Einer Gruppe von Wissenschaftlern in Boston (USA) ist gerade ein wichtiger Schritt in der Erforschung der menschlichen Langlebigkeit gelungen, als sie erfolgreich eine Stammzellenbank aus dem Blut von über 100-jährigen Menschen anlegten.
Hundertjährige verfügen über eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Verletzungen und Krankheiten. (Quelle: AFP) |
Am 29. November zitierte das Nature Magazine George Murphy, einen Stammzellenbiologen an der Chobanian & Avedisian School of Medicine der Boston University, mit den Worten: „Centennials verfügen über eine außergewöhnliche Fähigkeit, sich von Verletzungen und Krankheiten zu erholen.“
Wissenschaftler glauben, dass das Geheimnis der Langlebigkeit in einer einzigartigen genetischen Struktur liegen könnte, die älteren Menschen hilft, viele Krankheiten zu vermeiden. Allerdings ist die Forschung dabei auf viele Schwierigkeiten gestoßen, da nur sehr wenige Menschen älter als 100 Jahre werden und die Entnahme von Blut- und Gewebeproben daher zeitaufwändig und mühsam ist.
Um diese Einschränkung zu überwinden, arbeitete das Team mit dem Experten Tom Perls zusammen, dem Leiter der New England Aging Study – dem größten Forschungsprojekt zu Menschen über 100 Jahren. Sie suchten in Wählerverzeichnissen, Zeitungsartikeln und Langzeitpflegeeinrichtungen nach Studienteilnehmern.
Bemerkenswerterweise behielten viele Studienteilnehmer gute kognitive Fähigkeiten und eine gute Selbstfürsorge.
Wissenschaftlern ist es gelungen, Blutzellen von etwa 30 älteren Menschen zu entnehmen und sie in pluripotente Stammzellen umzuwandeln, die sich zu jedem beliebigen Zelltyp im Körper entwickeln können.
Erste Experimente haben gezeigt, dass aus Stammzellen von Hundertjährigen entstandene Neuronen über spezielle Mechanismen zur Proteinqualitätskontrolle verfügen. Wenn diese Zellen Stress ausgesetzt sind, können sie schnell und effizient reagieren und schädliche Proteine schneller von nützlichen Proteinen trennen als normal.
Wissenschaftler hoffen, dass es in Zukunft möglich sein wird, aus dieser Stammzellquelle viele weitere Zelltypen zu entwickeln, beispielsweise für Leber-, Muskel- und Darmzellen und sogar „Mini“-Organe. Dies würde zahlreiche neue Forschungsrichtungen in Bezug auf das Altern und die Langlebigkeit des Menschen eröffnen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)