Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams diplomatische Fähigkeiten aus der Sicht von Veteranen der Kommunistischen Partei Venezuelas

Von einem Ort am anderen Ende der Welt aus, der von Vietnam entfernt ist, sandte der ehemalige venezolanische Botschafter Jorge Rondón Uzcátegui, Mitglied der Kommunistischen Partei Venezuelas, an TG&VN seine Gedanken zum 80. Jahrestag der Gründung des vietnamesischen diplomatischen Dienstes.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/08/2025

Bản lĩnh ngoại giao Việt Nam qua lăng kính lão thành Đảng Cộng sản Venezuela
Der Präsident der Vietnamesischen Union der Freundschaftsorganisationen, Nguyen Phuong Nga, überreichte dem Botschafter der Republik Venezuela in Vietnam, Jorge Rondon Uzcategui, im November 2019 die Medaille „Für Frieden und Freundschaft zwischen den Nationen“. (Quelle: VNA)

Wahrer "Kompass"

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Vietnam seine ersten Schritte auf der internationalen Bühne bereits vor der Unabhängigkeitserklärung von 1945 unternahm, als der ehrgeizige junge Mann Nguyen Tat Thanh – Präsident Ho Chi Minh – am 5. Juni 1911 das Schiff Latouche Tréville betrat und Ben Nha Rong in Richtung Frankreich verließ.

Während seiner dreißigjährigen Reise hatte er bis 1941 ein tiefgreifendes Verständnis von Politik und Kultur erworben. Er hatte „die Eingeweide des kolonialen Monsters“ verstanden, wie José Martí – ein herausragender Denker, Kulturalist und überzeugter Revolutionär Kubas und Lateinamerikas – sagte. Er hatte die Kampfformen unterdrückter Völker kennengelernt. Er hatte Verbindungen zur antikolonialistischen Bewegung auf der ganzen Welt aufgebaut. Er hatte der Welt die unantastbare Unabhängigkeit und den Weg einer souveränen, demokratischen Entwicklung Vietnams verkündet und gleichzeitig den Grundstein für eine gemeinsame revolutionäre Kraft für die Freiheit der gesamten Halbinsel Indochina gelegt.

Bản lĩnh ngoại giao Việt Nam qua lăng kính lão thành Đảng Cộng sản Venezuela
Botschafter Jorge Rondon Uzcategui war viele Jahre lang Leiter des diplomatischen Korps in Vietnam.

Das Testament von Präsident Ho Chi Minh, ein wahrer Kompass für das vietnamesische Volk, das zwischen Mai 1965 und Mai 1969 verfasst wurde, brachte sein Streben nach Unabhängigkeit, Freiheit und nationaler Einheit zum Ausdruck und lieferte Richtlinien für den Aufbau einer sauberen, nachhaltigen und vereinten Regierung, die Aufrechterhaltung der nationalen Verteidigung und Sicherheit sowie die Umsetzung einer Außenpolitik der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Verantwortung und internationalen Solidarität.

Nach Ansicht von Präsident Ho Chi Minh sind auswärtige Angelegenheiten ein wesentliches Instrument für die nationale Entwicklung und ein Hebel zur Stärkung der politischen Solidarität zwischen den Nationen.

Durch die Umsetzung der Außenpolitik von Präsident Ho Chi Minh baute Vietnam zunächst mit sozialistischen Ländern ein weitverzweigtes Netzwerk der Freundschaft und Solidarität auf, das sich dann auf fortschrittliche Länder und linke Bewegungen ausweitete und so maßgeblich zum Sieg im Jahr 1975 und zur nationalen Wiedervereinigung beitrug.

Nach dem Ende des Nationalen Befreiungs- und Wiedervereinigungskrieges 1975 war Vietnam international nahezu isoliert und mit zahlreichen wirtschaftlichen und politischen Sanktionen belegt. Wie der vietnamesische Bambus blieb das Land jedoch seinen Prinzipien treu und flexibel in seiner Strategie. Um dies zu gewährleisten, hielt Vietnam am Prinzip der „vier Neins“ fest: Keine Beteiligung an Militärbündnissen; kein Bündnis mit einem Land, um ein anderes zu bekämpfen; keine Erlaubnis für ausländische Staaten, Militärstützpunkte zu errichten oder vietnamesisches Territorium für den Kampf gegen ein anderes Land zu nutzen; und keine Anwendung oder Androhung von Gewalt in den internationalen Beziehungen.

