Soldaten der 128. Gebirgssturmbrigade der Ukraine (Foto: EPA).
Mit der Preisverleihung am 3. November sollte eine Tradition aus der Sowjetzeit fortgeführt werden, die von ukrainischen Beamten gepflegt wurde, um die Moral der erschöpften Truppen zu stärken.
„Es sieht aus wie Szenen aus einem russischen Film über den Zweiten Weltkrieg: Soldaten stehen in Reihen, es sieht so majestätisch aus“, sagte ein anonymes Mitglied der Brigade 128.
Die hohe Zahl der Opfer wirft beunruhigende Fragen darüber auf, warum eine solch große Veranstaltung an einem Ort in Reichweite russischer Drohnen und Raketen abgehalten wurde.
Soldaten nehmen am 8. November an der Beerdigung eines Mitglieds der 128. Brigade der Ukraine teil (Foto: Washington Post).
Unbeantwortete Fragen
Einigen Berichten zufolge trafen russische Raketen die Menge zehn Minuten nach Beginn der Zeremonie gegen 10 Uhr.
Normalerweise sind die Medaillenzeremonien klein, mit etwa 30 Teilnehmern, und finden in befestigten Bunkern oder Schützengräben statt. Doch die Kundgebung am 3. November habe auf einem offenen Gelände stattgefunden und es seien fast 100 Menschen daran beteiligt gewesen, darunter viele, die keine Medaillen erhalten hätten, sagten Brigademitglieder.
„Die Menge bestand aus Leuten aller Einheiten – den Besten“, sagte ein ukrainischer Soldat, der mit der Situation vertraut ist. „Auf der Liste für die Medaillen standen 43 Personen, aber es waren tatsächlich mehr, weil sie mit dem Auto anreisen mussten. Es waren etwa 20 Fahrzeuge.“
Am 6. Oktober gab das Staatliche Ermittlungsbüro der Ukraine die Eröffnung einer strafrechtlichen Untersuchung wegen des fahrlässigen Verhaltens eines Militärbeamten bei der Ausübung seiner Pflichten bekannt.
Die Rakete traf den Hofbereich des Gebäudes, in dem die Zeremonie stattfand, und die Straße davor.
„Die Sanitäter sagten, sie hätten so etwas seit dem Ausbruch der umfassenden Kämpfe nie wieder gesehen“, sagte ein anonymes Mitglied der Brigade 128 aufgrund der vielen Kopfverletzungen.
Präsident Wolodymyr Selenskyj selbst gab bekannt, dass der Brigadekommandeur Dmytro Lysiuk für die Dauer der Ermittlungen suspendiert worden sei. Herr Selenskyj bekräftigte, dass es sich um eine vermeidbare Tragödie gehandelt habe.
Mitglieder der Brigade sagen, die entscheidende Frage sei, woher die Russen wussten, dass sie es auf die Zeremonie abgesehen hatten.
„Es ist noch immer unklar, was genau passiert ist. Ob Einheimische die Versammlung gemeldet haben oder ob es ein Leck aus dem internen Hauptquartier der Brigade gab“, sagte ein namentlich nicht genannter Brigadeangehöriger.
Doch dieser Person zufolge muss der Angriff im Voraus geplant gewesen sein. „Es ist unmöglich, eine Rakete in nur zwei oder 15 Minuten abzufeuern. Wenn der Feind dort eine Rakete anvisiert, weiß er genau, dass sich dort viele Offiziere befinden und es ein schwerer Schlag sein wird“, sagte er.
Herr Selenskyj sagte, der Angriff auf die Preisverleihung sei eine vermeidbare Tragödie gewesen und bekräftigte, der Vorfall werde „Minute für Minute“ untersucht, um zu klären, was passiert sei (Foto: AP).
Es gibt widersprüchliche Berichte darüber, wer die Zeremonie geplant hat und wann sie voraussichtlich beginnen wird. Einige Leute sagten, die Veranstaltung habe sich um 30 Minuten verzögert, sodass die Soldaten lange Zeit im Hof stehen mussten. Laut einem anderen Mitglied der Brigade 128 traf der Brigadekommandeur nur wenige Minuten nach dem Einschlag der Rakete ein.
„Alle sind wütend auf den Kommandanten“, sagte die Person. „Sie hätten eine Verlegung an einen anderen Ort oder in eine Notunterkunft anordnen können. Warum das nicht geschah, weiß ich nicht.“
Dennoch verteidigten einige Beamte nach dem Angriff die Entscheidung, in der Nähe des Kampfgebiets Medaillen zu verleihen. Die ehemalige stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Maliar sagte, solche Zeremonien seien „ein sehr wichtiger Teil“ der Militärkultur.
„Ich selbst hatte die Ehre, Soldaten an der Front Minister- und Staatsauszeichnungen zu überreichen – ein sehr aufregender Moment für alle“, schrieb Maliar und fügte hinzu, dass solche Ereignisse besonders bedeutsam seien, weil „sie im Beisein von Kameraden und nicht allein stattfanden.“
Die russische Seite habe möglicherweise aufgrund eines „versehentlichen Lecks“, das durch „menschliche Faktoren“ verursacht worden sei, von der Zeremonie gewusst, schrieb Frau Maliar.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)