| Anmerkung der Redaktion: Anlässlich des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung veröffentlicht die Zeitung VietNamNet eine Artikelserie zum Thema „30. April – eine neue Ära“. Hier tauschten Experten, Militärangehörige und Zeitzeugen Erinnerungen, Lehren und Erfahrungen aus dem Sieg des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes aus. Es geht um die Stärke der nationalen Einheit, die Lektion der Mobilisierung der Volkskraft und die Gewinnung internationaler Unterstützung; um diplomatische und militärische Lehren aus dem Widerstandskrieg für den frühen und fernen Schutz des Vaterlandes. Es geht um die Kreativität, die Widerstandsfähigkeit und die Stärke des Volkskrieges für die nationale Befreiung – eine wichtige Lektion für die Stärkung der inneren Kraft zum Aufbau und Schutz des Vaterlandes. VietNamNet lädt seine Leser zu einem „Besuch“ politischer Stützpunkte im Herzen des Feindes ein: die Cu-Chi-Tunnel, das Kriegsgebiet Rung Sac, den Stützpunkt Vuon Thom, das Arbeitslager Ban Co, Bunker der Spezialeinheiten in der Innenstadt von Saigon… | 
In der Innenstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt wurden heute viele geheime Kriegsschauplätze öffentlich zugänglich gemacht.
Hierbei handelt es sich um Orte mit dunklen Tunneln und Geheimgängen, die einst stillschweigend Zeugen der Aktivitäten der Spezialeinheiten von Saigon waren.
Täglich eilen Hunderte und Tausende von Menschen an Denkmälern und Museen vorbei, aber nur wenige verlangsamen oder halten an, um zu erfahren, was eine Generation tapferer Menschen vor ihnen erlebt hat.
Das Do Phu Coffee Shop - Dai Han broken rice im Haus Nr. 113A Dang Dung, Tan Dinh ward, Bezirk 1 ist so ein Ort... Das Geschäft ist auch als "Biet Dong Coffee Shop" bekannt.

Dies war einst eines von vielen Häusern, die der Soldat der Spezialeinheiten, Volksstreitkräfteheld Tran Van Lai (auch bekannt als Nam Lai, Mai Hong Que, Nam U.SOM...), in der Vergangenheit als Basis nutzte, um sich auf die Generaloffensive und den Aufstand im Frühjahr von Mau Than im Jahr 1968 vorzubereiten.

Das Holzhaus wurde in den 1940er Jahren erbaut. Vor 1975 verkauften Herr Do Mien und seine Frau, Frau Nguyen Thi Su, an diesem Ort Kaffee und Bruchreis.
„Du Fu“ bedeutet das Herrenhaus der Familie Du. Das Restaurant trägt den Namen „Dai Han Broken Rice“, weil es ein beliebter Treffpunkt nicht nur für Anwohner, sondern auch für koreanische Soldaten (die im Vietnamkrieg gekämpft haben) im nahegelegenen Wohngebiet Cong Binh ist.
Die Gäste dieses einfachen Restaurants konnten sich jedoch nicht vorstellen, dass dieser Ort von den Revolutionären tatsächlich als Zufluchtsort, Verbindungsstelle, Treffpunkt, Ort zur Übergabe von Briefen und geheimen Dokumenten und zum Verstecken von Kadern genutzt wurde...
Besucher, die den Ort besichtigen oder hier Kaffee trinken, werden Spuren einer Zeit geheimer, aber lebhafter revolutionärer Aktivitäten entdecken. Dieser Ort bewahrt auch zahlreiche Schriften von Anführern auf, die ihn besucht haben.

Hier werden viele Bilder von Herrn Do Mien und Frau Nguyen Thi Su im geheimen Briefkastenhaus aufbewahrt.

Die Mauer zwischen den Häusern 113A Dang Dung und 113B Dang Dung ist ein schwimmender Bunker, in dem Briefe, Dokumente, Medikamente, Geld, Gold usw. versteckt werden. Der schwimmende Bunker ist weniger als 20 cm breit, unter einem Holzboden getarnt und wurde von Herrn Tran Van Lai selbst entworfen und gebaut.

Im zweiten Stock befindet sich ein geheimer, drei Meter tiefer Keller, gerade tief genug, dass eine Person hineinkriechen kann. Dieser Keller ist unter dem Kleiderschrank versteckt.

Als es zu einem Tumult kam, gingen die Kommandos in den verschlossenen Schrank, öffneten die Luke und flüchteten auf die Straße hinter dem Haus.

Direkt neben der Spüle im Küchenbereich befindet sich ein gemauerter Bereich, in dem die Verbindungssoldaten Dokumente verstecken. Jeden Abend bringt Frau Nguyen Thi Su die Dokumente nach oben und wartet dann darauf, sie einem anderen Soldaten zu übergeben.
Unweit des Do Phu Coffee Shops befindet sich das Saigon - Gia Dinh Special Forces Museum in der Tran Quang Khai 145, Bezirk 1. Es handelt sich um ein dreistöckiges Haus aus dem Jahr 1963. Während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes wurde dieses Haus von Herrn Tran Van Lai erbaut und diente äußerlich als Einrichtung für einen Innenausbauer und Bauunternehmer, der für den Unabhängigkeitspalast tätig war.
Gleichzeitig diente das Haus aber auch geheimen Missionen der Saigoner Spezialeinheiten, wie etwa Treffen, dem Austausch von Briefen und Dokumenten sowie der Versorgung des Kriegsgebiets mit Geld und Gold...

Nach 1975 teilte der Eigentümer das Haus in drei Einheiten auf, um sie zu verkaufen. Seit Ende 2019 hat die Familie von Herrn Tran Van Lai das Erdgeschoss und die beiden übrigen Stockwerke zurückgekauft, um dort ein Museum einzurichten und Artefakte zu sammeln. Am 21. Juni 2023 erhielt das Museum die Betriebserlaubnis.

Besonders berührend im Museum ist die Gedenkwand mit Bildern von Soldaten der Saigon-Spezialeinheiten aus der Vergangenheit, die würdevoll aufbewahrt werden.

Nicht nur, um historische Erinnerungen zu bewahren, sondern aus unendlicher Dankbarkeit wurde in den gemütlichen Räumlichkeiten des Museums feierlich eine Gedenkmauer errichtet, um den heldenhaften Märtyrern von Saigon – den Gia Dinh Special Forces, die ihr Leben für das Vaterland geopfert haben – Tribut zu zollen und sie zu ehren.
Derzeit existieren Sammlungen mit Bildern und etwa 300 wertvollen Artefakten zum Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Spezialeinheiten, darunter: geheime Bunker mit Waffen und Verstecken für Truppen; Fahrzeuge, die von den Soldaten der Spezialeinheiten für Reisen und Einsätze genutzt wurden; Waffen; Haushaltsgegenstände; Produktionsgeräte von Herrn Tran Van Lai; Kommunikationsausrüstung...
Jedes Ausstellungsstück erzählt eine Geschichte über den Soldaten der Spezialeinheiten, so etwa die Werkzeuge von Herrn Lai zur Holzbearbeitung – ein Handwerk, das ihm half, sich zu tarnen und unbemerkt in feindliche Stellungen einzudringen. Das Ledersofa im Erdgeschoss diente Herrn Lai als Versteck für Waffen. Außerdem gibt es dort ein Militärradio, eine Schreibmaschine, die einst Nguyen Van Thieu gehörte, ein Akkordeon und Motorräder, die zur Übermittlung geheimer Nachrichten genutzt wurden.
Nur wenige Straßen vom Saigon-Gia-Dinh-Museum der Spezialeinheiten entfernt, direkt an einer der teuersten Straßen im 1. Bezirk gelegen, steht das dreistöckige Haus in der Hai Ba Trung 368 derzeit leer und wird, anders als die umliegenden Häuser, nicht geschäftlich genutzt. Vor dem Haus weht die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, halb rot und halb blau mit einem gelben Stern in der Mitte.

