
Künstler des Northwest Folk Dance Club unter dem Dach der Ho Chi Minh City Cultural Heritage Association bei einer Aufführung, die das Singen für die Öffentlichkeit bewirbt.
Die Rolle des Schöpfers
Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Netzwerke zu offenen Bühnen werden, verschwimmt die Grenze zwischen Kreativität und Vulgarität zunehmend. Dr. Nguyen Thi Ngoc Dung, Dozentin an der Universität Saigon und Mitglied der Theorie-, Kritik- und Ausbildungsvereinigung des Musikverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, ist der Ansicht, dass angesichts der rasanten Verbreitung vulgärer Lieder im Internet die Rolle und Position der „Gatekeeper“ im heutigen Kunstbetrieb neu bewertet werden muss, um daraus Wege für Anpassungen und zukünftige Entwicklungen abzuleiten.
Dabei ist der erste und wichtigste „Gatekeeper“ der Schöpfer: Sänger, Musiker, Musikproduzent , KOLs, Influencer...
Dr. Nguyen Thi Ngoc Dung bezeichnet minderwertige Produkte als „sanftes Gift“, da sie subtil, aber tiefgreifend wirken, ästhetische Empfindungen untergraben und ungesunde Lebensgewohnheiten in Kindern verankern. „Künstlerische Schöpfer tragen die Verantwortung, Kompositionstechniken und künstlerisches Denken zu entwickeln, um Werke von ästhetischem Wert zu schaffen. Dies erfordert von ihnen, sich ernsthaft mit Kunst auseinanderzusetzen und qualitativ hochwertige Musikprodukte mit anspruchsvollen Melodien, einzigartigen Harmonien und tiefgründigen Texten zu produzieren“, so Dr. Nguyen Thi Ngoc Dung.
„Aus ethischer und pädagogischer Sicht müssen diese Menschen menschliche Werte fördern, Menschen zu Wahrheit, Güte und Schönheit führen und Mitgefühl, Liebe und positives Denken säen. Darüber hinaus sind Kreative juristische Personen und müssen die Gesetze des Landes, in dem sie tätig sind und ihre Produkte veröffentlichen, uneingeschränkt einhalten“, fügte Dr. Nguyen Thi Ngoc Dung hinzu.
Aktuell werden auf Musikplattformen immer noch viele vulgäre Lieder mit Millionen von Aufrufen verbreitet, während Werke mit tiefgründigen menschlichen Werten kaum Gehör finden. Die Ursache liegt nicht nur bei den Künstlern selbst, sondern auch bei den Medien, Unterhaltungsprogrammen, die Trends folgen, und den Algorithmen sozialer Netzwerke, die den Musikgeschmack bestimmen, anstatt auf ehrliche Gefühle für Musik zu hören.
„Kreative Freiheit bedeutet nicht, die soziale Verantwortung zu vernachlässigen. Künstler können die Schattenseiten des Lebens weiterhin thematisieren, müssen aber eine Sprache und Botschaften wählen, die beim Publikum Mitgefühl und ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen. Die soziale Verantwortung von Künstlern besteht darin, die Öffentlichkeit zu Schönheit und Menschlichkeit zu führen“, bekräftigte der Musiker Nguyen Van Chung.
Weitere Lösungen erforderlich
Der Musiker Dinh Trung Can, Vizepräsident des Musikverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt und Generaldirektor des vietnamesischen Zentrums für Urheberrechtsschutz in der Musik, erklärte, dass die Verantwortung generell nicht allein Musikern oder Sängern zugeschrieben werden könne. Ein Musikprodukt sei das Ergebnis des Zusammenspiels vieler Beteiligter: Managementagenturen, Medien, Produzenten und Publikum. Bei Abweichungen von der Norm müsse man die vielschichtige Verantwortung anerkennen und gleichzeitig Werke mit humanistischem Wert fördern und auszeichnen.

Kinder des städtischen Kindergartens bei einer Aufführung mit traditionellem Tanz.
Laut MSc. Nguyen Cam Le übernimmt das Kultur- und Sportministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt die Federführung bei der Entwicklung einer sektorübergreifenden Koordinierungsrichtlinie, um die Situation schnell zu erfassen und Verstöße konsequent zu ahnden. Abweichende Äußerungen im digitalen Raum, die ästhetische Werte und den öffentlichen Geschmack verzerren, müssen in Verbindung mit Aufklärungsarbeit zur Sensibilisierung von Künstlern streng bekämpft werden.
„Wir können Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Produkte im digitalen Umfeld zu überprüfen und nachträglich zu kontrollieren und so die Verbreitung von Verstößen einzudämmen. Gleichzeitig muss das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus das Gesetz über darstellende Künste um spezifische Kriterien für Liedtexte, Kostüme und Verstöße gegen die öffentliche Moral ergänzen“, schlug Dr. Hoang Duan, stellvertretender Leiter der Fakultät für Kunst- und Kulturmanagement an der Kulturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, vor.
Der außerordentliche Professor und Doktor der Musik, Phan Quoc Anh, betonte ebenfalls die Bedeutung der Musikerziehung in Schulen: Sie helfe Kindern, ihre Vorstellungskraft und ihr Denkvermögen zu entwickeln sowie zwischen Gut und Böse, Schönheit und Hässlichkeit zu unterscheiden. Dies bilde die Grundlage für die Ausbildung von Ästhetik, Persönlichkeit und eines „Immunsystems“ gegen abweichende Musik.
Ungeachtet ihrer Position – ob Musiker, Sänger oder Manager – herrscht Einigkeit darüber, dass Musik die Stimme der Gesellschaft ist und Künstler die „Kulturhüter“. Nur so kann Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem zivilisierten Musikzentrum werden, in dem künstlerisches Schaffen Hand in Hand mit sozialer Verantwortung geht, die kulturelle Identität schützt und die Ästhetik und Persönlichkeit der jungen Generation prägt.
Huong Tran (Nachrichten- und ethnische Zeitung)
Quelle: https://baocantho.com.vn/bai-cuoi-trach-nhiem-gac-cong-cua-nguoi-nghe-si-a194227.html






Kommentar (0)