Inhalt des Vorfalls ist, dass Kera-Gemüsebonbons als Ballaststoff- und Nahrungsergänzungsmittel beworben werden, das für Kinder mit Appetitlosigkeit und vielbeschäftigte Erwachsene geeignet ist. Dieses Produkt wird von der Asia Life Joint Stock Company hergestellt und von der Chi Em Rot Joint Stock Company vertrieben. Kera Candy, das Ende 2024 auf den Markt kam, erregte dank massiver Werbung durch Livestream-Sessions von Quang Linh Vlogs, Hang Du Muc und Miss Nguyen Thuc Thuy Tien schnell Aufmerksamkeit. Während des Livestreams bestätigten Linh und Hang, dass ein Bonbon einem Teller gekochtem Gemüse entspreche und eine wirksame Alternative zu Gemüse darstelle.
Weil die Werbung zu „übertrieben“ sei, habe ein Konsument die Süßigkeit automatisch zum Testen mitgebracht. Das Ergebnis war eine Schachtel mit 30 Lutschern, die nur 0,51 Gramm Ballaststoffe enthielten – eine Zahl, die im Vergleich zur Werbung, die besagt, dass ein Lutscher einem Teller Gemüse entspricht, zu gering ist. Diese Information hat bei den Verbrauchern Empörung ausgelöst und Fragen zur Ehrlichkeit der Produktwerbung aufgeworfen. Linh und Hang übertrieben die Verwendungsmöglichkeiten des Produkts und täuschten Kunden, um illegale Gewinne zu erzielen.
Anschließend verhängten die Behörden gegen Linh und Hang eine Verwaltungsstrafe von jeweils 70 Millionen VND wegen falscher Werbung, die Verwirrung hinsichtlich der Produktqualität verursacht hatte. Frau Thuy Tien wurde als Gast mit einer Geldstrafe von 25 Millionen VND belegt, weil sie nicht darüber informiert hatte, dass sie gesponsert wurde, um für ein Produkt zu werben. Gegen die Chi Em Rot Joint Stock Company wurde eine Geldstrafe von 125 Millionen VND verhängt, weil sie mit Waren handelte, die gegen die Vorschriften zur Produktkennzeichnung und -deklaration verstießen. Gegen die Asia Life Joint Stock Company wurde eine Geldstrafe von über 224 Millionen VND verhängt, weil sie gegen Vorschriften zur Produktherstellung und -ankündigung verstoßen hatte.
Bei Verwaltungssanktionen blieb es in dem Verfahren allerdings nicht. Nach weiteren Untersuchungen wiesen die Kera-Bonbons Anzeichen einer Fälschung auf und erfüllten nicht die angekündigten zusätzlichen Standards. Daher wurden Strafverfahren eingeleitet und die Betroffenen vorübergehend festgenommen.
Gemäß Artikel 193 des Strafgesetzbuches bezieht sich der Straftatbestand der „Herstellung gefälschter Lebensmittel“ auf die Herstellung gefälschter Lebensmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Produkte im Zusammenhang mit der Gesundheit der Verbraucher und wird mit einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren bis hin zu lebenslanger Haft oder mit der Todesstrafe geahndet. Was den Straftatbestand der „Verbrauchertäuschung“ gemäß Artikel 198 des Strafgesetzbuches betrifft, handelt es sich bei diesem Straftatbestand um betrügerische Handlungen beim Kauf und Verkauf von Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen, wie etwa falsche Werbung zur Täuschung der Verbraucher. Je nach Schwere des Verstoßes kann die Strafe eine Verwarnung, eine Besserung ohne Freiheitsentzug, eine Geldstrafe von bis zu 500 Millionen VND oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren umfassen.
Aus dem Fall können Lehren in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht, in Bezug auf den Ruf, das Vertrauen, die Einhaltung von Gesetzen und die Geschäftsethik gezogen werden.