Früher befand sich an diesem Ort das Blattgoldgeschäft Phu Xuan - Vinh Xuan, dessen Geschichte bis ins Jahr 1930 zurückreicht. Später diente es auch als Verbindungsstelle des Geheimdienstes und leistete finanzielle Beiträge zu den Spezialeinheiten von Saigon.
In diesem Haus befinden sich noch immer unterirdische und vertikale Bunker, in denen Dokumente, Gold und Geld aufbewahrt werden und in denen Viet-Minh-Kader aus der Zeit zwischen den Kämpfen gegen Frankreich und Amerika versteckt wurden.

Derzeit wird diese historische Stätte restauriert, um eine historische Epoche von Ho-Chi-Minh-Stadt nachzubilden.
Ein Ort, der die Erinnerung an die Kommandosoldaten von Saigon in der Vergangenheit bewahrt, ist das Haus mit der Nummer 287/70 Nguyen Dinh Chieu Straße, Bezirk 3.
Dieses Haus wurde 1966 von Herrn Tran Van Lai gekauft und als geheimes Waffenlager und Bunker für die Spezialeinheiten von Saigon genutzt.


Das Haus hat eine Fläche von etwa 35 Quadratmetern. Als Herr Lai es kaufte, gab er vor, einen Schacht für den Bau einer Toilette ausheben zu müssen. Stattdessen baute er heimlich einen Keller, transportierte Waffen aus den Vororten nach Saigon und versteckte sie dort.

Der Tunneleingang war damals als normaler Fußboden getarnt und daher kaum zu entdecken. Die Tunnelöffnung war 60 cm lang und 40 cm breit und befand sich in der Nähe der Treppe. Der Deckel war mit einer Schraube in der Mitte versehen und konnte mithilfe eines Rings angehoben werden.

Der Keller ist mehr als 8 m lang, 2 m breit und 2,5 m tief und verfügt im Inneren über kreisförmige Rahmen, die mit Abflussrohren für den Notausgang verbunden sind.
Nach der Frühjahrsschlacht von 1968 schickte der Feind Truppen, um das Haus zu bombardieren, da er es für einen Unterschlupf der Spezialeinheiten hielt. Später fiel das Haus in amerikanische Hände, doch die Amerikaner ahnten nicht, dass sich darunter ein Waffenbunker befand.

Im Keller wurden früher über 350 kg TNT-Sprengstoff, C4-Sprengstoff, 15 AK-Gewehre und 3.000 Schuss Munition, Pistolen, B40-Maschinengewehre, Handgranaten usw. versteckt. Das Besondere daran ist, dass sich das Haus mitten im Stadtzentrum befindet, nur etwas mehr als 1 km vom Unabhängigkeitspalast entfernt, aber alle Aktivitäten beim Graben des Tunnels, beim Transportieren und Verstecken der Waffen wurden geheim gehalten und absolut sicher durchgeführt.

Der Waffenbunker der Spezialeinheiten von Saigon wurde 1988 als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt.
Zusätzlich zu den oben genannten Orten erstreckt sich die Kette der Relikte über Spezialeinheiten auch auf die Citroën-Werkstatt in der Cach Mang Thang Tam 499/20, Bezirk 10; den Standort Gio Long in der Tac Xuat 166/8, Stadt Can Thanh, Strand Can Gio; die Villa in der Nguyen Thi Huynh 8, Bezirk Phu Nhuan, in der das Innere des Unabhängigkeitspalastes errichtet wurde und unter der sich ein geheimes unterirdisches Tunnelsystem mit Waffen befand, in dem revolutionäre Kader versteckt wurden, die vor 1975 im Feindesgebiet operierten…
Der Besuch von Museen und Gedenkstätten der Saigoner Spezialeinheiten ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine stolze Entdeckungsreise durch eine Epoche der Nationalgeschichte. Jede Geschichte, jedes Artefakt berührt uns tief und erfüllt uns mit Dankbarkeit gegenüber den Soldaten der Spezialeinheiten, die für das Vaterland gekämpft und ihr Leben geopfert haben.
Laut Ngan Anh, Khanh Hoa, Nguyen Hue, Dao Phuong (vietnamnet.vn)
Quelle: https://vietnamnet.vn/bi-mat-can-ham-duoi-day-chiec-tu-quan-ao-cua-biet-dong-sai-gon-2385789.html











![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)




































































Kommentar (0)