Liverpool schätzt den Wert des Kolumbianers auf 100 Millionen Euro. |
Laut Bild ist der Kaufvertrag für Diaz nicht nur schwer umsetzbar, sondern birgt auch zahlreiche finanzielle und taktische Risiken für den FC Bayern. Der FC Bayern soll sich mit Díaz auf eine persönliche Vereinbarung geeinigt haben. Diese sieht einen Vertrag bis 2029 mit Option auf Verlängerung bis 2030 sowie eine deutliche Gehaltserhöhung für den Spieler vor.
In Liverpool verdient Diaz nur 55.000 Pfund pro Woche, deutlich weniger als Mohamed Salah oder Darwin Núñez. Diese Situation ähnelt dem Fall von Sadio Mané, der Liverpool 2022 für ein höheres Gehalt in Richtung Bayern verließ.
Der Mané-Deal ist jedoch eine Warnung für die Bayern. Obwohl Mané in Liverpool ein Star war, hat er sich bei Bayern nicht integriert und die Gehaltsstruktur des Teams durcheinandergebracht. Laut Forbes könnte die hochbezahlte Verpflichtung von Díaz Max Eberls Bemühungen um eine ausgewogenere Gehaltsstruktur nach Sanés Abgang untergraben.
Die Verpflichtung von Diaz birgt für den FC Bayern München auch weitere Risiken. Mit 28 Jahren ist Diaz nur ein Jahr jünger als Kingsley Coman. Angesichts der Ablösesumme von 100 Millionen Euro, die Liverpool fordert, ist Diaz keine langfristige Investition, insbesondere wenn der FC Bayern seinen Kader verjüngen will.
Aufgrund der schweren Verletzung von Jamal Musiala mussten die Münchner nicht nur einen linken Mittelfeldspieler, sondern auch einen kurzfristigen Ersatz für Musiala suchen. Diaz ist zwar hervorragend, aber für diese Rolle ungeeignet, da er hauptsächlich auf dem linken Flügel spielt und weder als Zehner noch als Mittelstürmer eingesetzt werden kann.
Die hohen Ausgaben für Diaz könnten dazu führen, dass Bayern die Fehler von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn wiederholt, die Mané für einen hochkarätigen Deal verpflichteten, ohne die strukturellen Probleme des Kaders zu lösen.
Quelle: https://znews.vn/bayern-pham-sai-lam-neu-mua-diaz-post1568932.html
Kommentar (0)