Das Innenministerium bittet um Kommentare zum Entwurf des Gesetzes über Kader und Beamte (geändert). Nach geltendem Recht ist der Dienstgrad die Bezeichnung, die den Rang, die Funktion und die berufliche Qualifikation von Beamten widerspiegelt. Von einer Ernennung spricht man, wenn einem Kader oder Beamten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eine Führungs- oder Managementposition oder ein Dienstgrad zugewiesen wird.
Allerdings schlägt das Innenministerium in dem Entwurf, derder Nationalversammlung im Mai vorgelegt werden soll, vor, sämtliche Regelungen zu den Dienstgraden der Beamten (Artikel 42 bis 46) aufzuheben. Stattdessen werde die Regierung die Beamten nach Stellenbezeichnungen einteilen.
Konkret ist das Beamtenstellensystem nach Dienstgraden gegliedert; Darstellung unterschiedlicher Ebenen der Arbeitsnatur; Anforderungen an den entsprechenden Kompetenzrahmen. Auf dieser Grundlage werden Beamte von den Agenturen eingestellt, bewertet, eingesetzt, verwaltet und bezahlt. Dabei gilt der Grundsatz: „Wer in einer Arbeitsstelle arbeitet, erhält das entsprechende Gehalt für die Stelle.“
Darüber hinaus basiert die Bestimmung des Ranges einer Arbeitsstelle auf den Positionsstandards, Berufsbezeichnungen, Stellenbeschreibungen und der Organisationsstruktur der Agentur, Organisation oder Einheit. Wenn Beamte die Stelle wechseln, erhalten sie ein Gehalt und damit verbundene Leistungen entsprechend der neuen Stelle. Die Regulierung bestimmter Inhalte obliegt der Regierung.
Zu den Stellen im öffentlichen Dienst gehören in Bezug auf die Einstufung: Leitung, Management; Professional; Support, Service Im Vergleich zu den aktuellen Regelungen wird mit dem Gesetzentwurf der „gemeinsame Sachverstand“ abgeschafft. Für Unterstützungs- und Dienstpositionen kann mit der Beamtenverwaltung ein Arbeitsvertrag zur Wahrnehmung der Aufgaben abgeschlossen werden.
Managementagenturen können Arbeitsverträge mit talentierten Leuten, Experten und Wissenschaftlern abschließen, um bestimmte spezialisierte und professionelle Aufgaben auszuführen und so die Aufgabenanforderungen zu erfüllen.
Für Mitarbeiter umfasst der Klassifizierungsinhalt die Arbeitsstelle; Positions- und Titelstandards; Pflichten, Befugnisse und Verantwortlichkeiten. Die Stellenbesetzung der Kader wird von den zuständigen Parteiorganen geregelt und gesteuert.
Grundsätze, Methoden, Verfahren, Stellenbeschreibungen, Kompetenzrahmen von Stellen; Arbeitsvermittlungssystem; Verantwortung, Befugnis zur Beurteilung, Genehmigung und Vergabe von Stellen; Die Verwaltung der Beamtenbeschäftigung soll voraussichtlich von der Nationalversammlung der Regierung übertragen werden.
Nach Ansicht der Redaktion legt das geltende Gesetz das Prinzip der Verwaltung von Kadern und Beamten als eine Kombination aus Titelstandards, Stellenbezeichnungen und Personalquoten fest. Der Einsatz, die Bewertung und die Einstufung der Qualität von Kadern und Beamten müssen auf politischen Qualitäten, Ethik und der Fähigkeit zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben beruhen, die nicht ausschließlich von der beruflichen Position abhängen.
Gleichzeitig ist der Begriff der Arbeitsstelle im Recht eine mit einem Titel, einer Position, einer Struktur und einem Beamtengrad verbundene Stelle zur Festlegung der Gehaltsabrechnung sowie zur Einteilung und Verwendung von Beamten, was zu einer Umsetzung der Festlegung und Beschreibung von Arbeitsstellen führt, die sich mit den Standards für den Beamtengrad überschneiden. Diese Standards sind hinsichtlich der Anforderungen an Ergebnisse und Arbeitsprodukte unklar, sodass in der Praxis viele Probleme auftreten und sie den Anforderungen an die Straffung der Gehaltsabrechnung sowie die Umstrukturierung und Verbesserung der Qualität der Beamten gemäß der aktuellen Politik von Partei und Staat nicht gerecht werden.
TB (laut VnExpress)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/bo-noi-vu-de-xuat-bo-ngach-cong-chuc-408945.html
Kommentar (0)