Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus ethnischer Minderheiten

Ethnische Minderheitengebiete und Bergregionen bewahren noch immer wunderschöne und weitgehend intakte Naturlandschaften und einzigartige kulturelle Traditionen, die sorgsam geschützt werden. Daher gelten sie als wertvolle Ressource für den Tourismus, insbesondere für den Ökotourismus, den Kulturtourismus und den Gemeindetourismus.

Bộ Văn hóa, Thể thao và Du lịchBộ Văn hóa, Thể thao và Du lịch25/11/2025

Để du lịch vùng dân tộc thiểu số phát triển bền vững - Ảnh 1.

Lo Lo Chai (Provinz Tuyen Quang) wurde kürzlich zu einem der typischsten Dörfer für gemeinschaftlichen Tourismus weltweit gewählt. Foto: P. Sy

Erzflöz für die Tourismusentwicklung

Darüber hinaus bieten die ethnischen Minderheiten und Bergregionen unseres Landes eine Vielzahl an Kunsthandwerksprodukten und Souvenirs, die bei ausländischen Touristen sehr beliebt sind, wie beispielsweise Brokatstoffe mit ihren vielfältigen, auffälligen Motiven, die den Alltag der Vietnamesen widerspiegeln, sowie eine reiche kulinarische Vielfalt. Zudem werden hier traditionelle Spiele und Feste sowie die einzigartigen Lieder und Tänze der einzelnen ethnischen Gruppen bewahrt. Jede ethnische Gruppe besitzt ihre eigene Kultur, ihre eigenen Bräuche und ihren eigenen Lebensstil. Diese Werte stellen attraktive Ressourcen für den Kulturtourismus dar und bilden die Grundlage für die Entwicklung einzigartiger touristischer Angebote.

Tatsächlich haben viele Menschen in ihren Regionen die ursprünglichen kulturellen Werte ihrer Heimat erfolgreich für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung genutzt. Ein Beispiel dafür ist das Dorf Lo Lo Chai in Tuyen Quang. Dort haben die Einheimischen ihre ethnische Identität erfolgreich für den Tourismus eingesetzt. Dadurch konnte sich die Wirtschaft entwickeln und gleichzeitig die Kultur bewahrt werden.

Nach jahrelanger Entwicklung nimmt die Attraktivität des Tourismus in Gebieten ethnischer Minderheiten stetig zu, und das Potenzial vieler touristischer Ressourcen wird intensiv genutzt. Es lässt sich feststellen, dass der Gemeindetourismus zu einer der beliebtesten Reisearten für Touristen in den nördlichen Bergprovinzen wie Phu Tho, Tuyen Quang und Lao Cai geworden ist.

Die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Song Ha von der Akademie der Sozialwissenschaften der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften kommentierte: Im aktuellen Kontext bietet die Kultur ethnischer Minderheiten viele Möglichkeiten, eine wichtige Ressource und ein wichtiges Kapital für die Entwicklung zu werden, neue Lebensgrundlagen für die Menschen zu schaffen und so nach und nach den Hunger zu beseitigen und die Armut zu verringern.

Prof. Dr. Bui Quang Thanh vom Vietnamesischen Institut für Kultur, Kunst, Sport und Tourismus teilt diese Ansicht und erklärt, Vietnam verfüge über einen immensen Reichtum an materiellem und immateriellem Kulturerbe. Diese unerschöpflichen natürlichen und personellen Ressourcen böten die Möglichkeit, den Kulturtourismus harmonisch und nachhaltig zu entwickeln. Angesichts der gegenwärtigen und langfristigen kulturellen und internationalen wirtschaftlichen Integration seien die Voraussetzungen gegeben, Kulturwirtschaften im Allgemeinen zu erschließen, zu schaffen und weiterzuentwickeln sowie insbesondere für die für ethnische Minderheiten typischen Kulturtourismusprodukte Einzigartigkeit und Attraktivität zu entwickeln.

Es bedarf einer klaren Zielsetzung.

