Die Blätter der Chrysanthemen wachsen wechselständig an einem Zweig, scheinbar ohne Stängel. Die Ränder jedes Blattes sind graugrün gezähnt und mit feinen Härchen bedeckt. Wenn sie gebogen werden, sind die Blätter knusprig und nicht zäh wie bei anderem Wildgemüse.
Wenn der Baum groß ist und oft beschnitten wurde, blüht er. Die Blüten wachsen in Büscheln und sind hellviolett, ähnlich dem Violett der Mahagoniblüten. Sie versammeln sich in Gruppen von zwei oder drei, was ziemlich lustig aussieht. Die weißen Härchen sind etwas schmutzig. Man könnte meinen, jemand hätte Erde auf die Blüten gestreut. Wenn die Blüten verwelken, erscheinen Früchte. Im Winter, etwa Anfang Dezember, blüht der Baum und trägt dann in Büscheln Früchte. Die Menschen achten kaum darauf, daher bemerkt niemand, wenn die Früchte abfallen.
Eine Jahreszeit verging, die nächste kam. Die Chrysanthemenhecke verdorrte noch, wuchs dann aber wieder üppig und grün nach. Kurz nachdem meine Großmutter und meine Eltern still und leise zur Erde zurückgekehrt waren, lud mein jüngerer Bruder die Chrysanthemenhecke auf den Müllwagen, um einen Ziegelzaun an ihrer Stelle zu bauen. Auch den Abschied vom Stand mit der traditionellen Medizin erlebte ich nicht, denn er war schon lange nicht mehr zu Hause. Wenn ich an die alten Zeiten zurückdachte, erinnerte ich mich immer wieder an den starken, stechenden Geruch des Gemüses, der in den moosigen Ziegelhof wehte, an die Worte meiner Großmutter und an die Male, als sie meiner Mutter beim Wechsel der Jahreszeiten den Rücken massierte.
Die Ringelblumenhecke, die Kokospalmen, Apfelbäume und Mahagonibäume meiner Kindheit haben mich im Leben getragen, mich in den Schlaf begleitet und sanft meine Erinnerungen wachgerufen. Ich blickte zum Altar auf, zu meinen Großeltern, meinen Eltern, und war von Emotionen erfüllt. Ich erinnerte mich an die Ringelblumenhecke, die meine Großmutter für meine Kindheit gezüchtet hatte, damit sie ewig währt. Ich vermisste den schmerzenden Rücken meiner Mutter, wie sie sich bückte, um Reiskörner zu ernten, und mich zu einem Mann erzog. Ich erinnerte mich an die Kräutermedizin in der Hecke, die meine Kindheit von vor langer Zeit für immer bewahrte.
Phung Van Dinh
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/dieu-gian-di/202510/ba-toi-voi-hang-rau-bo-giau-bb618d5/
Kommentar (0)