Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der saudi-arabische Fußball verändert sich rasant

Europa macht sich allmählich Sorgen, da immer mehr junge Spitzenspieler die Champions League zugunsten des saudi-arabischen Goldes und einer zentralen Rolle in Milliardenprojekten ablehnen.

ZNewsZNews06/08/2025

Joao Felix kam im Alter von 25 Jahren zu Al-Nassr.

Noch vor wenigen Jahren war Saudi-Arabien das Auslaufziel großer Stars – Cristiano Ronaldo, Karim Benzema oder Neymar warteten dort auf ihren endgültigen Vertrag mit riesigen Gehältern. Doch heute hat sich dieses Bild dramatisch verändert.

Die Saudi Pro League ist mittlerweile ein pulsierendes Ziel für eine Generation von Spielern, die selbst auf dem Höhepunkt ihrer Karriere noch sehr jung sind.

Von Gabri Veiga bis Enzo Millot: Keine Ausnahme mehr

Der Wechsel begann im Sommer 2023, als der 21-jährige Gabri Veiga Neapel – ein Team, das ihn intensiv umworben hatte – absagte und für 35 Millionen Euro zu Al Ahli wechselte. Das Gehalt von bis zu 12 Millionen Euro pro Jahr war eine unglaubliche Summe für einen jungen Spieler, der noch nie in der Champions League gespielt hatte. Die Entscheidung war zunächst schockierend, schuf aber schnell einen Präzedenzfall für eine Reihe nachfolgender Deals.

Im Sommer 2025 strömten weiterhin zahlreiche U25-Spieler nach Saudi-Arabien. Enzo Millot, der eigentlich zu Atlético Madrid oder Tottenham wechseln sollte, wechselte unerwartet zu Al Ahli, dem amtierenden Asienmeister. Auch Unai Hernández (20), das Juwel von La Masia, entschied sich für Al Ittihad, anstatt seinen Namen weiterhin in der La Liga zu behaupten.

Selbst etablierte Namen wie Mateo Retegui – mit 25 Treffern bester Torschütze der Serie A in der vergangenen Saison – konnten der finanziellen Verlockung Saudi-Arabiens nicht widerstehen. Er wechselte für eine Ablösesumme von bis zu 68,5 Millionen Euro zu Al Qadsiah und verdiente damit achtmal mehr als bei Atalanta (20 Millionen Euro/Jahr).

Saudi Arabia anh 1

Im saudi-arabischen Fußball geht es nicht mehr nur um Namen, die ihre besten Zeiten hinter sich haben.

Die Nachwuchsförderung ist nicht nur ein „Einkaufszentrum“ für unkontrollierte Ausgaben. Laut dem Vorstand der Saudi Pro League haben sich die vom Public Investment Fund (PIF) unterstützten Vereine (darunter Al Hilal, Al Nassr, Al Ittihad und Al Ahli) auf das „8+2“-Modell geeinigt: acht ausländische Spieler ohne Altersbeschränkung und zwei Plätze für Spieler unter 21 Jahren. Dies ist Teil einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie, die sowohl für den sofortigen Wettbewerb als auch für die Zukunft gerüstet ist.

Saudische Teams haben nicht nur junge Stars im Visier, die sich bereits einen Namen gemacht haben, sondern auch Rohdiamanten. Alejandro Vergaz (18 Jahre, von Betis) und Iker Almena (18 Jahre, von Girona) sind zwei typische Beispiele, wenn sie zu nicht allzu hohen Kosten, aber mit sehr hohem Gewinnpotenzial verpflichtet werden.

Welche Namen sind als nächstes dran?

Die Abwanderungswelle reißt nicht ab. Joao Felix, der nach einer erfolglosen Zeit bei Chelsea zu Benfica zurückkehren wollte, hat sich für einen Transfer von rund 50 Millionen Euro zu Al Nassr entschieden. Die Anwesenheit von Cristiano Ronaldo und Trainer Jorge Jesus – zwei einflussreichen Persönlichkeiten in Saudi-Arabien – war ein entscheidender Faktor.

Der 25-jährige Antony von Manchester United steht derzeit im Fokus zweier saudischer Topklubs, obwohl der Brasilianer weiterhin in Europa bleiben möchte. Al Hilal machte Alexander Isak sogar ein unglaubliches Angebot: 700.000 Euro pro Woche nach Steuern, umgerechnet mehr als 36 Millionen Euro pro Jahr – eine Summe, die nur aus dem Nahen Osten kommen kann.

Saudi Arabia anh 2

Doch damit nicht genug: Darwin Nunez wurde als Top-Ziel von Al Hilal bestätigt, nachdem Victor Osimhen nicht infrage kam. Am Nachmittag des 6. August berichteten britische Medien, der uruguayische Stürmer habe sich bereit erklärt, für seine Spiele nach Saudi-Arabien zu wechseln.

Vor drei Jahren hätte niemand gedacht, dass ein junger Spieler unter 25 Jahren Saudi-Arabien der Champions League vorziehen würde. Jetzt ist es nicht nur Realität, sondern auch Trend. Riesige Gehälter, die Möglichkeit, ein Zentrum sportlicher Projekte zu werden, ein zunehmend wettbewerbsorientiertes Umfeld – all das macht die Pro League zu einem Traumziel, nicht nur für diejenigen, die „früh in Rente gehen“ wollen.

Von der Ausnahme mit Gabri Veiga bis hin zu einer Reihe von Deals im Wert von mehreren zehn Millionen Euro für Spieler mit großem Potenzial: Saudi-Arabien verändert die Welt des Fußballs. Und wenn sich dieser Trend fortsetzt, müssen die großen Namen Europas möglicherweise ihr Modell überdenken – denn das Spiel ist jetzt anders.

Quelle: https://znews.vn/bong-da-saudi-arabia-thay-doi-chong-mat-post1574692.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt