In Indien hat man einen über hundert Jahre alten Baumstamm gefunden, der schon nach wenigen Schnitten Wasser verspritzen kann. Diese Informationen wurden von Herrn Digvijay Singh Khati, einem pensionierten Beamten des Indian Forest Service (IFS), weitergegeben. Er drehte diese Szene in einem trockenen, feuchten Laubwald im Süden des Landes. Im Video macht er mit einer Sichel einen kleinen Schnitt in den Baumstamm, wodurch eine gelb-orange, nahezu geschmacklose Flüssigkeit herausspritzt.
Nach dem Einschneiden in den Stamm des Altbaums sofort Wasser einsprühen. (Foto: AP)
Herr Digvijay Singh Khati sagte auch, dass das Wasser, das aus diesem Baum fließt, für indische Förster ein vertrautes Getränk sei. Sie verwenden es oft, wenn sie sich im Wald verlaufen.
Dieser wassersprühende Baum trägt den wissenschaftlichen Namen Terminalia elliptica und gehört zur Gattung Terminalia, einer Gattung mit etwa 100–190 Arten großer Bäume aus der Familie der Terminalia, die in tropischen Regionen verbreitet sind und deren Blätter nur an der Spitze wachsen.
Terminalia elliptica ist in Süd- und Südostasien heimisch und kommt häufig in Indien, Nepal, Bangladesch, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam vor.
Dieser uralte Baum ist für Förster in Indien ein bekanntes Getränk. (Foto: AP)
Terminalia elliptica hat die Fähigkeit, während der Trockenzeit Wasser zu speichern und ist mit einer feuerfesten Rinde bedeckt. Die Pflanze ist in der Lage, kontinuierlich 4 bis 6 Liter Wasser zu versprühen und dann die Bewässerung zu unterbrechen, um sicherzustellen, dass nicht zu viele Nährstoffe verloren gehen.
Derzeit gibt es keinen wissenschaftlichen Bericht, der den biologischen Mechanismus dieser Pflanzenart erklären kann, da nur etwa 5–10 % von ihnen über solche Eigenschaften verfügen.
Terminalia elliptica-Bäume gibt es nicht nur in Indien, sondern auch im Dorf Dinoša im Südosten Montenegros, einem kleinen Land an der Adriaküste, einen uralten Baum, aus dessen Stamm Wasser strömen kann. Das Wasser fließt in einer Höhe von etwa 1,5 m aus dem Baumstamm. Insbesondere bei starkem Regen fließt noch mehr Wasser heraus, sodass dieser uralte Maulbeerbaum aus der Ferne wie ein Springbrunnen aussieht.
Der uralte Baum in Montenegro spritzt nach starkem Regen oft Wasser. (Foto: AP)
Laut Angaben der Einheimischen ist der uralte Baum 100 bis 150 Jahre alt und dieses seltsame Phänomen tritt seit 30 Jahren auf. Dieses Phänomen lockt jedes Jahr Tausende neugierige Touristen hierher.
Auch Wissenschaftler halten dies für ein sehr seltenes Naturphänomen auf der Welt . Aus wissenschaftlicher Sicht ist der Grund, warum der alte Maulbeerbaum automatisch Wasser sprudelt, die unterirdische Wasserquelle unter dem Baumstamm. Der Wasserdruck stieg so stark an, dass Wasser durch den Maulbeerbaum schoss.
Bei jedem starken Regen wird das Grundwasser nach oben gedrückt, sickert durch Risse und hohle Teile des Baumes und tritt über die Ufer. Deshalb spritzt der uralte Maulbeerbaum nach jedem Regen noch Wasser, auch wenn es schon lange nicht mehr geregnet hat.
Das seltsame Phänomen uralter Bäume, die Wasser spritzen, hat viele neugierige Menschen angezogen. (Foto: AP)
Das Phänomen hält je nach Regenmenge normalerweise mehrere Tage an. Schätzungen zufolge wurden während des Ausbruchs Dutzende Liter Wasser auf den Boden gespritzt.
Die Einheimischen waren äußerst aufgeregt, dieses einzigartige Phänomen zu beobachten. Sie nannten diesen uralten Baum „ein Wunder von Mutter Natur“. Jedes Mal, wenn dieser Maulbeerbaum Wasser spritzt, strömen die Menschen herbei, um zuzusehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)