Der US-Verteidigungsminister sagte, Japan sei ein „unverzichtbarer“ Verbündeter, der Washington dabei helfe, im Indopazifik eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und sein japanischer Amtskollege General Nakatani bei einem Treffen in Tokio am 30. März. (Quelle: Reuters) |
Am 30. März betonte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bei einem Besuch in Tokio gegenüber seinem Amtskollegen General Nakatani, dass Japan ein „unverzichtbarer“ Verbündeter in Washingtons Fokusstrategie für den Indopazifik sei.
Insbesondere spielt Japan eine unverzichtbare Rolle dabei, Washington dabei zu unterstützen, im Indopazifik-Raum eine „glaubwürdige“ Abschreckung aufzubauen.
Der Pentagon-Chef bezeichnete Japan als „Eckpfeiler des Friedens und der Sicherheit im Indopazifik“ und deutete damit an, dass die Regierung von Präsident Donald Trump, wie auch die Vorgängerregierungen, weiterhin eng mit ihrem wichtigsten asiatischen Verbündeten zusammenarbeiten werde.
In Japan sind etwa 50.000 US-Soldaten, Jagdstaffeln und Flugzeugträgerkampfgruppen stationiert.
Hegseths Lob für Japan steht im Gegensatz zu seiner Kritik an den europäischen Verbündeten im Februar, in der der US-Verteidigungsminister betonte: „Man sollte nicht davon ausgehen, dass die US-Präsenz dort ewig andauern wird.“
Minister Hegseth befindet sich derzeit zu seinem ersten offiziellen Besuch in Asien. Er kam nach einem Besuch auf den Philippinen in Japan an.
Am 29. März nahm der Pentagon-Chef an einem Gedenkgottesdienst auf Iwo Jima teil, dem Ort erbitterter Kämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Streitkräften vor 80 Jahren während des Zweiten Weltkriegs.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/bo-truong-quoc-phong-my-ca-ngo-vai-tro-cua-nhat-ban-trong-chien-luoc-ran-de-lech-tong-voi-dong-minh-chau-au-309387.html
Kommentar (0)