
Am Morgen des 24. Oktober sagte Dr. Ha Anh Duc, Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement (Gesundheitsministerium), zur Situation der Opfer des Vorfalls, bei dem am 23. Oktober im Nghe An-Krankenhaus für Geburtshilfe und Kinderheilkunde eine Person mit einem Messer zahlreiche Menschen angriff: „Am Morgen des 24. Oktober war Krankenschwester Nguyen Thi Trang das am schwersten verletzte Opfer. Sie erlitt Verletzungen an der Halsschlagader und der Schlüsselbeinarterie. Zuvor hatte das Nghe An-Krankenhaus jedoch umgehend eine Notfallversorgung geleistet, sodass sich der Gesundheitszustand von Krankenschwester Trang derzeit stabilisiert hat. Die anderen Opfer erlitten hauptsächlich Weichteilverletzungen.“
Laut Herrn Ha Anh Duc gibt es für das Problem der Gewalt im Krankenhausumfeld viele Ursachen. Aus Sicht des medizinischen Personals ist dies zunächst einmal ein äußerst schwieriges und spezielles Feld. Mit fast 200 Millionen Besuchen pro Jahr gibt es in großen Krankenhäusern Krankenhäuser mit Zehntausenden von Besuchen pro Tag. Das medizinische Personal muss eine enorme und ununterbrochene Arbeitsbelastung bewältigen, was sehr stressig ist. Krankenhäuser sind auch Orte, an denen Dienstleistungen erbracht werden. Daher muss das medizinische Personal auch kompetent sein und in angemessenen Erklärungen und Verhaltensweisen geschult werden. Aufgrund der Merkmale der Patienten sind alle ihre Familien in einem Zustand der Angst, wenn diese krank sind.
Objektive Gründe seitens des Patienten und seiner Angehörigen: Wenn medizinisches Personal im Einsatz ist, um Menschen zu retten, sind Angriffe auf medizinisches Personal inakzeptabel. So versuchte beispielsweise das medizinische Personal beim jüngsten Angriff im Thanh Ba Medical Center (Phu Tho) trotz des Angriffs, den Patienten zu retten.
Laut Herrn Ha Anh Duc ereigneten sich die meisten der jüngsten Vorfälle in der Notaufnahme und in der Reanimationsabteilung, wo das Leben der Patienten in Gefahr ist. Was Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit des medizinischen Personals betrifft, so gibt es zwischen dem Gesundheitsministerium und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit seit zehn Jahren eine Koordinierungsregelung, doch konnten wir bisher keine sofortigen Maßnahmen ergreifen.
Zu den Lösungen zur Gewährleistung der Krankenhaussicherheit sagte Herr Ha Anh Duc, dass die Maßnahmen bereits in der Praxis umgesetzt worden seien. Bei Problemen in der Einrichtung müsse der Sicherheitsdienst sofort reagieren. Auch die Einstellung und der Stil des medizinischen Personals müssten sich ändern; insbesondere der Einsatz von Technologie müsse gefördert werden, um die Patienten besser zu versorgen. Auch in Bezug auf die Infrastruktur würden sich Patienten bei guten Investitionen beim Arzt wohler fühlen.
Das Gesundheitsministerium schlug zudem vor, dass die Behörden in allen Fällen schneller eingreifen müssten. Im Fall des Nghe An Entbindungs- und Kinderkrankenhauses beispielsweise war die Polizei sofort vor Ort und die Täter wurden umgehend geahndet, was eine große abschreckende Wirkung hat.
Insbesondere eine intensive Kommunikation der Ereignisse trägt auch zu einem stärkeren Bewusstsein für die Problematik der Gewalt in medizinischen Einrichtungen bei.
„Als medizinisches Personal ist die Gesundheit der Patienten die wichtigste Aufgabe. Daher wünschen sich Ärzte und Pflegepersonal eine schnelle Genesung der Patienten. Unter Arbeitsdruck kann es vorkommen, dass medizinisches Personal unpassende Worte oder Erklärungen findet. Wir hoffen, dass Angehörige und Patienten mit uns sprechen. Medizinisches Personal braucht außerdem eine sichere Arbeitsumgebung, um Patienten mit vollem Einsatz behandeln zu können“, erklärte Dr. Ha Anh Duc.
Quelle: https://baohaiphong.vn/bo-y-te-len-tieng-ve-vu-nhan-vien-y-te-bi-hanh-hung-o-benh-vien-san-nhi-nghe-an-524464.html






Kommentar (0)