Patienten warten im Onkologiekrankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt auf eine medizinische Untersuchung – Foto: XUAN MAI
Am Morgen des 21. Mai sagte der Direktor des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tang Chi Thuong, dass das städtische Gesundheitsamt mit der Genehmigung des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt am 20. Mai in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Provinz Binh Duong und dem Gesundheitsamt der Provinz Ba Ria – Vung Tau erstmals einen Workshop organisiert habe, um den Umfang der medizinischen Versorgung nach der Fusion zu bewerten und so eine praktische Grundlage für die Entwicklung eines Plans zur Gestaltung des Gesundheitssystems von Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion zu schaffen.
An dem Workshop nahmen Leiter von drei Gesundheitsministerien teil. Die Delegierten hörten sich die wichtigen Themen des Workshops unter dem Vorsitz des Direktors des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt an und diskutierten mit Begeisterung.
Wenn es keine proaktiven Lösungen gibt, werden die letzten Krankenhäuser von Ho-Chi-Minh-Stadt überlastet sein.
Da die Fläche von Ho-Chi-Minh-Stadt 2.095 km² beträgt, wird erwartet, dass sich der Umfang der Gesundheitsversorgung nach der Fusion auf 6.772 km² erhöht. Die Bevölkerung wird von 9,9 Millionen auf über 13,7 Millionen ansteigen.
Zu diesem Zeitpunkt wird die Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen sowohl im Hinblick auf die Nachfrage als auch auf den Angebotsumfang stark ansteigen. Die medizinischen Ressourcen sind gestiegen, aber sicherlich nicht in einem frühen Stadium, das dem Anstieg der Nachfrage und des Umfangs entspricht.
Konkret wird die Zahl der Krankenhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt von 134 auf 164 erhöht (Binh Duong: 27 Krankenhäuser, Ba Ria – Vung Tau : 13 Krankenhäuser). Die Zahl der Krankenhausbetten stieg von 41.525 auf 49.147 (Binh Duong: 5.202 Betten, Ba Ria – Vung Tau: 2.420 Betten).
Das Verhältnis der Krankenhausbetten pro 10.000 Personen wird von 41,7 auf 31,3 sinken (das aktuelle Ziel liegt bei 42 Krankenhausbetten pro 10.000 Personen).
Die Zahl der Ärzte wird von 20.727 auf 24.629 steigen, die Ärztequote von 20,8 auf 13,08 sinken (derzeitiges Ziel sind 21 Ärzte/10.000 Personen).
Der Anteil der Pflegekräfte pro 10.000 Einwohner wird von 37 auf 29 Pflegekräfte pro 10.000 Einwohner gesenkt (das aktuelle Ziel liegt bei 39 Pflegekräften pro 10.000 Einwohner).
Darüber hinaus wird die Gesamtzahl der öffentlichen Dienste des städtischen Gesundheitssektors von durchschnittlich mehr als 20.000 Datensätzen/Jahr auf über 30.000 Datensätze/Jahr steigen.
Die Teilnehmer des Workshops stimmten darin überein, dass die Zahl der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen in den allgemeinen und spezialisierten Krankenhäusern von Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion steigen werde.
Konkret wird sich die Zahl der medizinischen Untersuchungen von über 42 Millionen Besuchen/Jahr auf über 51 Millionen Besuche/Jahr erhöhen. Die Zahl der stationären Behandlungen wird von über 2,2 Millionen pro Jahr auf voraussichtlich über 3,8 Millionen pro Jahr steigen.
Im landesweiten Vergleich deckt das Gesundheitssystem von Ho-Chi-Minh-Stadt somit landesweit etwa mehr als 30 % der ambulanten Besuche und mehr als 23 % der stationären Behandlungen ab.
Es besteht ganz offensichtlich die Gefahr einer Überlastung der Krankenhäuser der unteren Ebene in Ho-Chi-Minh-Stadt, wenn der Gesundheitssektor nicht proaktiv geeignete kurz- und langfristige Lösungen findet.
„Dies ist eine enorme Herausforderung, aber auch eine große Chance für den Gesundheitssektor, proaktiv nach dem Vorbild der Einrichtungen 2 und 3 führender allgemeiner und spezialisierter Krankenhäuser in den neuen Gebieten der Provinzen Ba Ria – Vung Tau und Binh Duong zu forschen und Serviceeinrichtungen zu erweitern.