Geschickt, zielstrebig und geduldig

Mit Mut, Einfallsreichtum, Entschlossenheit und Geduld hat Vietnam dank seiner flexiblen, proaktiven und solidarischen Außenpolitik eine herausragende Stellung in der internationalen Gemeinschaft erlangt. Vietnams Außenpolitik verfolgt unerschütterlich das Ziel von Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit auf der internationalen Bühne, setzt Diversifizierung und Multilateralisierung um und ist ein verlässlicher Partner und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft.

Derzeit unterhält Vietnam diplomatische Beziehungen zu 194 Ländern und ist Mitglied der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen, darunter ASEAN, die Welthandelsorganisation (WTO), das Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperationsforum (APEC) und das Umfassende und Progressive Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP).

Vietnam hat bereits zweimal erfolgreich den Posten eines nichtständigen Mitglieds des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen übernommen (Amtsperioden 2008–2009 und 2020–2021) und konnte dabei zahlreiche Erfolge vorweisen. Seit 2014 beteiligt sich Vietnam aktiv und verantwortungsvoll an Friedens- und Sicherheitsaktivitäten im Sudan und in der Zentralafrikanischen Republik, insbesondere durch humanitäre Beiträge beim Aufbau der Infrastruktur, der medizinischen Hilfe und der landwirtschaftlichen Ausbildung.

Im Juni 2025 wurde Vietnam ein Partnerland der BRICS-Staaten. Vietnam ist überzeugt, dass diese Entscheidung im Einklang mit seiner Politik einer proaktiven, umfassenden, weitreichenden und effektiven internationalen Integration steht. Vietnam wird weiterhin substanzielle Beiträge zu multilateralen Mechanismen leisten und so aktiv zu Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt beitragen.

Neben politischen Erfolgen hat Vietnams außenpolitische Tätigkeit auch viele wirtschaftliche Erfolge erzielt. Botschaften und Konsulate sind zu einer zentralen Kraft geworden, wenn es darum geht, vietnamesische Produkte zu bewerben, Investitionen anzuziehen, den Tourismus zu fördern, die nationale Kultur vorzustellen, die technologische Zusammenarbeit auszubauen und die strategischen und rechtlichen Bedingungen für die Systematisierung bilateraler und multilateraler Handelsbeziehungen zu schaffen.

Die neue internationale Lage stellt alle Länder, insbesondere Südostasiens, vor enorme Herausforderungen. Vietnam muss bereit sein, auf ernste internationale Probleme wie Spannungen zwischen Großmächten, Wirtschafts- und Handelsdruck und sogar das Risiko regionaler Konflikte zu reagieren. Vietnam muss auf diese Herausforderungen klar und entschlossen reagieren und dem „Kompass des Mitgefühls“ von Präsident Ho Chi Minh folgen, um ein unabhängiges, eigenständiges Vietnam aufzubauen, das sich auf dem sozialistischen Weg entwickelt und dessen Bevölkerung Wohlstand und Glück genießt.

Wir sind davon überzeugt, dass Vietnam in den kommenden Jahren mit seiner reichen Erfahrung und Stärke weiterhin proaktive diplomatische Aktivitäten im Einklang mit den von Partei und Staat gesetzten Zielen durchführen wird, um alle Herausforderungen zu meistern, egal wie schwierig sie sind.

Herr Jorge Rondón Uzcátegui war von 2006 bis 2019 venezolanischer Botschafter in Vietnam und leistete viele Beiträge zu den bilateralen Beziehungen, insbesondere durch wichtige hochrangige Besuche.

Botschafter Jorge Rondón Uzcátegui, langjähriges Mitglied der Kommunistischen Partei Venezuelas, erzählte einmal, dass seine Liebe zu Vietnam im Alter von 14 Jahren begann, als er der Kommunistischen Partei Venezuelas beitrat. Seitdem träumte er davon, Präsident Ho Chi Minh kennenzulernen und General Vo Nguyen Giap zu treffen. Als er 2006 zum ersten Botschafter der Republik Venezuela in Vietnam ernannt wurde, wusste er, dass dieser Traum wahr geworden war.

Quelle: https://baoquocte.vn/ban-linh-ngoai-giao-viet-nam-qua-lang-kinh-lao-thanh-dang-cong-san-venezuela-324511.html


Kommentar (0)

No data
No data
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt