Der Vorfall ereignete sich, nachdem Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen eine Zunahme tödlicher Angriffe zu protestieren, die mutmaßlichen islamistischen Militanten zugeschrieben werden.
Trümmer nach Unruhen im Dorf Masala, Beni, Demokratische Republik Kongo, am 9. Juni 2024. Foto: Reuters
Die Allied Democratic Forces (ADF), eine mit dem Islamischen Staat verbundene Rebellengruppe, wird beschuldigt, diese Woche bei einem Angriff auf das Dorf Mayikengo mehr als 40 Menschen getötet zu haben und in der Woche zuvor bei Angriffen auf andere Dörfer in der Provinz mehr als 80 Menschen.
Die Unruhen haben die Unzufriedenheit in der Bevölkerung angeheizt und dazu geführt, dass ein Mob am Freitagabend im Gebiet Lubero zwei Soldaten und ihren Fahrer tötete, indem er ihr Fahrzeug in Brand setzte, sagte der örtliche Beamte Julio Mabanga.
Am Samstag setzten sich die Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und Einheimischen in dem Gebiet fort, wobei drei weitere Menschen ums Leben kamen: ein Zivilist, ein Soldat und ein Mitarbeiter des Nationalen Geheimdienstes (ANR).
Ein ähnlicher Protest brach am Samstag in der Stadt Butembo aus, bei dem Hunderte von Jugendlichen mit Stöcken bewaffnet Parolen riefen und Lieder sangen, um gegen die weit verbreitete Unsicherheit zu protestieren.
„Ich stehe an dieser Kreuzung und blockiere die Straße. Wir bekunden unser Mitgefühl mit unseren getöteten Mitbürgern“, sagte Daniel Sivanzire Paluku, einer der Demonstranten, und fügte hinzu, dass sie die Straße blockieren müssten, um zu kontrollieren, wer ein- und ausging.
Der Bürgermeister von Butembo, Mowa Baeki Telly, bestätigte, dass bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten in der Stadt ein Zivilist getötet wurde.
Die ADF, die ihren Ursprung im benachbarten Uganda hat, aber heute im mineralreichen Osten des Kongo ansässig ist, hat der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) die Treue geschworen und führt regelmäßig Angriffe durch, was eine Region, in der mehrere Rebellengruppen um Einfluss und Ressourcen konkurrieren, weiter destabilisiert.
Die in den USA ansässige SITE Intelligence Group gab am Freitag bekannt, dass der IS über seinen Ableger Erklärungen veröffentlicht habe, in denen dieser die Verantwortung für die Tötung von 51 Menschen in Nord-Kivu in dieser Woche übernahm. Die Gruppe behauptete außerdem, am 7. Juni bei einem einzigen Angriff in der Provinz mehr als 60 Menschen enthauptet zu haben.
Hong Hanh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/bao-loan-o-cong-hoa-dan-chu-congo-nhieu-nguoi-thiet-mang-post299480.html






Kommentar (0)