Erstens drohen Ihnen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen. Falsche Werbung und der Verkauf gefälschter Waren werden nicht nur verwaltungsrechtlich geahndet, sondern können auch strafrechtlich verfolgt werden. Online-Verkäufer müssen sich darüber im Klaren sein, dass es einen strengen Rechtsrahmen für den Umgang mit Kundentäuschung oder der Herstellung gefälschter Waren gibt.
Wirtschaftlich gesehen würde der Schaden den unmittelbaren Nutzen bei weitem übersteigen. Die Gewinne aus der Aufblähung der Produktwerte sind nur vorübergehend, während die Verluste durch Entschädigungen und Eigentumsbeschlagnahmungen enorm sein können.
Darüber hinaus verlieren sie auch an Ansehen und ihre Karriere wird auf lange Sicht beeinträchtigt. Der über Jahre aufgebaute Ruf und das persönliche Image können schlagartig zusammenbrechen, wenn ein Betrug auffliegt. Für Online-Verkäufer oder CEOs ist der Ruf das wertvollste Gut. Ist es einmal verloren, ist es sehr schwierig, dieses Wissen wiederzuerlangen, und es kann sogar zur völligen Zerstörung der Karriere führen. Gerade im Geschäftsleben ist das Vertrauen der Kunden von entscheidender Bedeutung. Durch die Aufblähung des Produktwerts können Kunden kurzfristig getäuscht werden, doch wenn die Wahrheit ans Licht kommt, werden sie sich abwenden und negative Informationen über das Produkt und das Unternehmen verbreiten.
„Einmal unzuverlässig, für immer unzuverlässig“! Schon ein einziger Betrug kann dazu führen, dass viele treue Kunden das Unternehmen vergraulen, was dem Unternehmen langfristig schadet. Andererseits setzt man sich rechtlichen und ethischen Risiken aus, wenn man vor der Werbung keine Qualitätskontrolle für ein Produkt durchführt. Sämtliche Online-Werbe- und Verkaufsaktivitäten müssen von der Produktkennzeichnung bis zum Werbeinhalt den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Und schließlich: Opfern Sie die Ethik nicht dem Profit. Ein Geschäft, das auf Ehrlichkeit und sozialer Verantwortung basiert, ist nachhaltiger als das Streben nach kurzfristigen Vorteilen durch Täuschung. Online-Verkäufer müssen wissen, dass Geschäftsethik nicht nur eine Verantwortung gegenüber den Kunden ist, sondern auch dazu dient, sich selbst vor unnötigen Risiken zu schützen. Machen Sie also nur Werbung für die Eigenschaften des Produkts, die auf offiziellen Tests oder veröffentlichten Ergebnissen basieren. Bauen Sie einen langfristigen Ruf auf und konzentrieren Sie sich auf den echten Wert statt auf Spielereien.
Der oben genannte Vorfall ist ein Alarmsignal hinsichtlich der Situation übertriebener Werbung für Produktqualität, die in sozialen Netzwerken weit verbreitet ist. Angesichts der starken Entwicklung des E-Commerce müssen sich Livestream-Verkäufer und CEOs ihrer Verantwortung gegenüber den Verbrauchern bewusst sein, während die Behörden ihre Kontrollen verschärfen müssen, um sicherzustellen, dass die auf dem Markt zirkulierenden Produkte von guter Qualität sind und die Werbeinformationen ehrlich sind.
Die Verhaftung von Quang Linh Vlogs und Hang Du Muc ist eine wertvolle Lektion über Vertrauen, Verantwortung und Geschäftsethik berühmter Persönlichkeiten. Diese Geschichte wird bei der Öffentlichkeit und den Verbrauchern sicherlich einen schlechten Eindruck vom Betrug beim Online-Shopping hinterlassen.
Tung Lam
Quelle: https://baoquangtri.vn/bai-hoc-dat-gia-tu-quang-cao-thoi-phong-chat-luong-san-pham-193021.htm
Kommentar (0)