Als Reaktion auf die oben genannten Empfehlungen erklärte das Verteidigungsministerium , dass die Bürger gemäß dem Wehrdienstgesetz jedes Jahr zum Eintritt in die Armee einberufen würden und Unteroffiziere und Soldaten, die ihren Wehrdienst abgeleistet hätten, in einem Durchgang entlassen würden.
Die Zahl der zum Militärdienst einberufenen Bürger richtet sich nach den organisatorischen Erfordernissen der Armee und den Bestimmungen des Wehrdienstgesetzes . Die derzeitige Dienstzeit für Unteroffiziere und Soldaten stellt sicher, dass die Armee über eine angemessene stehende Truppe mit hoher Kampfkraft verfügt.
Die derzeit geregelte Anzahl und Dauer des aktiven Dienstes ist die Grundlage dafür, dass den Einheiten genügend Zeit für Ausbildung und Übung bleibt, um den Unteroffizieren und Soldaten einen starken politischen Willen und spezialisierte militärische Techniken und Taktiken zu vermitteln.
Darüber hinaus wird dadurch auch die Fähigkeit zur Nutzung und geschickten Verwendung moderner Waffen und Ausrüstungen, die für neue Kampfmethoden geeignet sind, sichergestellt. Darüber hinaus soll dadurch eine Reserve an Mobilisierungs- und Basiskadern hoher Qualität für die Behörden und Ortschaften nach der Demobilisierung geschaffen werden.
Das Verteidigungsministerium ist daher der Ansicht, dass es bei einer steigenden Zahl der zum Militärdienst einberufenen Bürger und einer Verkürzung der Militärdienstdauer notwendig sein wird, die Einberufung und Entlassung der Bürger zum Militärdienst in zwei Gruppen pro Jahr zu organisieren, was zu Schwierigkeiten und Kosten hinsichtlich Material, Budget und Zeit führen und die Durchführung anderer Aufgaben der Ortschaft und Einheit beeinträchtigen würde.
Insbesondere fällt die Auswahl und Einberufung der Bürger zum Militärdienst in der zweiten Phase mit der Zulassungsphase für Universitäten und Hochschulen zusammen, was zu Unannehmlichkeiten führt und zahlreiche Petitionen hinsichtlich der vorübergehenden Verschiebung des Militärdienstes der Bürger nach sich zieht.
Eine Verkürzung der aktiven Dienstzeit wird den Anforderungen an Ausbildung, Kampfbereitschaft und Kampfeinsätze der Armee nicht gerecht.
Wirtschaftlich gesehen muss der Staat jedes Jahr Tausende von Milliarden Dong zusätzlich aus dem Haushalt ausgeben, um Bürger auszuwählen und für die Armee zu berufen, sie auszubilden, zu üben und Regime und Richtlinien umzusetzen.
Wähler schlagen Änderung von Artikel 41 des Wehrdienstgesetzes vor
Das Verteidigungsministerium erhielt außerdem eine Petition von Wählern der Provinz Vinh Phuc, in der sie eine Änderung von Artikel 41 des Wehrdienstgesetzes von 2015 forderten, um Mängel zu beheben.
Gemäß den von den Wählern vorgebrachten Inhalten sieht Artikel 41 des Gesetzes vor, dass Bürger, die an allgemeinbildenden Bildungseinrichtungen studieren oder eine reguläre Universitäts- oder Hochschulausbildung in einem Ausbildungsgang absolvieren, vorübergehend vom Militärdienst befreit werden.
Allerdings sind Fälle von Studienverlängerungen, Wiederholungen von Noten, versäumten Fächern und Wiederholungsprüfungen nicht speziell geregelt, was dazu führt, dass man diese Möglichkeit ausnutzt, um dem Militärdienst zu entgehen, was eine der Schwierigkeiten darstellt, wenn Bürger von den lokalen Behörden zum Militärdienst einberufen werden.
Das Verteidigungsministerium erklärte, dass der Prozess der Umsetzung des Wehrdienstgesetzes eine Reihe von Schwierigkeiten und Mängeln offenbart habe.
Im Einzelnen handelt es sich dabei um: Anmeldung zum Militärdienst, Verwaltung von Bürgern im wehrfähigen Alter für Studierende bei der Zulassung zu Hochschulen und Universitäten; einige Fälle von Studienverlängerung, Wiederholung von Noten, versäumten Fächern, Wiederholungsprüfung des Abschlusses oder Abschluss des Studiums ohne Versetzung an den neuen Ort oder Wohnort für den Militärdienst.
In diesen Fällen gibt es keine angemessenen Regelungen und Sanktionen, was zu Ausbeutung führt, um dem Militärdienst zu entgehen, was zu Schwierigkeiten bei der Verwaltung lokaler Ressourcen und zu öffentlicher Empörung führt.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums beauftragte der Premierminister das Ministerium im Februar 2022 damit, Vorschläge zur Änderung und Ergänzung von Gesetzen und Verordnungen im Zusammenhang mit dem Wehrdienstgesetz vorzulegen.
Das Verteidigungsministerium hat einen Lenkungsausschuss und ein Forschungsteam eingerichtet, um die Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Wehrdienstgesetzes von 2015 vorzuschlagen und eine Überprüfung der Umsetzung des Gesetzes in den letzten acht Jahren zu organisieren.
Als Reaktion auf die Meinung der Wähler führt das Verteidigungsministerium weiterhin Untersuchungen durch, erstattet Bericht und schlägt der Regierung zu gegebener Zeit Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes vor, wenn eine umfassende politische, rechtliche und praktische Grundlage besteht und wissenschaftliche und praktische Sicherheit gewährleistet ist.
VN (laut Vietnamnet)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/bo-quoc-phong-neu-ly-do-khong-tang-so-luong-cong-dan-nhap-ngu-388653.html
Kommentar (0)