Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Erkenntnisse aus Tibet zeigen, dass sich der Mensch noch immer still und leise weiterentwickelt.

(Dan Tri) – Im Zuge der fortschreitenden Evolution verändert sich der menschliche Körper ständig, um sich an scheinbar immer härteste Lebensbedingungen anzupassen.

Báo Dân tríBáo Dân trí25/11/2025

Inmitten der rauen Bedingungen des tibetischen Hochplateaus, wo der Sauerstoffgehalt nur zwei Drittel des Wertes der Ebenen beträgt, haben indigene Gemeinschaften über Jahrtausende hinweg überlebt.

Neuere Studien enthüllen einzigartige Anpassungsmechanismen, was darauf hindeutet, dass die menschliche Evolution im Stillen noch immer andauert.

In den Hochgebirgen Tibets, wo die meisten Touristen anfällig für Höhenkrankheit sind, arbeiten, leben und entwickeln sich die einheimischen Gemeinschaften weiterhin normal.

Dies stellt Wissenschaftler seit langem vor eine große Frage: Wie haben sich ihre Körper an die Bedingungen in einer sauerstoffarmen Umgebung angepasst?

Bằng chứng từ Tây Tạng cho thấy con người vẫn đang âm thầm tiến hóa - 1

In Tibet entwickeln sich die Menschen noch immer weiter (Foto: Getty).

Laut Science Alert leiden Menschen, die nicht an das Leben in großen Höhen gewöhnt sind, häufig unter reduziertem Luftdruck, was zu einem starken Abfall der eingeatmeten Sauerstoffmenge führt. Dieser Zustand, bei dem das Blut nicht genügend Sauerstoff zu den Geweben transportiert, kann Kopfschmerzen, Schwindel und sogar ein Lungenödem verursachen, das lebensbedrohlich sein kann.

Die Tibeter sind jedoch nahezu immun gegen diese Gefahren.

Neue Forschungsergebnisse der Anthropologin Cynthia Beall von der Case Western Reserve University (USA) haben dieses Geheimnis etwas gelüftet. Ihr Team begleitete 417 nepalesische Frauen, die in Höhenlagen von über 3.500 Metern leben, um Biomarker zu finden, die die Fähigkeit zur Anpassung an sauerstoffarme Bedingungen widerspiegeln.

Als wichtigster Indikator wurde die Anzahl gesunder Geburten gewählt. Laut dem Forschungsteam verfügen Frauen, die den Stress von Schwangerschaft und Geburt gut bewältigen können, über die am besten angepasste Physiologie und geben diesen Vorteil somit an die nächste Generation weiter.

Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen mit der höchsten Anzahl gesunder Geburten, im Durchschnitt 5,2, Hämoglobinwerte im durchschnittlichen Bereich aufwiesen, die weder zu hoch noch zu niedrig waren.

Der entscheidende Vorteil besteht jedoch darin, dass die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins sehr hoch ist, wodurch das Blut Sauerstoff effektiv transportieren kann, obwohl die Sauerstoffmenge in der Luft geringer als normal ist.

Diese Erkenntnis ist besonders bedeutsam. Hohe Hämoglobinwerte können zwar den Sauerstofftransport im Blut verbessern, es aber auch verdicken und das Herz belasten. Die tibetische Physiologie scheint ein optimales Gleichgewicht gefunden zu haben, das den Sauerstofftransport erhöht, ohne die Herz-Kreislauf-Funktion zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus wiesen die fruchtbarsten Frauen auch eine stärkere Durchblutung der Lunge und eine überdurchschnittlich große linke Herzkammer auf, die das sauerstoffreiche Blut durch den ganzen Körper pumpt.

Die Kombination dieser Eigenschaften hilft dem Körper, die Geschwindigkeit des Sauerstofftransports zu erhöhen und so den begrenzten Sauerstoff in der dünnen Luft der Hochgebirge optimal zu nutzen.

Neben biologischen Faktoren beeinflussen auch kulturelle Faktoren wie frühe Heirat die Geburtenrate. Das Forschungsteam geht jedoch davon aus, dass physiologische Merkmale der Schlüsselfaktor für eine überlegene Anpassungsfähigkeit sind.

„Dies ist ein seltenes Beispiel für die Wirkungsweise der natürlichen Selektion. Zu verstehen, wie sich diese Populationen angepasst haben, hilft uns, die Evolution unserer eigenen Spezies besser zu verstehen“, sagte Beall.

Diese Forschung erklärt nicht nur die unglaubliche Ausdauer der Tibeter, sondern eröffnet auch neue Wege in der Medizin, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten, die mit Sauerstoffmangel oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenhängen.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/bang-chung-tu-tay-tang-cho-thay-con-nguoi-van-dang-am-tham-tien-hoa-20251125071226348.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt