Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ban Ten erwacht am Himmel

Mitten im Ban Ten-Wald, einem kleinen Weiler der Gemeinde Van Lang, galt Thai Nguyen als vergessenes Land, als das Leben der Mong auf Selbstversorgung beschränkt war. Doch jetzt haben die Betonstraßen alles verändert. Ban Ten erwacht in neuem Glanz, bewahrt aber dennoch die ursprünglichen Merkmale und die kulturelle Seele der Mong.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên10/09/2025

Die Betonstraße schlängelt sich zwischen Kalksteinbergen hindurch, wo die Menschen von Ban Ten ihren Traum von einem wohlhabenden Leben unter freiem Himmel weiterleben.
Die Betonstraße schlängelt sich zwischen Kalksteinbergen hindurch, wo die Menschen von Ban Ten ihren Traum von einem wohlhabenden Leben unter freiem Himmel weiterleben.

Neue Wege eröffnen neue Horizonte

Auf einer Höhe von über 1.200 m über dem Meeresspiegel liegt Ban Ten eingebettet in die Arme sich überlappender Felsberge. Das Leben der 151 Haushalte mit 750 Einwohnern, von denen 100 % dem Volk der Mong angehören, ist noch immer von ursprünglicher Natur geprägt und eng mit den Bergen und Wäldern verbunden.

Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt war Ban Ten ein isoliertes Land mitten im Dschungel. Damals gab es in Ban Ten buchstäblich „fünf Nullen“: keinen Strom, keine Straßen, keine Telekommunikation, keine Gesundheitsversorgung , keine Märkte. Der historische Wandel des Landes begann 2014, als das Projekt zum Bau einer Straße vom Weiler Van Khanh nach Ban Ten gestartet wurde.

Die fünf Kilometer lange Straße war damals nicht nur ein Verkehrsprojekt, sondern auch ein lang gehegter Traum vieler Generationen der Mong. Das steile und gefährliche Gelände mit seinen vielen senkrechten Felsabschnitten erschwerte den Bau enorm. Es gab Tage, an denen gerade ein Betonabschnitt voller Freude gegossen worden war, doch kurz darauf wurde er vom Dschungelregen in den Bach gespült, und die Arbeiter versuchten traurig, von vorne anzufangen.

Dank der Entschlossenheit von Regierung und Bevölkerung wurde die Straße nach zwei Jahren beharrlicher Arbeit fertiggestellt und markierte einen Wendepunkt für das Hochland. Anfang 2023 wurde in eine neue, 2,3 km lange und 5 m breite Betonstraße investiert, deren Gesamtkosten 11,8 Milliarden VND betrugen. Nach über einem Jahr Bauzeit wurde das Projekt abgeschlossen und verleiht dem Bergdorf ein völlig neues Aussehen.

Die Ban Ten School, Teil der Van Lang Primary School Nr. 2, ist gut investiert.
Frau Ly Thi Nhinh kümmert sich um den Gemüsegarten ihrer Familie.

Frau Ly Thi Nhin, eine junge Mong-Frau, die gerade ein kleines Haus neben der neuen Betonstraße gebaut hat, lächelt strahlend und ihre Augen leuchten, als hätte sie gerade eine große Freude erlebt: „Jetzt gehen die Kinder zur Schule, wenn es regnet, müssen sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Schlamm an ihrer Kleidung kleben bleibt, und auch für mich ist es sehr einfach, mit meinem Motorrad zum Markt zu fahren.“

Das Haus, das Nhin und seine Frau gerade gebaut hatten, war klein, aber warm. Dahinter leuchteten die jungen Gemüsebeete im frühen Morgenlicht grün, und die Kornfelder zwischen den grauen Felsen raschelten im Wind. Im kleinen Hof hallte das Krähen einiger wilder Hühnerpaare durch die Berge und Wälder, als wolle es einen neuen Tag einläuten.

Frau Nhin blickte auf die saubere Straße, die über die Veranda führte, strich sich sanft über ihr Hemd und sagte bewegt: „Meine Familie hat noch kein Geld, um den Zementboden zu pflastern, aber allein das Leben neben dieser Straße und die Kinder, die glücklich zur Schule gehen, machen mich sehr glücklich. Es ist wie ein Traum!“

Diese einfachen Worte sind wie die gemeinsame Stimme des gesamten Dorfes Ten. Für sie eröffnet die Straße einen neuen Horizont für das Leben der Menschen und verbindet das kleine Dorf mit der Außenwelt .

Die Seele inmitten des Wandels bewahren

Die Ban Ten-Schule, Teil der Van Lang-Grundschule Nr. 2, ist gut investiert.
Die Ban Ten-Schule, Teil der Van Lang-Grundschule Nr. 2, ist gut investiert.

Im September erlebt Ban Ten die schönsten Herbsttage. Am Fuße des Berges erstrecken sich terrassenförmig angelegte Felder, der Reis ist noch jung und samtgrün. Das sanfte, goldene Sonnenlicht des Frühherbstes breitet sich aus, der Wind weht durch die Baumkronen und lässt die Xuyen-Chi-Blüten sanft im Rhythmus wiegen.

