Soll die Eröffnung von Schulen sowohl auf Wohngebieten als auch auf anderen Grundstücken erlaubt werden, um Hindernisse zu beseitigen?
Die Nachfrage nach Schulplätzen für die Kinder der Einwohner von Ho-Chi-Minh -Stadt ist stets sehr hoch. Viele Privatschulen müssen jedoch auf viele kleine Gebäude, beispielsweise ein Haus, „aufgeteilt“ werden. Auch Schulen mit etwas besserer Ausstattung haben große Schwierigkeiten, eine Betriebsgenehmigung zu erhalten. Angesichts der Tatsache, dass etwa ein Dutzend Privatschulen seit Jahren Baugenehmigungen beantragen, aber aufgrund von Grundstücksbestimmungen nicht berücksichtigt werden, musste das städtische Volkskomitee dem Parteikomitee des städtischen Volkskomitees eine Richtlinie zur Beseitigung der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Bedingungen für die Erteilung von Baugenehmigungen für Privatschulen in diesem Gebiet vorlegen.
Am 10. Mai schickte das Parteikomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Dokument an das städtische Volkskomitee, in dem es der vom städtischen Volkskomitee vorgeschlagenen Politik zustimmte. Um diese Politik umzusetzen, erließ die stellvertretende Vorsitzende des städtischen Volkskomitees, Tran Thi Dieu Thuy, am 22. Mai ein Dokument, in dem sie das Ministerium für Bildung und Ausbildung anwies, Hindernisse bei der Lizenzierung von Privatschulen zu beseitigen.
Dementsprechend beauftragte die Führung des städtischen Volkskomitees das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit der Leitung und Koordination der Dossiers für die Gründung nichtöffentlicher Schulen mit den zuständigen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen. Sollten bei der Errichtung von Schulen Probleme mit der Planung und dem Grundstück auftreten, werden diese bei der Lösung berücksichtigt und berücksichtigt. Insbesondere ist es Investoren gestattet, neue Schulgebäude zu errichten, bestehende Gebäude zu renovieren und zu Schulen auszubauen, wenn das Grundstück als Wohnraum oder für andere Zwecke genutzt wird. Eine Änderung des Landnutzungszwecks ist gemäß Artikel 121 des Bodengesetzes von 2024 nicht gestattet. Zudem darf vorerst „noch kein Flächennutzungsplan erstellt und den zuständigen Behörden zur Genehmigung vorgelegt werden“.
Die Beseitigung der Hindernisse für die Lizenzvergabe an Privatschulen erfolgt ab dem Ausstellungsdatum des Dokuments bis zum Ende dieses Jahres. Dabei gilt die Anforderung, nur Fälle zu berücksichtigen und zu lösen, die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung abgeschlossen und vor dem 31. Dezember eingereicht wurden. Dem Ministerium für Bildung und Ausbildung obliegt die Leitung und Beratung bei der Lösung jedes einzelnen Falls. Je nach Inhalt der Hindernisse kann es für jeden Antrag auf Gründung einer Privatschule spezifische Lösungen und Anweisungen vorschlagen.

Nach dieser Anweisung zur Beseitigung dieser Hindernisse bestätigte uns ein Schulvertreter die Lizenzierung im vergangenen Juni. Gemäß dem Arbeitsplan des Ministeriums für Bildung und Ausbildung werden die Fachabteilungen dieses Ministeriums am 22. Juli die Bedingungen für die Erteilung einer Lizenz für den Schulbetrieb der Ham Nghi High School (Nationalstraße 1A 1242-1242A, Bezirk Binh Tan) prüfen. Es handelt sich um eine Privatschule, deren Betrieb seit vielen Jahren eingestellt ist. Der Schulträger hat die Räumlichkeiten an der oben genannten Adresse kürzlich renoviert, um die Wiederaufnahme des Schulbetriebs zu beantragen.
In Wirklichkeit sind die Privatschulen, die eine Betriebsgenehmigung beantragt haben und oben feststecken, nur Opfer. Denn durch die Verschärfung der Vorschriften sind die Einrichtungen vieler Schulen, die in den letzten Jahren eine Betriebsgenehmigung erhalten haben und ihre Standorte wechseln, noch maroder geworden. Ein typisches Beispiel für umgezogene Schulen ist die Dao Duy Tu High School. Am 15. August 2023 erließ der damalige stellvertretende Vorsitzende des städtischen Volkskomitees einen Beschluss, der die Gründung dieser Schule auf der Grundlage der Verlegung des Hauptsitzes von 599A Le Duc Tho, Bezirk Go Vap (alt), nach 371A-371B Nguyen Van Qua (alt Bezirk 12) genehmigte.
Diese Schule ist jedoch nicht in der Liste der 64 Schulen enthalten, die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung für die Aufnahme von Schülern der 10. Klasse zum neuen Schuljahr ausgewählt wurden. In der Liste der Schulen, die gemäß dem Dokument des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vom 3. Juni unvollständige Anträge eingereicht hatten, wurden der Dao Duy Tu High School folgende Lösungsvorschläge zugewiesen: Überprüfung und Berichterstattung über den Zustand der Einrichtungen, Neuvorschlag der Einschulungsziele für das Schuljahr 2025/26; Ausarbeitung eines Plans zur Reduzierung der Schülerzahl ab dem nächsten Schuljahr, um jedem Schüler den vorgeschriebenen Platz zu sichern. Als wir die neue Adresse der Dao Duy Tu High School betraten, stellten wir fest, dass es sich bei der Schule lediglich um ein renoviertes Gebäude handelt.
