Scharfe Fremdkörper, versteckt in speziell formulierten Zigaretten
Laut Aussage der Familie spielte der zehn Monate alte Junge LMT aus Hanoi mit seinem Vater, als er plötzlich eine Zigarette vom Tisch nahm. In einem Moment der Unachtsamkeit ließen die Eltern ihn die Zigarette in den Mund stecken, wobei er die Spitze verschluckte.
Gefährlicher ist, dass es sich hier im Gegensatz zu herkömmlichen Zigaretten um erhitzten Tabak handelt, eine Tabaksorte mit einer speziellen Struktur, die im Inneren eine dünne, scharfe Metallschicht enthält, die der Wärmeleitung dient. Als T. die Tabakschicht schluckte, erweichte der Speichel die äußere Tabakschicht und löste sie auf. Dadurch kam ein scharfer, dünner Metallkern zum Vorschein, der wie eine Miniaturklinge aussah.
„Als ich sah, wie mein Kind es verschluckte, geriet ich in Panik und versuchte, es herauszuziehen, aber es gelang mir nicht. Das Kind fing an zu husten, sein Gesicht wurde rot und es erbrach Zigarettenasche. Die ganze Familie war sehr verängstigt und brachte das Kind sofort ins Hong Ngoc General Hospital“, erzählte der Vater.

Zigaretten haben eine spezielle Struktur mit einem Metallstück im Inneren des Kerns (Foto: BVCC).
In der Kinderklinik des Hong Ngoc-Phuc Truong Minh General Hospital zeigten die Ergebnisse der klinischen und paraklinischen Untersuchung einen rechteckigen metallischen Fremdkörper mit den Maßen 1,5 x 0,7 cm, mit scharfen Ecken, dünn und scharf wie eine Messerklinge, der sich im linken Hypochondrium, an der Stelle des Magenballons von Baby T befand. Darüber hinaus zeigte das Kind aufgrund des Verschluckens eines Teils der Zigarette Anzeichen einer Drogenvergiftung mit Symptomen wie Müdigkeit und blassen Lippen.
Dieser Zustand hielt jedoch nur etwa 30 Minuten an. Nach der Überwachung waren die Vitalfunktionen des Babys stabil und die Blutuntersuchungen zeigten keine Auffälligkeiten.

Position des Fremdkörpers auf dem Röntgenfilm (Foto: BVCC).
Schützen Sie das Baby vor dem Risiko einer Darmperforation
Da die Ärzte die Gefahr des Fremdkörpers erkannten, leiteten sie umgehend eine interdisziplinäre Konsultation zwischen pädiatrischer Gastroenterologie, chirurgischer Gastroenterologie, Anästhesie und Reanimation sowie bildgebender Diagnostik ein und entschieden sich für die Möglichkeit, den Fremdkörper mittels einer Endoskopie zu entfernen.
Dr. Phan Thi Hien (Abteilung für Pädiatrie und Gastroenterologie – Hong Ngoc General Hospital – Phuc Truong Minh) überwachte das Baby direkt und führte eine Endoskopie durch. Sie sagte, dass der Fremdkörper zwar nicht allzu groß, aber dünn und scharfkantig gewesen sei und scharfe Ecken gehabt habe. Bei seiner Bewegung im Verdauungstrakt könne er die Schleimhaut des Babys schneiden oder durchstechen.
Als das Team die Endoskopie durchführte, stellte sich heraus, dass der Fremdkörper bereits in den Zwölffingerdarm gewandert war. Schon eine kleine Bewegung könnte dazu führen, dass der Fremdkörper in den Dünndarm fällt. Die Behandlung wäre schwieriger und zeitaufwändiger, und es bestünde ein hohes Risiko einer Darmperforation.
Daher führte das Team jeden Schritt sorgfältig aus, kontrollierte die Bewegungsrichtung der Pinzette präzise, achtete auf eine gleichmäßige Sichtlinie und vermied gleichzeitig, dass der Fremdkörper an der Darmwand rieb. Mithilfe eines Schlägers mit Stoffnetz wurde der Fremdkörper vollständig umschlossen und vorsichtig durch die Speiseröhre herausgezogen.
Nach einer 15-minütigen Endoskopie gelang es Dr. Phan Thi Hien und ihrem Team dank ihrer umfassenden Berufserfahrung und reibungslosen Koordination, das Metallstück sicher zu entfernen, ohne Kratzer oder Schäden am Verdauungstrakt des Kindes zu verursachen.

Die Ärzte führten eine Endoskopie durch, um Fremdkörper zu entfernen (Foto: BVCC).
Nach dem Eingriff war das Baby wach, spielte gut, aß gut, hatte keine Bauchschmerzen und musste sich nicht übergeben. Die Vitalfunktionen waren stabil und das Kind konnte noch am selben Tag entlassen werden.

Das Kind ist wach und weist nach der Intervention stabile Indikatoren auf (Foto: BVCC).
Anhand des Falls von Baby T raten Ärzte Eltern zu besonderer Vorsicht bei der Betreuung von Kleinkindern, insbesondere von Kindern im Krabbelalter, die Gegenstände in ihrer Umgebung greifen. In dieser Phase sind Kinder hyperaktiv und erkunden gerne die Welt , indem sie alles in den Mund nehmen. Daher ist das Risiko, Fremdkörper zu verschlucken, sehr hoch.
Eltern müssen proaktiv kleine, scharfe Gegenstände wie Magnete, Münzen, Knöpfe, Schrauben usw. oder giftige Substanzen wie Reinigungsmittel, Zigaretten usw. aus der Reichweite von Kindern entfernen. Überprüfen Sie Lebensmittel sorgfältig, bevor Sie sie an Kinder verfüttern. Vermeiden Sie es, Fischgräten, Hühnerknochen usw., Samen oder Abfälle zurückzulassen, die zum Ersticken führen können. Bringen Sie Kindern gleichzeitig bei, nicht an Spielzeug oder Fremdkörpern zu lutschen oder zu saugen, und lassen Sie sie beim Essen oder Spielen immer von Erwachsenen beaufsichtigen. Lassen Sie Kinder beim Essen nicht rennen, springen oder lachen.
Falls ein Kind einen Fremdkörper verschluckt, sollten die Eltern das Kind sofort zur nächsten medizinischen Einrichtung bringen, wo es untersucht und rechtzeitig behandelt werden kann. Versuchen Sie nicht, den Fremdkörper selbst zu entfernen oder dem Kind mehr zu geben, damit er leichter in den Magen gelangt, da der Fremdkörper dadurch tiefer stecken bleiben und das Kind gefährden kann.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/be-10-thang-suyt-thung-ruot-vi-nuot-dieu-thuoc-la-chua-manh-kim-loai-20251027213713541.htm






Kommentar (0)