Ausländische Unternehmen dürfen Landnutzungsrechte verpfänden.
Im jüngsten Entwurf (Entwurf 12) der Resolution zur Einrichtung und zum Betrieb von Finanzzentren in Vietnam werden zahlreiche politische Maßnahmen vorgeschlagen, insbesondere Regelungen zur Bodenpolitik.
Dementsprechend schlägt das Ministerium für Planung und Investitionen (MPI) vor: Für Industrien, Berufe und Bereiche, die gemäß der Einrichtungsentscheidung des Premierministers vorrangige Industrien und Berufe für die Entwicklung von Finanzzentren sind, darf die Landnutzungsdauer 70 Jahre nicht überschreiten; für andere Industrien und Berufe darf sie 50 Jahre nicht überschreiten.
Wenn die Laufzeit abläuft und der Landnutzer das Land weiterhin nutzen muss, wird der Staat eine Verlängerung der Nutzungsdauer in Erwägung ziehen, jedoch nicht über die vorgeschriebene Laufzeit hinaus.
Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen mit ausländischem Investitionskapital haben das Recht, in Finanzzentren bei Kreditinstituten mit einer Betriebserlaubnis in Vietnam Landnutzungsrechte und mit dem Land verbundene Vermögenswerte zu verpfänden, um Kapital für die Umsetzung von Investitionsprojekten aufzunehmen, ohne auf die Form der Zahlung von Pachtzinsen an den Staat angewiesen zu sein.
Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen mit ausländischem Investitionskapital dürfen Landnutzungsrechte und mit dem Land verbundene Vermögenswerte bei ausländischen Kreditinstituten verpfänden, um Investitionskapital aufzunehmen. Im Streitfall müssen sie die Bestimmungen des vietnamesischen Rechts einhalten.
Ausländer, die im Finanzzentrum arbeiten und dort geschäftliche Investitionen tätigen, sollen künftig Häuser in Wohnprojekten in der Region kaufen und verkaufen dürfen. Foto: Hoang Ha
Beim Umgang mit hypothekarisch belasteten Vermögenswerten kann der Hypothekengläubiger das Recht zur Übertragung von Landnutzungsrechten und mit dem Land verbundenen Vermögenswerten nur an Unternehmen ausüben, die gemäß den Bestimmungen des vietnamesischen Rechts zum Empfang von Übertragungen berechtigt sind.
Die Redaktion schlug außerdem vor, dass Ausländer, die nach Vietnam einreisen, um dort zu arbeiten oder geschäftliche Investitionstätigkeiten durchzuführen, Überweisungen erhalten, Eigentum abtreten und im Rahmen von Wohnungsbau-Investitionsprojekten im Finanzzentrum Häuser kaufen und verkaufen dürfen.
Eigentum kann durch Kauf, Mietkauf, Schenkung oder Erbschaft vom Projektinvestor oder von Organisationen, Haushalten oder Einzelpersonen erworben werden, die Immobilien im Rahmen des Immobilieninvestitionsprojekts besitzen. Die Rechte und Pflichten von Investoren und Eigentümern in Bezug auf Grundstücke richten sich nach der Art der Grundstückszuteilung und der Pacht des Immobilieninvestitionsprojekts gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes.
Angst vor Spekulation, die die Immobilienpreise in die Höhe treibt
In seinem Kommentar zum Vorschlag für die Ausarbeitung einer Resolution forderte das Ministerium für Industrie und Handel eine Bewertung der Auswirkungen auf die Politik, die es Ausländern, die nach Vietnam einreisen, ermöglicht, Überweisungen zu erhalten, zu übertragen und Häuser in Projekten im Finanzzentrum zu kaufen und zu verkaufen.
„Somit können auch Ausländer, die sich nicht in Vietnam aufhalten, kaufen, spekulieren und die Preise in die Höhe treiben, was zu ungünstigen Mieten für die in den Finanzzentren Beschäftigten führt, die Kostenwettbewerbsfähigkeit verringert und die Anziehung von Arbeitskräften erschwert“, ist das Ministerium für Industrie und Handel besorgt.
Unterdessen schlug das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt vor, die Bodenpolitik, wie etwa die Landnutzungsbedingungen sowie die Rechte und Pflichten der Landnutzer in Finanzzentren, zu überprüfen, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen.
Als Reaktion auf den oben genannten Vorschlag erklärte das Ministerium für Planung und Investitionen, dass viele Finanzzentren der Welt über eine hervorragende Grundstückspolitik verfügten, darunter auch eine Lockerung der Vorschriften für ausländisches Eigentum und ausländische Transaktionen, wie etwa Dubai, Astana, Abu Dhabi oder Singapur.
Daher bedarf es einiger herausragender Maßnahmen, um Investoren im Einklang mit internationalen Praktiken und tatsächlichen Bedingungen anzuziehen.
Die Staatsbank von Vietnam empfiehlt eine sorgfältige Prüfung der Regelung, dass „Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen mit ausländischem Investitionskapital die Möglichkeit haben, Landnutzungsrechte und mit dem Land verbundene Vermögenswerte bei ausländischen Kreditinstituten zu verpfänden, um Investitionskapital zu leihen“.
Nach Angaben des Bauministeriums muss das Dossier, das der Nationalversammlung den Entwurf einer Resolution vorlegt, die Funktionen des Finanzzentrums klären, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem internationalen Finanzzentrum und dem regionalen Finanzzentrum herausstellen, um als Grundlage für die Bewertung der Umsetzung der relevanten Gesetze zu Land-, Wohnungs- und Immobiliengeschäften zu dienen und entsprechende Mechanismen und Richtlinien vorzuschlagen.
Das Ministerium für Planung und Investitionen nahm diesen Vorschlag an, empfahl jedoch, nicht zwischen regionalen und internationalen Finanzzentren zu unterscheiden, um eine synchrone Entwicklung der Finanzzentren sicherzustellen.
Vietnamnet.vn
Kommentar (0)