„Dadurch wird nicht nur der Bedarf der Bevölkerung an medizinischen Untersuchungen und Behandlungen gedeckt, sondern es ist auch eine Gelegenheit, die Entwicklung des Medizintourismus in der Stadt zu fördern“, so die Einschätzung des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Gleichzeitig muss der Gesundheitssektor bei der weiteren Planung der Entwicklung des Gesundheitssystems beraten, beispielsweise bei der Entwicklung zusätzlicher 4. und 5. spezialisierter medizinischer Cluster (in den Provinzen Binh Duong und Ba Ria – Vung Tau). Die Kennzahlen Bettenzahl/10.000 Einwohner und Ärzte- und Pflegepersonalzahl/10.000 Einwohner müssen dringend untersucht, ausgewertet und an die neue Situation der Stadt angepasst werden.
Ausbau des ausländischen Notfallnetzes, gute Steuerung öffentlicher Investitionsprojekte
Herr Tang Chi Thuong – Direktor des Gesundheitsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: X.MAI
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass der Gesundheitssektor in Binh Duong und Ba Ria – Vung Tau noch keine Notfalldienste außerhalb des Krankenhauses bereitgestellt hat. Dies erfordert, dass der Gesundheitssektor von Ho-Chi-Minh-Stadt bald eine Lösung findet, um das Netzwerk der Satelliten-Notfallstationen in den beiden Provinzen Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau zu erweitern.
Das Notrufzentrum 115 in Ho-Chi-Minh-Stadt wird das Gebiet untersuchen und bald einen Plan zur Erweiterung des Gebiets vorlegen, um die Menschen zu versorgen.
Ein weiteres wichtiges Thema, das im Workshop ebenfalls vorgestellt und diskutiert wurde, waren die Herausforderungen bei der Umsetzung öffentlicher Investitionsprojekte des Gesundheitssektors von Ho-Chi-Minh-Stadt in der neuen Situation.
Die Gesamtzahl der öffentlichen Investitionsprojekte für den Gesundheitssektor von Ho-Chi-Minh-Stadt wird im Zeitraum 2021–2025 von 48.549 Milliarden VND auf 52.424 Milliarden VND steigen. Im mittelfristigen Zeitraum von 2026 bis 2030 werden die Gesamtinvestitionen für den Gesundheitssektor der Stadt von 58.638 Milliarden VND auf 65.134 Milliarden VND steigen.
Darüber hinaus gibt es im Gesundheitssektor der Stadt sechs Projekte, die Investitionen im Rahmen der Methode der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) mit einem erwarteten Gesamtkapital von über 10.000 Milliarden VND erfordern.
Tatsächlich gab es viele Krankenhausbauprojekte, die sehr effektiv waren. Darüber hinaus gibt es jedoch immer noch Projekte, deren Umsetzung aus vielen verschiedenen Gründen nur langsam vorankommt. Alle Delegierten waren sich darin einig, dass die Stadtführung bald grundlegende Lösungen vorlegen sollte, um dem Gesundheitssektor zu helfen, öffentliche Investitionsprojekte besser zu verwalten, insbesondere bei der Zusammenlegung der drei Gesundheitsministerien.
Im Hinblick auf die Umsetzung des Projekts zur Verbesserung der Kapazität des städtischen Zentrums für Seuchenkontrolle werden auch die Lösungen zur Krankheitsprävention und -kontrolle sowie zur öffentlichen Gesundheit erweitert, sobald Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Ba Ria – Vung Tau zusammengelegt sind.
Am Ende des Workshops stimmten die Delegierten dem Entwurf des Gesundheitsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt zu, der den Stadtoberhäuptern vorgelegt wurde. Diese Lösungsansätze werden im zweiten Workshop zum Thema „Lösungen für eine medizinisch-dienliche Versorgung der Bevölkerung nach der Fusion“ (geplant am 6. Juni) vorgestellt, diskutiert und abgestimmt.
Quelle: https://tuoitre.vn/benh-vien-tuyen-cuoi-tai-tp-hcm-lo-qua-tai-sau-sap-nhap-co-the-tang-ca-chuc-trieu-luot-kham-20250521103139009.htm
Kommentar (0)