Hyperschallrakete Oreshnik des russischen Militärs. (Quelle: Topwar) |
Mit einer Reichweite von über 5.000 km ist die Oreshnik-Rakete in der Lage, ganz Europa, einschließlich Großbritannien, Portugal und Skandinavien, sowie den gesamten Nahen Osten und Nordafrika abzudecken.
Der russischen Zeitung Iswestija vom 20. Dezember zufolge hat Präsident Wladimir Putin vor kurzem die Flugabwehrraketensysteme westlicher Länder in Frage gestellt. Herr Putin erklärte selbstbewusst, der Gegner habe keine Chance, eine Hyperschallrakete wie die Oreschnik abzuschießen.
Der russische Präsident sagte, dass Oreshnik eine Reichweite von bis zu 5.500 km habe, was eine bedeutende Entwicklung in der russischen Militärtechnologie zeige. Er betonte, dass es derzeit keine Möglichkeit gebe, mit der Oreshnik-Rakete umzugehen.
Der russische Präsident gab bekannt, dass diese Rakete das Ziel mit einer Geschwindigkeit von Mach 10 angreift, was 2,5 bis 3 km/Sekunde entspricht. „Die modernen Luftabwehrsysteme der Welt und das von den USA in Europa entwickelte Raketenabwehrsystem können unsere neuen Waffen nicht aufhalten“, sagte Putin auf seiner Pressekonferenz zum Jahresende.
Veröffentlichten Informationen zufolge könnte die Oreschnik-Rakete auf Grundlage der RS-26 Rubesch-Rakete entwickelt worden sein, die in den 2000er Jahren ebenfalls ein Produkt des Moskauer Instituts für Wärmetechnik war. Der Oreshnik ist mit mehreren MIRV-Sprengköpfen ausgestattet, um verschiedene Ziele anzugreifen.
Die Oreshnik-Rakete nutzt außerdem eine fortschrittliche Hyperschalltechnologie, die von Russland getestet und in vielen anderen ballistischen Waffen eingesetzt wird.
Der frühere nationale Sicherheitsberater der USA, General Herbert McMaster, sagte zu diesem Raketentyp, es werde mindestens 15 Jahre dauern, bis ein Luftabwehrsystem geschaffen sei, das in der Lage sei, die russische Oreschnik-Rakete abzufangen.
„Unsere probabilistischen Raketenabwehrmodelle zeigen, dass die US-Systeme THAAD und Aegis nicht gegen Oreshnik eingesetzt werden können und in den nächsten 15 Jahren wahrscheinlich nicht die erforderliche Zuverlässigkeit erreichen werden“, sagte General McMaster.
Diese Ansicht teilte auch der irische Journalist Chay Bowes, der im sozialen Netzwerk X schrieb, dass die NATO nicht über die nötigen Waffen verfüge, um der russischen Oreshnik-Rakete etwas entgegenzusetzen.
„Die NATO hat keine Antwort auf Russlands neuestes Oreshnik-Raketensystem. Sie können Oreshnik nicht stoppen und das wissen sie. Sie wissen auch, dass es Jahre dauern wird, bis sie sich ihm nähern können. Oreshnik kann nach Belieben überall in Europa zuschlagen. Der russische Bär ist erwacht!“, bemerkte der irische Journalist.
Kommentar (0)