Genosse Nguyen Van Loi, Leiter der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh -Stadt, überreichte Blumen, um dem Helden der Streitkräfte Doan Van Thai (stehend in der Mitte) und dem Helden der Streitkräfte Ngo Tung Chinh (rechts) die Ehre zu erweisen.
Erinnerungen eines Soldaten aus der Vergangenheit
Ich habe schon viel über ihn gehört, aber heute hatte ich die Gelegenheit, mit dem Helden der Volksstreitkräfte, Doan Van Thai, zu sprechen. Geboren 1947 in einer armen Familie in Long Nguyen, Ben Cat, Thu Dau Mot, wurde er früh mit der Revolution vertraut gemacht. Im Alter von 16 Jahren schloss sich Herr Thai der örtlichen Miliz an und ein Jahr später der Armee.
Während des Widerstands gegen die amerikanischen Imperialisten wurde Doan Van Thai viermal mit dem Titel „Amerikanischer Zerstörer“ ausgezeichnet und erhielt zweimal die Befreiungsmedaille dritter Klasse. Besonders bemerkenswert ist, dass er 1969 auf dem Kongress der Streitkräfte des Südens im Alter von 22 Jahren als Held der Volksstreitkräfte geehrt wurde – damals der jüngste Held dieser Art.
Herr Thai erinnert sich an jede Schlacht genau, besonders an die Schlacht um Mau Than im Jahr 1968. Damals tobte eine Schlacht um Saigon, in der die Kompanie 16 Tage und Nächte lang in Thu Duc vom Feind eingeschlossen und belagert wurde. Seine gesamte 30 Mann starke Kompanie 3 musste sich Kommandos, Überfällen und Scharfschützenhubschraubern stellen. Die Soldaten durchbrachen die Belagerung mutig. Er entkam damals dem Tod und wurde zum stellvertretenden Kompaniechef befördert. „Danach sagte ich meinen Kameraden, dass Doan Van Thai sich niemals auf dem Schlachtfeld opfern würde, wenn ich dieses Mal nicht sterben würde. In der Schlacht um das Fort Cua Paris im November 1968 erlitt die Kompanie 3 dann mehrere Niederlagen hintereinander. Ich übernahm die Verantwortung für den Angriff auf das Fort und die Rettung meiner Kameraden.“ Anschließend wurde Herr Thai zum Kompaniechef der 3. Kompanie ernannt.
Während er noch voller Begeisterung von den Schlachten erzählte, wurde der alte Soldat plötzlich nachdenklich, seine Stimme stockte, und seine Augen röteten sich. „Es gab Schlachten, in denen Dutzende zogen, aber nur wenige zurückkehrten, und alle waren verwundet. Die Schwerverletzten wurden behandelt, erholten sich und kämpften dann weiter. Die Leichtverletzten kämpften weiter, und schließlich heilten sie von selbst. Wer sich dem Widerstand anschloss, war im Voraus entschlossen, Opfer zu bringen, aber wenn sie opferten, dann mussten sie es würdig tun.“
„Wir mussten mitansehen, wie unsere Kameraden ihr Leben opferten, aber damals ging es darum, Unabhängigkeit und Freiheit für unser Vaterland zu erlangen, deshalb ließ sich unser Mut nicht erschüttern… Ich bin noch am Leben und vermisse meine Kameraden, die den Tag des Friedens für unser Land nicht mehr erleben konnten“, sagte Herr Thai sichtlich bewegt.
Nach 1975 engagierte sich Herr Thai weiterhin beim Schutz der Südwestgrenze und bekleidete später die Position des Kommandanten der Song Be Grenzschutztruppe, wobei er aktiv zum Schutz der Grenze des Vaterlandes beitrug.
Er sagte, sein größter Stolz sei es gewesen, Soldat der Streitkräfte geworden zu sein und zeitlebens die Tugenden und die Loyalität eines Revolutionärs bewahrt zu haben. Auch im hohen Alter strebt der Soldat noch danach, ein ganz normaler Bürger seiner Heimat zu sein, die Richtlinien und Gesetze von Partei und Staat strikt zu befolgen und seine Kinder und Enkelkinder stets im Erhalt der Traditionen von Nation und Heimat zu erziehen .
