
Forscher haben herausgefunden, dass eine COVID-19-Impfung dem Körper helfen kann, eine Art Immunität gegen Krebs aufzubauen – Foto: UF Health/Jackie Hart/PA
Neue Forschungsergebnisse von Experten der University of Florida (UF) und des MD Anderson Cancer Center der University of Texas (USA) zeigen, dass Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs und Melanom, die mit Checkpoint-Inhibitoren der Immuntherapie behandelt werden, deutlich längere Überlebenszeiten haben, wenn sie innerhalb von 100 Tagen nach Beginn der Behandlung den mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 erhalten.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Effekt nichts mit der COVID-19-Impfprävention zu tun hat.
„Der mRNA-Impfstoff wirkt wie eine Sirene und aktiviert das Immunsystem des gesamten Körpers. Wir haben festgestellt, dass sogar Tumore, die zuvor ‚resistent‘ gegen eine Immunbehandlung waren, empfindlicher wurden“, sagte Dr. Adam Grippin vom Anderson Cancer Center (USA).
Die mRNA-Technologie, die 2023 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde, hat die Aufgabe, Zellen beizubringen, Proteine zu produzieren, die das SARS-CoV-2-Virus bekämpfen.
Bei Krebs kann dieser Mechanismus jedoch „umfunktioniert“ werden: Anstatt den Körper anzuweisen, virale Proteine herzustellen, kann mRNA den Körper anweisen, Krebszellen zu erkennen und anzugreifen.
Laut Dr. Grippin scheint die mRNA im COVID-19-Impfstoff T-Zellen stark zu aktivieren, wodurch Checkpoint-Inhibitoren wirksamer werden.
Dadurch war die 3-Jahres-Überlebensrate der geimpften Lungenkrebspatienten fast doppelt so hoch wie die der ungeimpften Gruppe.
In der Melanomgruppe der Patienten war die durchschnittliche Überlebenszeit ebenfalls deutlich länger.
Interessanterweise erzielen nur mRNA-Impfstoffe (wie die von Pfizer und Moderna entwickelten) diesen Effekt, während dies bei herkömmlichen Impfstoffen wie denen gegen die saisonale Grippe nicht der Fall ist.
Professor Jeff Coller, ein mRNA-Experte an der Johns Hopkins University, sagte, dies sei ein wertvoller Beweis dafür, dass die mRNA-Technologie bei der Behandlung komplexer Krankheiten wie Krebs noch viel ungenutztes Potenzial habe.
Das Team bereitet derzeit eine neue klinische Studie vor, bei der der mRNA-Impfstoff mit einem Immuntherapeutikum kombiniert wird. Dies ist ein Zwischenschritt vor der Entwicklung personalisierter mRNA-Krebsimpfstoffe, die speziell auf jeden Patienten zugeschnitten sind.
In Vietnam wurden mRNA-Impfstoffe in großem Umfang im Rahmen der COVID-19-Impfkampagne eingesetzt und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung.
Forschungen wie diese eröffnen neue Wege für die Präzisionsmedizin, bei der Impfstoffe nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch unheilbare Krankheiten behandeln können.
Experten raten jedoch zur Vorsicht, da es sich hierbei lediglich um vorläufige Daten handelt. Weitere Tests werden zeigen, ob mRNA in naher Zukunft offiziell in Verbindung mit der Krebsbehandlung eingesetzt werden kann.
Sollten sich weitere Ergebnisse bestätigen, könnten mRNA-Impfstoffe ein duales Instrument sein, da sie sowohl das Virus blockieren als auch die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung gegen Krebs aktivieren.
Ein kleiner Fortschritt in der Forschung heute könnte in Zukunft große Hoffnung für Millionen von Patienten bedeuten.
Quelle: https://tuoitre.vn/bat-ngo-vac-xin-covid-19-mo-ra-hy-vong-moi-trong-dieu-tri-mot-so-loai-ung-thu-20251023073231192.htm






Kommentar (0)