Obwohl ethnische Minderheitengebiete und Bergregionen laut Experten über großes Potenzial verfügen, hat sich der Tourismus dort nicht entsprechend entwickelt. Tatsächlich haben nur wenige Reiseziele die natürlichen Gegebenheiten und die indigene Kultur genutzt, um seit Jahren ein stabiles touristisches Angebot zu schaffen. Gerade in diesen Gebieten droht jedoch der Verlust der eigenen Identität, da der Erhalt des kulturellen Erbes und der Schutz der natürlichen Ressourcen nicht systematisch erfolgen oder grundlegende Lösungsansätze fehlen.

Aus diesem Grund verfügt Vietnam bisher über keine einheitliche Marke für den Kulturtourismus ethnischer Minderheiten. Jede Region agiert eigenständig, ohne übergreifende Markenstrategie, was zu einer Zersplitterung und geringer Bekanntheit führt. Viele Modelle verknüpfen ihre Marke nicht mit der ethnischen Gemeinschaft, der die jeweilige Kultur gehört. Nationale Tourismusstrategien erwähnen zwar Gemeinschaftstourismus und Kulturtourismus, es fehlt jedoch eine Strategie zum Aufbau einer eigenständigen Marke für den Kulturtourismus ethnischer Minderheiten.

Dr. Trieu Thi Nhat von der Fakultät für Tourismusmanagement und Internationale Sprachen der Kulturuniversität Hanoi erklärte, dass zur Förderung und Bewahrung von Werten im Zusammenhang mit der Tourismusentwicklung eine engere Koordination zwischen den verschiedenen Sektoren, Kultureinrichtungen und den einzelnen Akteuren der Tourismusproduktverwertung notwendig sei. Die Auswahl und Präsentation dieser Angebote müsse systematisch, verständlich und mit Fokus auf die wichtigsten Aspekte sowie geeigneten Veranstaltungsorten organisiert werden. Dies trage dazu bei, die einzigartigen kulturellen Besonderheiten der Region den Touristen näherzubringen und so die Attraktivität und den Wert der Reiseziele zu steigern. Daher sei es unerlässlich, die Rolle der Akteure zu stärken. Die drei Hauptpfeiler beim Aufbau und der Entwicklung von Kulturtourismusprodukten in Gebieten ethnischer Minderheiten seien Regierung, Wirtschaft und Bevölkerung. Diese drei Faktoren seien entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg von Reisezielen.

Laut Dr. Tran Huu Son, Direktor des Instituts für Angewandte Kultur- und Tourismusforschung, ist die Entwicklung des Gemeindetourismus in Gebieten ethnischer Minderheiten ein wichtiger Motor für die Entstehung neuer ländlicher Gebiete und trägt zur Bekämpfung von Hunger und Armut bei. Um jedoch wirksam zu sein, müssen die lokalen Gemeinschaften die ethnische kulturelle Identität stärken und Tourismusprodukte mit spezifischen, regionsspezifischen Merkmalen entwickeln. Dabei ist eine flächendeckende Entwicklung des Gemeindetourismus nicht angebracht, sondern eine nachhaltige, gezielte Planung ist unerlässlich.

Herr Son ist hingegen der Ansicht, dass die Entwicklung des Gemeindetourismus Forschung erfordert, um attraktive Tourismusprodukte zu schaffen, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Touristengruppen zugeschnitten sind. Diese Tourismusprodukte müssen sich durch eine eigene Identität auszeichnen, die auf den touristischen Ressourcen der jeweiligen Region basiert und die derzeitige Gleichförmigkeit vermeidet. Es gilt, den Nutzen für die lokale Bevölkerung in den Mittelpunkt zu stellen, die Kapazitäten der Reiseziele zu berücksichtigen, um Überlastung zu vermeiden, und nicht einfach nur die Touristenzahlen zu maximieren, um den Umsatz zu steigern.

Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/de-du-lich-vung-dan-toc-thieu-so-phat-trien-ben-vung-20251125144704366.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt