Ich verstehe nicht, was mit dem Bildungssektor passiert, wo es doch in den letzten Tagen an vielen Orten und auf allen Ebenen zu zahlreichen Fällen von Gewalt an Schulen kam, an denen auch Lehrer beteiligt waren.
Der erste Fall betraf einen Schüler der 12. Klasse der Da Phuc High School (Soc Son, Hanoi ), der von seinem Klassenlehrer am Kragen gepackt und durch den Flur geschleift wurde, nur weil er den falschen Kuchen gekauft hatte, was in der öffentlichen Meinung für Aufregung sorgte.
Als nächstes benutzte ein Lehrer der Phan Huy Chu High School im Bezirk Thach That in Hanoi das Pronomen „du – ich“, zeigte auf das Gesicht eines Schülers und schimpfte mitten im Klassenzimmer: „Verstehst du, Hund?“
Erst kürzlich wurde ein Viertklässler der Hai Hoa-Grundschule in der Stadt Nghi Son in der Provinz Thanh Hoa von seinem Lehrer mit einem Bambusstock geschlagen, was zu blauen Flecken auf seinem Rücken führte, weil er sich weigerte, seine Hausaufgaben zu machen.
Nicht nur Gymnasiasten und Grundschüler, sondern auch Vorschulkinder – wie etwa die Schüler der privaten Vorschule BBMC (in der Soi Tien Street, Bezirk Kim Tan, Stadt Lao Cai, Provinz Lao Cai) – werden Opfer von Gewalt an der Schule, wenn sie mit eigenen Augen miterleben, wie ihre Lehrer kämpfen.
Erinnern Sie sich an die zweite Hälfte des letzten Schuljahres (Schuljahr 2022–2023): An vielen Schulen im ganzen Land kam es zu einer Reihe von Gewaltausbrüchen zwischen Schülern, die aufgrund der Rücksichtslosigkeit und Grausamkeit vieler Schüler und Schülergruppen öffentliche Empörung auslösten.
Die öffentliche Meinung machte damals den Bildungssektor, Eltern und Schüler dafür verantwortlich. An vielen Orten kam es aufgrund mangelnden Bewusstseins und mangelnder Koordination der beteiligten Parteien in den Bereichen Aufklärung, Abschreckung und Prävention immer wieder zu Gewalt an Schulen.
Doch Gewalt an Schulen, bei der Lehrer mit bildungsfeindlichen und antipädagogischen Handlungen und Worten, ja sogar mit sehr vulgären Worten wie „du – ich“, „Hund“ oder dem Zerren der Schüler am Hemd „demonstrieren“, hat wahrscheinlich die Grundlagen und die Wurzel des Bildungssystems getroffen.
Es ist an der Zeit, dass der Bildungssektor der Wahrheit ins Auge sieht und eine grundlegende Korrektur an der Wurzel durchführt, ganz nach dem Motto „es ist besser, einmal zu leiden“, statt die Zweige abzuschneiden und zu stutzen, ganz nach dem Motto „der Direktor ist nicht der Chef in der Schule“, wie Bildungsminister Nguyen Kim Son kürzlich bei einem Treffen mit Lehrern im ganzen Land warnte.
Wenn der Spiegel nicht hell ist, wird das Gesicht schmutzig. Wenn die Vorgesetzten nicht aufrichtig sind, herrscht unter den Untergebenen Chaos. Wenn Lehrer auf allen Ebenen weiterhin solche „dunklen Spiegel“ und „schmutzigen Spiegel“ schaffen, wird irgendwann selbst ein Allheilmittel nichts mehr dagegen tun können!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)