Das Terrakotta-Krieger-Museum in Xi'an (Shaanxi, China) ist eine der größten Entdeckungen in der Geschichte der Archäologie. (Foto: VNA) Dank der Anwendung neuer Wissenschaft und Technologie bei Restaurierung, Konservierung und Ausstellung ist das Museum in den letzten Jahren zu einem attraktiven Touristenziel geworden. Im Bild: Statuen werden restauriert. (Foto: Thanh Duong/VNA) In einer Ecke der Krypta Nummer eins werden derzeit Restaurierungsarbeiten an der Statue durchgeführt. (Foto: Thanh Duong/VNA) Die am besten erhaltene Soldatenstatue, die im Grab ausgegraben wurde. (Foto: Thanh Duong/VNA) Eine Statue wird restauriert. (Foto: Thanh Duong/VNA) Das Binh Ma Dong wurde vom ersten Kaiser Chinas, Qin Shi Huang, erbaut und dauerte 39 Jahre. Im Bild: Ausgegrabene Statuen im Museum. (Foto: Thanh Duong/VNA) Die Terrakotta-Krieger und -Pferde von Qin Shi Huang sind ein Komplex aus Terrakotta-Statuen von Menschen und Pferden, die in drei separaten Gräbern angeordnet sind. Sie enthalten schätzungsweise mehr als 8.000 Soldaten, 130 Streitwagen und 520 Pferde. (Foto: Thanh Duong/VNA) Mehr als 8.000 Krieger und etwa 10.000 Waffen im Grab wurden während der Qin-Dynastie (221–206 v. Chr.) gefertigt. (Foto: Thanh Duong/VNA) Die Terrakotta-Statuen sind sehr lebensecht, lebensecht und detailliert, von den Fingernägeln bis zu den Frisuren. (Foto: Thanh Duong/VNA) Dies ist das 8. Weltwunder , das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. (Foto: Thanh Duong/VNA)
Kommentar (0)