Unter den herausragenden Absolventinnen, die 2025 von Hanoi geehrt wurden, nimmt Frau Mai Hoa (geb. 1987), Jahrgangsbeste der Vietnam University of Fine Arts, eine Sonderstellung ein. Sie schloss ihr Studium mit 38 Jahren ab, nach zehn Jahren Berufstätigkeit, hatte aber ihre wahre Leidenschaft nicht gefunden.
Nach vielen Jahren der Arbeit suchte ich nach meiner Leidenschaft.
Im Jahr 2005 studierte Frau Hoa Anglistik an der Universität Hanoi. Sie gab jedoch zu, dass sie dieses Studienfach damals nur wählte, weil sie zwar ein gewisses Talent für Englisch besaß, aber nach dem Abschluss keine konkreten Pläne für ihre Zukunft hatte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie sieben Jahre lang als Büroangestellte, doch je länger sie arbeitete, desto weniger Interesse verlor sie an ihrem Beruf.
„Eigentlich wollte ich immer in dem Bereich arbeiten, in dem ich am besten bin. Ich hatte zwar ein gewisses künstlerisches Talent, war mir aber nicht sicher, wo meine Stärken lagen“, sagte sie.
Im Jahr 2016 traf sie die mutige Entscheidung, ihren Bürojob zu kündigen, sich in der Geschäftswelt zu versuchen und Kurse in Make-up, Fotografie, Malerei usw. zu belegen. Während dieses Prozesses hörte sie auf sich selbst und erkannte, dass sie eine Leidenschaft für die Malerei hatte, also beschloss sie, diese ernsthaft zu verfolgen.
Frau Hoas Entscheidung wurde von ihrem Ehemann unterstützt. Da er viele Jahre mit ihr im selben Unternehmen gearbeitet hatte, kannte er ihre Stärken, ihre Persönlichkeit und ihre Wünsche.

Frau Mai Hoa, geboren 1987, Jahrgangsbeste der Vietnam University of Fine Arts. Foto: NVCC
Im Jahr 2020 bereitete sich Mai Hoa auf die Aufnahmeprüfung der Vietnamesischen Universität der Schönen Künste vor. Sie musste Kenntnisse in Zeichnen und Komposition erwerben und Literatur studieren. Während ihrer Lernzeit übernahm ihr Mann fast die gesamte Hausarbeit, damit sie sich voll und ganz auf die Prüfung konzentrieren konnte.
„Du bist meine spirituelle Stütze und ein großer Vorteil für mich, da ich so in Ruhe studieren kann“, sagte sie.
Dank ihrer Entschlossenheit wurde sie in diesem Jahr in ihren Wunschstudiengang aufgenommen. Zurück im Studentenleben, mit Kommilitonen, die 15 Jahre jünger waren als sie, fühlte sich Frau Hoa nicht unter Druck gesetzt. Mit der Einstellung einer erfahrenen Berufstätigen, die viele Veränderungen miterlebt hatte, fand sie Wege, sich anzupassen, erfolgreich zu studieren und sich mit ganzem Herzen ihrem Studium zu widmen.
„Ich bin mit einer anderen Einstellung zur Schule gegangen, ich wusste, was ich brauchte, und habe mit einem größeren Ziel vor Augen studiert“, erzählte sie.
Doch um in den Hörsaal zurückzukehren, musste sie auch psychisch sehr kämpfen. Anfangs fühlte sie sich wie ein „Mistelzweig“, der von ihrem Mann lebte. Diese Besessenheit war so stark, dass sie in ihrem ersten Studienjahr, als sie Bildhauerei studierte, ein Werk schuf, das sie metaphorisch als Baum darstellte, der anderswo Leben aussaugt.