Der Volksstreitmachtsheld Ngo Tung Chinh (geboren 1953) teilte diese Ansicht: „Wir vermissen unsere Kameraden, und obwohl wir verwundete Soldaten sind, versprechen wir, uns stets weiterzubilden und zu trainieren, und solange wir die Kraft dazu haben, werden wir weiterarbeiten und unseren Beitrag leisten.“
Der Held Ngo Tung Chinh schloss sich im Alter von 12 Jahren als Verbindungsmann in der Innenstadt der Revolution an. 1967 wechselte er zur Spezialeinheit der Stadtjugendunion. Von 1967 bis 1969 nahm Herr Chinh 20 Waffenlieferungen entgegen und transportierte sie, kämpfte direkt in acht Schlachten, nahm mit seinen Kameraden an vier weiteren Schlachten teil und tötete Hunderte von Feinden. 1969 wurde er verhaftet und in Chi Hoa inhaftiert. „Damals war ich noch ein Kind, deshalb kam ich später in ein Kindergefängnis. Nach dem Pariser Abkommen von 1973 kämpften wir und erzwangen noch im selben Jahr die Auflösung des Gefängnisses“, sagte Herr Chinh.
Die heutige junge Generation inspirieren
Held Ngo Tung Chinh erklärte: „Zu unserer Zeit, in den Jahren des Widerstands, brauchten wir nur Mut, Patriotismus und Hass auf den Feind, um ihn zu bekämpfen und zu besiegen. Doch die Jugend von heute ist anders. Sie muss Kultur, Politik und ihre Studienfächer gründlich studieren, um die nötige Denkweise zu entwickeln und moderne Wissenschaft und Technologie zu verstehen, damit sie zum Aufbau und zur Verteidigung des Vaterlandes beitragen kann.“ Neben der Verbesserung ihrer beruflichen Qualifikationen rief er die jüngere Generation dazu auf, die Geschichte des Landes zu kennen, um Nationalstolz und Selbstachtung zu entwickeln, ihre Liebe zum Vaterland zu stärken und ein solides Fundament für ihre Zukunft zu legen.
Der Held Doan Van Thai riet jungen Menschen außerdem, den Wert des Friedens tiefgründig zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die komplizierte Weltlage.
„Die heutige junge Generation hat viele Möglichkeiten, sich in jeder Hinsicht zu entwickeln. Die Zukunft des Landes liegt in euren Händen. Ihr müsst ständig lernen, üben, Wissen, Fähigkeiten und Patriotismus pflegen, um die Errungenschaften zu bewahren, für die frühere Generationen Opfer gebracht haben, und gleichzeitig aktiv zur Entwicklung des Landes beitragen“, betonte Herr Thai.
Nachdem er am Widerstandskrieg teilgenommen und giftigen Chemikalien ausgesetzt gewesen war, sagte Herr Ma Thanh Son, er habe immer noch mehr Glück gehabt als viele seiner gefallenen Kameraden. Er selbst sagte sich immer wieder, dass jeder friedliche Moment heute die Verkörperung des Patriotismus von Millionen von Herzen sei.
Als junger Mann aus der nach Onkel Ho benannten Stadt drückte Phan Nguyen Cat Tuong (Schüler der Cu Chi High School) seinen tiefen Dank gegenüber den Vorfahren aus, die ihr Blut und ihre Knochen nicht geschont, sondern sich zum Kampf und zu Opfern bereit erklärt hatten. „Wir jungen Menschen sind heute stets dankbar und uns unseres Stolzes, unserer Verantwortung und unserer Selbstreflexion bewusst. Wir erinnern uns immer wieder daran, zu lernen, unsere Fähigkeiten zu verbessern, nach Idealen und Zielen zu leben und so zu leben, wie es unseren Vätern und Brüdern würdig ist – im Einklang mit dem Ansehen unseres Landes, das nach Integration und Entwicklung strebt. Jede gute Tat von heute ist der praktischste Dank an diejenigen, die gestern gefallen sind“, sagte Phan Nguyen Cat Tuong.
nhandan.vn
Quelle: https://baolaocai.vn/biet-on-va-y-thuc-ro-niem-tu-hao-post649685.html

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)










































































Kommentar (0)