Das Dekret besteht aus 7 Kapiteln und 82 Artikeln, die die Bereitstellung und Verwaltung der nicht rückzahlbaren Hilfeleistungen Vietnams an Hilfsempfänger im Rahmen der Hilfsauszahlungsaufgaben des Zentralhaushalts und der lokalen Haushalte gemäß dem Staatshaushaltsgesetz Nr. 83/2015/QH13, dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Wertpapiergesetzes, dem Rechnungslegungsgesetz, dem Gesetz über die unabhängige Rechnungsprüfung, dem Staatshaushaltsgesetz, dem Gesetz über die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte, dem Steuerverwaltungsgesetz, dem Einkommensteuergesetz, dem Gesetz über die Nationale Reserve, dem Gesetz über die Behandlung von Ordnungswidrigkeiten Nr. 56/2024/QH15 und dem Staatshaushaltsgesetz Nr. 89/2025/QH15 regeln.
Anwendungsbereich des Dekrets sind Agenturen, Organisationen und Einzelpersonen, die an der Bereitstellung, Durchführung und Verwaltung von Hilfeleistungen aus Vietnam an Hilfsempfänger beteiligt sind oder damit in Zusammenhang stehen.
Dieses Dekret regelt nicht die jährlichen Gebühren, freiwilligen Beiträge, Verpflichtungen oder jährlichen Gebühren Vietnams an internationale und regionale Kooperationsorganisationen, Rahmenwerke und Foren, denen Vietnam angehört, sowie die ausländische Hilfe in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit.
Das Dekret sieht fünf Formen der Hilfe vor: Bauinvestitionen, technische Unterstützung, Warenlieferungen, Bargeldhilfe sowie weitere vom Premierminister festgelegte Formen. Die Hilfe erfolgt über Programme, Projekte oder nicht-projektbezogene Maßnahmen.
Grundsätze der Bereitstellung und Verwaltung von Entwicklungshilfe
Gemäß dem Dekret dient die Auslandshilfe der Umsetzung der vietnamesischen Außenpolitik und ist Teil des Staatshaushalts. Sie wird von der Regierung nach den Prinzipien der Öffentlichkeit und Transparenz verwaltet, wobei eine enge Koordinierung und die Förderung der Eigeninitiative relevanter Organisationen, Behörden, Einrichtungen und Einzelpersonen gewährleistet werden. Die Hilfe muss mit der vietnamesischen Außenpolitik, den Richtlinien, der Verfassung und den Gesetzen, den internationalen Verträgen, denen Vietnam angehört, den Prioritäten des Hilfsempfängers, den Zielen, dem Nutzen, der Fähigkeit zur Ressourcenverteilung, dem Budget, der Umsetzungskapazität sowie den tatsächlichen Gegebenheiten Vietnams und des Hilfsempfängers übereinstimmen.
Die Bereitstellung und Verwaltung von Entwicklungshilfe erfolgt gemäß den einschlägigen Bestimmungen des vietnamesischen Rechts und der internationalen Verträge, denen Vietnam beigetreten ist. Sollte ein internationaler Vertrag, dem die Sozialistische Republik Vietnam beigetreten ist, von den Bestimmungen dieses Dekrets abweichen, so gelten die Bestimmungen dieses internationalen Vertrags.
Vietnam hat Vorrang bei der direkten Umsetzung und dem Transfer der Ergebnisse an die Empfängerländer; vietnamesische Güter, Dienstleistungen, Technologien, Arbeitskräfte und Auftragnehmer sollen eingesetzt werden. Der Einsatz ausländischer Güter, Dienstleistungen, Technologien, Arbeitskräfte und Auftragnehmer ist nur dann zulässig, wenn Vietnam die Anforderungen nicht erfüllen kann oder um Effektivität und Sicherheit in den Bereichen Politik /Diplomatie, Landesverteidigung/Sicherheit, Wirtschaft/Gesellschaft und Bevölkerung zu gewährleisten.
Der Hilfsempfänger ist für die Zahlung von Steuern, Gebühren und Entgelten im Zusammenhang mit Waren, Dienstleistungen, Hilfsmaßnahmen sowie Entschädigungen, Kosten für die Räumung von Standorten und Unterstützung bei der Umsiedlung von Programmen, Projekten und Nicht-Projekten verantwortlich, die im Gebiet und am Ort des Hilfsempfängers durchgeführt werden, es sei denn, die vietnamesische Seite erklärt sich bereit, diese zu übernehmen.
Das Hilfsbudget eines jeden Jahres wird im jeweiligen Jahr verwendet. Die Übertragung von Mitteln und die Verlängerung des Hilfsbudgets ins Folgejahr müssen den gesetzlichen Bestimmungen zur Haushaltsführung in Vietnam entsprechen.
Methoden zur Umsetzung von Hilfsleistungen
Das Dekret legt die Methode der Hilfsumsetzung wie folgt fest: Die vietnamesische Seite führt das Programm, Projekt oder sonstige Vorhaben direkt durch und übermittelt die Ergebnisse an den Hilfsempfänger. Alternativ überweist die vietnamesische Seite dem Hilfsempfänger Geld zur Durchführung des Projekts oder sonstigen Vorhabens.
Die Anwendung der in Absatz 2 genannten Methode zur Überweisung von Geldern aus dem Zentralhaushalt an den Hilfsempfänger zur Selbstumsetzung muss von der zuständigen Behörde im Rahmen der Genehmigung der Liste der Hilfsvorschlagsberichte genehmigt oder in internationalen Verträgen und Hilfsabkommen mit den Hilfsempfängern festgelegt werden.
Verfahren zur Festlegung von Hilfsrichtlinien
Das Dekret legt die Reihenfolge und das Verfahren für die Entscheidung über Hilfspolitiken wie folgt fest: Auf Grundlage der vom Premierminister genehmigten Liste der Hilfsvorschläge, der Inhalte internationaler Verträge, Hilfsabkommen oder Protokolle von Sitzungen des Gemeinsamen Ausschusses, des Zwischenstaatlichen Ausschusses sowie von Treffen zwischen Partei-, Staats-, Nationalversammlungs- und Regierungsvertretern mit dem Hilfsempfänger und der aktuellen Lage erstellt die zuständige Behörde in Abstimmung mit dem Hilfsempfänger den Hilfspolitikbericht und leitet ihn an das Finanzministerium weiter. Das Finanzministerium leitet die Bewertung auf Grundlage schriftlicher Stellungnahmen des Außenministeriums und relevanter Behörden oder beruft eine Bewertungssitzung ein.
Auf Grundlage der Bewertungsergebnisse erstellt die zuständige Behörde den Bericht zur Entwicklungshilfe und leitet ihn an das Finanzministerium weiter. Das Finanzministerium legt dem Premierminister einen Bericht über die Bewertungsergebnisse und den Bericht zur Entwicklungshilfe vor. Der Premierminister prüft diesen und entscheidet über die Entwicklungshilfe.
Quelle: https://baotintuc.vn/chinh-sach-va-cuoc-song/ban-hanh-nghi-dinh-ve-vien-tro-cua-viet-nam-cho-nuoc-ngoai-20251126205311431.htm






Kommentar (0)