Das An-Dan-Schwert und die speziell entworfene Militäruniform begleiteten König Khai Dinh häufig bei politischen Veranstaltungen, Reisen und Inspektionen in der Umgebung sowie in Frankreich.
Nach einem halben Jahrhundert wieder aus dem Lager
Als das Vietnamesische Geschichtsmuseum (heute Nationales Geschichtsmuseum) 2007 den Nationalschatz An Dan in Empfang nahm, war das Schwert nicht besonders schön. Es war im Lager der Staatsbank eingelagert worden, wo es nicht die nötigen Bedingungen für eine Konservierung bot, und war in schlechtem Zustand. Das Holz und das Schildpatt eines Teils der Scheide waren beschädigt und verrottet und konnten nicht restauriert werden. Die Klinge war verrostet und wies kleine Absplitterungen auf. Der gesamte Griff und die Goldeinlage der Scheide waren jedoch noch weitgehend intakt. 2008 und 2009 behandelte das Museum die Korrosion und den Rost an der Klinge, fügte an den fehlenden Stellen des Griffs einige Steine hinzu und restaurierte das beschädigte Holz und das Schildpatt an der Scheide.Zweischneidiges Schwert
Dokumente der Abteilung für kulturelles Erbe
Der Griff des Schwertes
Dokumente der Abteilung für kulturelles Erbe
Die Raffinesse des Schwertes
Dokumente der Abteilung für kulturelles Erbe
Französisch-vietnamesischer Kulturaustausch
Ein Vergleich der Schwerter in Museen zeigt auch, dass das An-Dan-Schwert eine einzigartige Form hat. So ist beispielsweise das Thai-A-Schwert von König Gia Long (Französisches Armeemuseum in Paris) wie das An-Dan-Schwert in Form eines Drachenkopfes gegossen, doch die beiden Drachenköpfe weisen viele Unterschiede auf. Der Griff des Thai-A-Schwertes ist lediglich mit geprägten Chrysanthemenblättern verziert und mit kleinen Korallen- und Achatperlen eingelegt, während das An-Dan-Schwert beidseitig verziert ist, mit einer fünfblättrigen Blüte in voller Blüte in der Mitte und einem kugelförmigen Stein am Stempel. Die Klinge des An Dan-Schwertes ist glatt, aber der Griff ist kunstvoll verziert und hat einen Handschutz, während der Griff des thailändischen A-Schwertes mit weißer Jade eingelegt und mit Goldfäden eingefasst ist ... Laut dem Nationalen Geschichtsmuseum ist das An Dan-Schwert ein Symbol der Macht und Autorität von Kaiser Khai Dinh. Seine Form und Gestaltung ähneln französischen und westlichen Schwertern des 18./19. Jahrhunderts, es wurde jedoch im Stil der königlichen Kunst der Nguyen-Dynastie erneuert und verziert. Die dekorativen Motive auf dem Schwert sind allesamt traditionelle Motive, die eng mit dem Status und Hintergrund der Könige der Nguyen-Dynastie verbunden sind, wie etwa das Bild eines fünfklauenigen Drachen, einer Gänseblume, das Bild der Sonne, verstreute Wolken oder eine S-förmige Inschrift mit quadratischer Spitze ... Diese dekorativen Motive findet man auch in Hülle und Fülle in der Kaiserstadt Huế oder den Gräbern der Könige der Nguyen-Dynastie in Thua Thien-Huế. In der Akte zum Nationalschatz heißt es: „Man kann sagen, dass Kaiser Khai Dinh, ausgehend von der künstlerischen Inspiration französischer Schwertmodelle, sein Schwert mit unverwechselbaren Merkmalen entwarf. Er nahm dabei sowohl die Zeichen der neuen Ära an, beeinflusst von der französischen Kunst, als auch die traditionellen, klassischen Werte des Hofes der Nguyen-Dynastie, die er geschickt kombinierte, um ein einzigartiges Schwert zu schaffen, das die traditionelle Handwerkskunst im Stil des Hofes der Nguyen-Dynastie widerspiegelt.“ ( Fortsetzung )Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/bao-vat-quoc-gia-bao-kiem-an-dan-bieu-tuong-quyen-uy-cua-vua-khai-dinh-185240510211544723.htm
Kommentar (0)