
Nach blutigen Protesten öffnen die Geschäfte in Nepal am 13. September wieder – Foto: REUTERS
Bei den Protesten der Generation Z in Nepal in der vergangenen Woche kamen mindestens 72 Menschen ums Leben und mehr als 2.000 wurden verletzt. Wahrzeichen wie das Parlamentsgebäude und das Hilton-Hotel wurden während der Proteste in Brand gesetzt.
Die Unruhen in Nepal haben viele Länder veranlasst, Reisebeschränkungen für das Land zu erlassen.
Obwohl die Geschäfte zurückgekehrt sind, bleiben Gebiete wie Thamel – das geschäftige Touristenzentrum der Hauptstadt Kathmandu – menschenleer.
Nepals Tourismusbehörde, Hoteliers und Trekking-Reiseveranstalter gaben an, dass die Ankünfte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 30 % zurückgegangen seien und dass es zu Stornierungen gekommen sei.
„Ich sitze hier untätig herum, weil keine Touristen kommen. Viele Gruppen haben ihre Touren im September storniert“, sagte Ram Chandra Giri, 49, Trekking-Reiseveranstalter und Restaurantbesitzer in Nepal, und fügte hinzu, dass 35 % seiner Gäste ihre Buchungen storniert hätten.
Die Hotelbesitzerin Renu Baniya teilte mit, dass alle für den nächsten Monat gebuchten Zimmer storniert wurden.

Bergsteiger trainieren im April im Everest-Basislager – Foto: REUTERS
Nepal empfängt jährlich rund 1,2 Millionen Touristen, und der Tourismus trägt etwa 8 % zum BIP bei. Die Hauptreisezeit dauert derzeit von September bis Dezember.
Die Trekkingrouten in Nepal, einschließlich des Basislagers des Mount Everest – des höchsten Berges der Welt – faszinieren Entdecker, die in dieses Land kommen.
„Beschädigungen an Regierungsgebäuden und einigen Hotels könnten nicht nur für Touristen, sondern auch für Investoren ein negatives Signal senden“, sagte Deepak Raj Joshi, Direktor von Nepal Tourism, gegenüber Reuters.
Er sagte, die Ankünfte seien um 30 % niedriger als normal und die Stornierungen hätten in den letzten Tagen bei 8 bis 10 % gelegen.
Die Lage in Nepal hat sich nach der Ernennung der Interims-Premierministerin Sushila Karki allmählich stabilisiert. In vielen Gebieten der Hauptstadt Kathmandu liegt jedoch noch immer Rauchgeruch in der Luft, und die Menschen sind weiterhin mit den Aufräumarbeiten nach den Protesten beschäftigt.
Nepalesische Beamte und Unternehmen hoffen weiterhin auf die Rückkehr der Touristen, obwohl die Stabilität der Regierung angesichts der für den 5. März 2026 angesetzten Wahlen ungewiss bleibt.
„Wir müssen in unserer Kommunikation sehr ehrlich sein. Wenn die Lage nicht gut ist, wird die Tourismusbranche niemals Touristen anlocken“, betonte Herr Joshi.
Einige ausländische Touristen, die in Nepal geblieben sind, geben an, sich sicher zu fühlen.
„Unsere Familien und Freunde haben uns zurückgerufen. Aber wir haben uns nie unsicher gefühlt“, sagte der 55-jährige deutsche Tourist Franz, der sich während der Proteste in Nepal aufhielt.
Quelle: https://tuoitre.vn/du-lich-nepal-bi-anh-huong-nang-do-bieu-tinh-ngay-mua-cao-diem-luong-khach-giam-30-20250916073637479.htm






Kommentar (0)