Inmitten dieses natürlichen Bildes erscheinen und verschwinden die kleinen, hübschen Holzdächer der Mong und schaffen einen Raum, der sowohl wild als auch lyrisch ist. Das Leben heute ist ganz anders als früher. Wenn die Straße offen und Elektrizität verfügbar ist, fehlt es den Menschen an nichts mehr. Händler aus aller Welt kommen ins Dorf, um Mais, Schweine, Hühner usw. zu kaufen. Auch lebenswichtige Güter wie Speiseöl, Fischsauce, Setzlinge, Düngemittel und Haushaltsgeräte werden ins Dorf transportiert.

Mit jedem neuen Dach ist der Wandel spürbar. Massive Häuser mit leuchtend roten Wellblechdächern ersetzen nach und nach die provisorischen Holzhäuser. Entlang der neuen Betonstraße haben viele Familien Holz, Ziegel, Zement usw. gesammelt, um ihre eigenen Häuser zu bauen. Heute wagen die Menschen von Ban Ten es, zu denken, zu handeln und bessere Träume zu haben.

Mitten im Dorf erstrahlt die Ban Ten Schule in ihrem neuen, geräumigen Gewand. Die Nationalflagge weht hell am weiten Himmel, und auf dem Schulhof hört man das unschuldige Geplapper der Mong-Kinder. Die Kinder gehen leichter zur Schule als ihre Eltern und die Generationen davor und kommen früher mit Buchstaben in Berührung, was dem Dorf Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt.

Trotz aller Veränderungen hat Ban Ten die kulturelle Seele des Mong-Volkes bewahrt. An den Hängen leuchten die Farben der Brokatröcke im neuen Sonnenlicht; die Flöten und Panflöten der Festsaison klingen noch immer wie uralte Quellen, die nie versiegt sind. Inmitten des sich verändernden Lebensrhythmus bewahrt Ban Ten mit der Identität der Berge und Wälder eine einzigartige Erinnerung.

Seit 2023 plant die Gemeinde, Ban Ten zu einem gemeinschaftlichen Tourismusziel zu entwickeln. Es wurde und wird in Infrastrukturprojekte investiert, beispielsweise in die Modernisierung von vier internen Straßen, den Bau von Steindämmen zum Schutz der Terrassenfelder, die Pflasterung von Steinwegen zu den Feldern und die Renovierung der Landschaft, um Besucher willkommen zu heißen.

Gleichzeitig finden jährlich das „Mong-Ethnie-Kultur- und Sportfestival“ und das „Goldene Jahreszeit“-Festival statt, die eine große Zahl von Touristen anziehen, die die Gegend erkunden und erleben möchten.

Während der Festivalsaison können Besucher von Ban Ten nicht nur die majestätische Berglandschaft bewundern, sondern auch traditionelle Mong-Gerichte wie Men Men und duftendes Thang Co am Lagerfeuer genießen. Sie können in die geschäftige Atmosphäre des Festivals eintauchen, Menschen beim Stampfen von Banh Giay beobachten, dem Klang von Panflöten und Flöten auf den Hängen lauschen ... All dies schafft ein farbenfrohes kulturelles Erlebnis, das sowohl rustikal als auch attraktiv ist.

Herr Ngo Van Sung, ein Einwohner von Ban Ten, freute sich: „Jetzt kommen oft Besucher. Sie gehen gerne auf den gepflasterten Straßen zu den Feldern und machen viele Fotos. Alle sind glücklich, weil sie sehen, wie ihre Heimatstadt immer schöner wird, auch in den Augen von Außenstehenden.“

Ban Ten entwickelt sich von einem „weißen Touristengebiet“ allmählich zu einem attraktiven Reiseziel für Naturliebhaber und Liebhaber der Mong-Kultur. Dieses Potenzial wird geweckt, aber das Wichtigste ist, dass das Dorf seine „Seele“ bewahrt hat: ursprünglich, rustikal und im Einklang mit Land und Himmel.

Touristen zögern nicht mehr, die steilen, gewundenen Straßen zu befahren. Sie kommen nach Ban Ten, um in die Natur einzutauchen, dem Rauschen des wilden Windes zu lauschen, den Duft der feuchten Erde und der Waldbäume einzuatmen und den einfachen Lebensgeschichten der Menschen rund um das rote Feuer zu lauschen.

Im Klang des pfeifenden Windes, inmitten des wohlriechenden Duftes von grünem Reis, schreibt Ban Ten auch heute noch seine Geschichte, die Geschichte eines Traums, der am Himmel erwacht, wo nach dem Morgennebel allmählich goldene Zeiten der Hoffnung erscheinen.

Quelle: https://baothainguyen.vn/tin-moi/202509/ban-ten-thuc-giac-ben-lung-troi-5e9229d/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt