Herr Tanaka Akihiko, Präsident der Japan International Cooperation Agency (JICA), befindet sich zu einem Arbeitsbesuch in Vietnam. Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Vietnam hielt er am Nachmittag des 7. März eine Sondervorlesung am My Dinh Campus (Hanoi) der Vietnam-Japan-Universität (VJU).

Sondervortrag von JICA-Präsident Tanaka Akihiko im Rahmen des JICA-Lehrstuhlprogramms. Foto: JICA
In einer Sondervorlesung mit dem Thema „Die Welt und Japan: Die Zeit nach dem Kalten Krieg“ vor Mitarbeitern, Dozenten, Forschern und Studenten des Japanologie-Programms der Vietnam-Japan-Universität präsentierte JICA-Präsident Tanaka Akihiko Daten zu Japans Wirtschaft,Politik , Sicherheit und Investitionen nach dem Kalten Krieg und den Bemühungen der JICA. Er betonte außerdem, dass Japan Vietnam im Vergleich zu anderen Ländern die größte öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) zukommen lasse.
In der Frage-und-Antwort-Runde wurden viele Fragen aufgeworfen und beantwortet, insbesondere zur Bedeutung der menschlichen Sicherheit und zur Rolle der Bildung , insbesondere der Rolle von Hochschulen wie der Vietnam-Japan-Universität.

Sondervortrag von JICA-Präsident Tanaka Akihiko im Rahmen des JICA-Lehrstuhlprogramms. Foto: JICA
Während des Austauschs mit Studierenden, die das Masterprogramm der Schule absolvieren, teilte der Präsident viele Meinungen auf der Grundlage seines Wissens und seiner Erfahrung als Präsident der JICA. Auf einige Fragen von Studierenden zu wichtigen Überlegungen in einer Welt voller Veränderungen und Herausforderungen antwortete der Vorsitzende, dass es auch sehr wichtig sei, dringende Bedürfnisse zu erfüllen. JICA lege jedoch immer Wert auf das Ziel einer effektiven Zusammenarbeit mit einer langfristigen Vision.
Seit 2018 arbeitet JICA mit japanischen Universitäten zusammen, um das „Development Research Program (JICA – DSP)“ umzusetzen und so zukünftige Führungspersönlichkeiten in verschiedenen Bereichen in Entwicklungsländern auszubilden.
Neben speziellen Schulungs- und Forschungsaktivitäten bietet das Auslandsstudienprogramm in Japan den Studierenden auch die Möglichkeit, Japan zu studieren und sich auf der Grundlage des historischen Kontexts und der kulturellen Grundlagen mit der Entwicklungserfahrung Japans vertraut zu machen.

JICA-Präsident Tanaka Akihiko spricht mit Masterstudenten der Vietnam Japan University. Foto: JICA
Im Rahmen dieses Programms führt JICA seit 2020 das Programm „JICA Chair“ durch, ein Programm zur Unterstützung der Einrichtung von Kursen für Japanstudien, um die Möglichkeiten vieler Länder zu erweitern, von den Entwicklungserfahrungen Japans zu lernen. Diese Kurse werden an Spitzenuniversitäten in den Gastländern abgehalten.
Bislang wurde der „JICA Chair“ an Universitäten und Forschungsinstituten in 64 Ländern umgesetzt. In Vietnam hat das Programm seit 2021 eine Reihe von Aktivitäten umgesetzt, darunter: die Einladung japanischer Forscher, spezielle Vorlesungen zu halten, um das Verständnis von Japan für Forscher und Studenten an Universitäten mit Schwerpunkt Japanologie zu verbessern, und die Spende von Büchern über Japanologie an eine Reihe von Universitäten.
Einige Bilder:

JICA-Präsident Tanaka Akihiko macht ein Foto mit Masterstudenten der Vietnam Japan University

JICA-Präsident Tanaka Akihiko und die Delegierten der Sondervorlesung machten ein Erinnerungsfoto

JICA-Präsident Tanaka Akihiko besucht die Lehr- und Forschungseinrichtungen der Vietnam-Japan-Universität

JICA-Präsident Tanaka Akihiko spricht mit Mitarbeitern und Dozenten der Vietnam Japan University
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)