Bildungslandfonds in Immobilienprojekten umgehend prüfen
Obwohl Häuser, Fabriken und Büros zu Schulen umgebaut wurden, lässt sich anhand der Anzahl der 64 Privatschulen, die für die Aufnahme von Zehntklässlern vorgesehen sind, eindeutig feststellen, ob die Ausstattung des privaten Gymnasiums in der Stadt gewährleistet ist. Nach Überprüfung wurden im ersten Durchgang nur 43 Schulen von den Zulassungsstellen zugelassen, was bedeutet, dass 21 Schulen bei den Ausstattungskriterien durchfielen. Diese Situation zeigt auch, dass nur wenige private Gymnasien Zugang zu Grundstücken in Immobilienprojekten erhalten, hauptsächlich Wohngrundstücke, Gewerbegrundstücke, Produktionsflächen und sogar landwirtschaftliche Grundstücke.
Um das Ziel von 300 Klassenzimmern für 10.000 Schulpflichtige in diesem Jahr zu erreichen, berief der Vorsitzende des städtischen Volkskomitees im September 2023 eine Sitzung ein, um den Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung über die Fortschritte und Lösungen zur Fertigstellung von 4.500 Klassenzimmern zur Erreichung des oben genannten wichtigen Ziels anzuhören. Bei dieser Sitzung wies der Vorsitzende des städtischen Volkskomitees die zuständigen Abteilungen, Zweigstellen und das Ministerium für Bildung und Ausbildung an, das gesamte Schulnetz des Gebiets zu überprüfen, die Landmittel für Bildung durch viele Maßnahmen zu erhöhen, wie etwa die Sanierung von Lagerhallen, Brachland und ineffektiv genutzten Grundstücken, um dem Schulbau Priorität einzuräumen. In neuen Stadtgebieten, Umsiedlungsgebieten und dicht besiedelten Gebieten wurden Bildungslandmittel für den Bau von Schulen bereitgestellt. Projektbesitzer wurden aufgefordert, die Investitionen in den Schulbau abzuschließen oder das Land für den Schulbau den Kommunen zu überlassen.
Laut der uns vorliegenden Liste gibt es bislang mindestens 69 Wohnungsbauprojekte und Wohngebiete, für die Bauland für den Bau von Schulen aller Stufen reserviert werden muss. Das Projekt mit dem größten Bildungsgrundstücksfonds umfasst dabei 16.900 m2. In einem Vorschlag an den Ständigen Ausschuss des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt vom 14. Juli erklärte Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender des städtischen Immobilienverbands: „Im Zeitraum 2015–2023 wurden laut einem Bericht des Bauministeriums 86 Immobilien- und Gewerbewohnungsprojekte im alten Gebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt ausgesetzt oder nicht umgesetzt. Dies entspricht mehr als der Hälfte der insgesamt 138 genehmigten Projekte mit einer Landnutzungsgröße von bis zu 964 Hektar.“ Derzeit gibt es in der Stadt 220 Projekte, darunter 72 von der Arbeitsgruppe des Premierministers übertragene Projekte und 148 vom Immobilienverband zusammengestellte Projekte, mit der Aufforderung an die Stadt, Hindernisse zu beseitigen. Von 2016 bis 2024 gab es in der Stadt mindestens 371 Immobilienprojekte, die für eine Kapitalmobilisierung in Frage kamen. Wenn also nur ein Teil der oben genannten Wohnbauprojekte Landflächen für Bildungszwecke vorsieht, wird der Landfonds für Bildung erheblich steigen.
Der Vertreter des Immobilienverbandes forderte das städtische Volkskomitee außerdem auf, das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt anzuweisen, die Leitung zu übernehmen und sich mit den Abteilungen und Zweigstellen abzustimmen, um die Liste der 371 Grundstücke in den Bezirken und Gemeinden der Altstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt, die von Unternehmen gemäß Resolution Nr. 171/2024/QH15 der Nationalversammlung für Pilotprojekte registriert wurden, mit einer Gesamtfläche von bis zu über 2.000 Hektar dringend zu prüfen und dem Ständigen Ausschuss des städtischen Volkskomitees und dem städtischen Volksrat zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen. Im alten Bezirk Binh Duong wurden zudem 245 Grundstücke von Investoren für Pilotprojekte mit einer Gesamtfläche von 1.592 Hektar für Wohnbebauung registriert. Wenn Projekte eine bestimmte Fläche für den Bau von Schulen reservieren müssen, haben private Schulinvestoren somit vielfältige Möglichkeiten, auf Bildungsgrundstücksfonds zuzugreifen. Es bleibt die Frage, wie stark die Verwaltung der Grundstücksfonds für Bildung in Immobilienprojekten von den Behörden und Bezirken und Gemeinden der Stadt abhängt.
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/bai-cuoi-nha-dau-tu-kho-tiep-can-dat-quy-hoach-danh-cho-giao-duc-i776073/
Kommentar (0)