Frau Hoa schloss ihr Universitätsstudium mit fast 40 Jahren ab. Foto: NVCC
Die ersten beiden Jahre waren für sie die schwierigste Zeit, da sie viel lernte, aber nicht sofort Erfolge erzielte. Es gab sogar Momente, in denen sie entmutigt war und aufgeben wollte. Rückblickend ist Frau Hoa jedoch überzeugt, dass dies eine Phase ist, die jeder Maler durchlaufen muss, um seinen eigenen Weg und seine eigene kreative Methode zu finden.
Am Ende ihres zweiten Schuljahres waren ihre Leistungen so gut, dass sie in die Hochbegabtenklasse aufgenommen wurde. Dadurch wurden ihr alle Studiengebühren und Malmaterialien finanziert. Erst dann konnte sie sich etwas von dem Gedanken befreien, ein „Parasit“ zu sein.
Verfolge deine Leidenschaft
Neben den Sorgen um die Studiengebühren machte sie sich während ihres Studiums immer wieder Gedanken um die Zukunft und fragte sich: „Werde ich mit einem Kunststudium meinen Lebensunterhalt bestreiten können?“
„Malen ist in der Tat ein sehr langer Kampf. Beim Malen muss man die Sorgen um den Lebensunterhalt beiseite schieben, um seinen Geist rein zu halten, aber das Leben dreht sich immer um diese Dinge“, sagte sie.
Im dritten Jahr beginnen die Studierenden mit dem kreativen Prozess. Sie findet allmählich ihre Richtung, und so wird alles günstiger.
Doch ein Jahr später schlug das Schicksal erneut zu. Ihr Vater starb plötzlich, genau während einer sechswöchigen Exkursion nach Hue . Der Schock warf sie völlig aus der Bahn und ließ sie das Gefühl haben, dass ihr Leben keinen Sinn mehr hatte.

Frau Hoa bei der Verleihung des Jahrgangsbestenpreises im Temple of Literature. Foto: NVCC
Nach einer Woche Trauer in Hanoi kehrte sie nach Hue zurück. Eines Morgens im Hafen von Thuan An blickte sie zum Sonnenaufgang hinauf und dann in die Ferne, wo das Leben der Menschen noch immer geschäftig und lebendig war. In diesem Moment spürte sie, wie kostbar das Leben ist.
Aus diesen tiefen Gefühlen heraus schuf sie ein Werk über das menschliche Leben im Hafen von Thuan An. Überraschenderweise wurde die Komposition hoch bewertet. Damals erkannte sie die Kraft des Geistes im Schöpfungsprozess: Wenn sie alle Sorgen losließ und unbeschwert blieb, würde das Werk ganz natürlich schön werden. Es ist auch das Werk, auf das sie am meisten stolz ist und das sie bis heute am meisten schätzt.
Nach ihrem fünfjährigen Universitätsstudium war Frau Mai Hoa überrascht, als sie die Nachricht erhielt, dass sie Jahrgangsbeste ihrer Universität geworden war. Am Tag ihrer Ehrung im Literaturtempel war sie zutiefst bewegt, da ihre Leistungen endlich Anerkennung fanden.
„Aber Jahrgangsbeste zu sein ist nicht das Ziel, sondern nur das Ende einer Reise. Jetzt beginne ich, über eine weitere Reise nachzudenken“, sagte sie.
Aktuell hat sich Frau Mai Hoa um ein Masterstipendium in Europa beworben, um ihre Expertise weiter zu vertiefen und sich über neue Kunsttrends in der Welt zu informieren.
Sie bereut es nicht, „von Grund auf gelernt“ zu haben. Sie glaubt, dass sie, wenn sie nicht viele Jobs ausgeübt und viele Dinge ausprobiert hätte, diese Lernerfahrungen wahrscheinlich nicht so sehr zu schätzen gewusst hätte.
„Mach einfach weiter, selbst wenn du scheiterst, du verlierst nichts. Auch wenn es langsamer vorangeht, wird es ein Schritt auf deinem Weg sein“, teilte sie mit.
Quelle: https://vietnamnet.vn/nguoi-phu-nu-ha-noi-tot-nghiep-thu-khoa-dai-hoc-o-tuoi-gan-40-2464903.html






Kommentar (0)