Die Verteidigungsminister der USA und Chinas begrüßten sich am Rande des Shangri-La-Dialogs in Singapur und schüttelten sich die Hände, es kam jedoch zu keinem nennenswerten Austausch.
General Pat Ryder, ein Sprecher des US- Verteidigungsministeriums , beschrieb am 2. Juni, dass US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein chinesischer Amtskollege Li Shangfu „einen kurzen Austausch am Eröffnungsabend des Shangri-La-Dialogs“ führten. Er merkte an, dass der Dialog „keinen wesentlichen Inhalt“ gehabt habe.
Ryder bekräftigte, dass das Pentagon weiterhin mit der chinesischen Seite kommunizieren wolle. „Die Vereinigten Staaten werden weiterhin substantielle Gespräche zwischen den beiden Streitkräften auf mehreren Ebenen anstreben, um eine verantwortungsvolle Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu gewährleisten“, sagte der Pentagon-Sprecher.
Peking hat sich zu den Gesprächen zwischen den beiden Ministern nicht geäußert.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin schüttelt dem chinesischen Verteidigungsminister Li Shangfu bei der Eröffnungszeremonie des Shangri-La-Dialogs 2023 in Singapur am Abend des 2. Juni die Hand und unterhält sich mit ihm. Video : Twitter/Yaroslav Trofimov
Ein hochrangiger US-Verteidigungsbeamter erklärte gegenüber AFP , der Austausch zwischen den beiden Ministern sei ein positives Zeichen. „Ein Händedruck auf einer Party kann jedoch ein echtes Treffen und einen sachlichen Austausch nicht ersetzen“, so der Beamte.
Der US-Beamte sagte, er erwarte, dass das nächste Treffen der beiden Minister in einem „ernsthaften Rahmen und mit einem substantiellen Dialog“ stattfinden werde. Er sagte, Außenminister Lloyd Austin werde in einer für den 3. Juni in Singapur geplanten Rede „weitere Einzelheiten dazu darlegen, warum wir reden müssen“.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin (links) und sein chinesischer Amtskollege Li Shangfu. Foto: CNN
Der 65-jährige Li Shangfu wurde im März vom chinesischen Parlament zum Verteidigungsminister gewählt. Die US-Regierung hatte ihn 2018 wegen des angeblichen Kaufs russischer Waffen mit Sanktionen belegt.
Das Pentagon gab Ende Mai bekannt, dass Peking eine Einladung zu einem Treffen mit den Verteidigungsministern beider Länder in Singapur am Rande des Shangri-La-Dialogs 2023 abgelehnt habe. Das chinesische Außenministerium teilte am 31. Mai mit, dass Herr Li die Einladung zu seinem US-Amtskollegen nicht annehmen könne, da Washington die Bedenken Pekings nicht berücksichtigt habe.
Die Spannungen zwischen den USA und China verschärften sich nach dem Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi im August 2022 in Taiwan deutlich. Beide Länder hatten optimistische Signale ausgesandt, als der chinesische Präsident Xi Jinping im November 2022 am Rande des G20-Gipfels in Indonesien mit US-Präsident Joe Biden zusammentraf. Der Abschuss eines chinesischen Ballons durch die USA im Februar, den sie als militärisches Aufklärungsgerät betrachteten, führte jedoch dazu, dass der Dialog auf höchster Ebene zwischen den beiden Ländern zum Erliegen kam.
Das US-Verteidigungsministerium warf einem chinesischen J-16-Kampfflugzeug vor, sich am 26. Mai im internationalen Luftraum über dem Südchinesischen Meer einem US-Aufklärungsflugzeug vom Typ RC-135 „gefährlich“ genähert zu haben. Es bezeichnete dies als „unnötige Provokation“. Peking kritisierte Washington unterdessen als „provokative Partei“ in der Region.
Außenminister Austin sagte am 1. Juni, Chinas Weigerung, sich zu treffen, sei „bedauerlich“, insbesondere im Zusammenhang mit dem oben genannten Vorfall. Er äußerte die Besorgnis, dass „irgendwann ein Zwischenfall eintreten und sehr schnell außer Kontrolle geraten könnte“.
Thanh Danh (Laut AFP, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)