Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nährstoffreiche Mahlzeiten für Kinder in Bergregionen: Beharrliche Bemühungen des Gesundheitssektors von Lai Chau

SKĐS – Lai Chau ist eine gebirgige Provinz mit ausgedehnten Naturgebieten, in der viele ethnische Gruppen zusammenleben. Selbst in den entlegensten Dörfern hört man noch immer leise Schritte, die das Wissen um gesunde Ernährung in die Häuser tragen.

Báo Sức khỏe Đời sốngBáo Sức khỏe Đời sống18/11/2025

In Lai Chau gehören über 82 % der Bevölkerung ethnischen Minderheiten an. Die Häuser der Mong, Dao, Ha Nhi, La Hu... sind in den Berghängen versteckt, und viele rückständige Sitten und Gebräuche sind im Alltag noch immer präsent.

In schwierigen Zeiten wird die Ernährungsversorgung von Frauen und Kindern zu einer beharrlichen Aufgabe, die von den Gesundheitsfachkräften Hingabe und Geduld erfordert.

In den vergangenen Jahren haben der Provinzparteiausschuss, der Volksrat und das Volkskomitee der Provinz Lai Chau die Verbesserung der Ernährung, insbesondere die Verringerung der Unterernährung bei Kindern unter 5 Jahren, als eine ihrer wichtigsten Aufgaben betrachtet.

Bữa ăn đủ chất cho trẻ em vùng cao: Nỗ lực bền bỉ của ngành y tế Lai Châu- Ảnh 1.

Lassen Sie das Gewicht des Kindes an der Gesundheitsstation überprüfen.

Ernährungsindikatoren sind im Gesundheitswesen nicht nur Zahlen, sondern integraler Bestandteil des sozioökonomischen Entwicklungszielsystems der Provinz. Dadurch sind viele wichtige Programme wie „Neue ländliche Gebiete“, „Nachhaltige Armutsbekämpfung“, „Wirtschaftliche Entwicklung ethnischer Minderheitengebiete“ usw. mit der Verbesserung der Ernährung und der Erweiterung des Wissens über Kinderbetreuung und Schwangerenversorgung verbunden.

Dadurch wird die Ernährungsarbeit nicht mehr „für sich allein stehen“, sondern Teil des Entwicklungsprozesses werden.

Im Hochland hat nicht jede Familie Zugang zum Internet, und nicht jede Mutter kann Bücher und Zeitungen lesen. Daher muss die Ernährungsaufklärung „zu Fuß erfolgen“ und „in der lokalen Sprache stattfinden“.

Die Gesundheitshelfer in den Dörfern und die Ernährungsberater werden in leicht verständlicher und zugänglicher Kommunikation geschult: Sie zeigen auf einen Topf Suppe, eine Schüssel Brei oder die Hand eines Kindes, um zu veranschaulichen, wie eine nahrhafte Mahlzeit aussieht.

Wichtige Kommunikationsveranstaltungen wie der Mikronährstofftag, die Stillwoche, die Woche der Ernährung und Entwicklung usw. werden alle anschaulich organisiert. Gemeinschaftsaktivitäten, Ernährungsclubs, Ernährungsmärkte oder Kochkurse direkt im Hof ​​des Dorfgemeinschaftshauses tragen dazu bei, dass das Wissen direkt in den Alltag umgesetzt wird.

Ein vertrautes Bild in vielen Dörfern: Gesundheitshelfer halten ein Modell eines „Nahrungsplatzes“ in der Hand und zeigen den Menschen, wie man Mais, Wildgemüse, Hühnerfleisch, Bohnen usw. zu einer ausgewogenen Mahlzeit kombinieren kann, ohne viel Geld auszugeben. Von hier aus wird die Nachahmung des Modells „Garten – Teich – Scheune – Küche“ gefördert, um Haushalten zu helfen, sich selbst mit sauberen und nahrhaften Lebensmitteln zu versorgen.

Eine weitere Neuerung in Lai Chau ist die Förderung der Ernährungskommunikation in sozialen Netzwerken. Die Facebook-Seite des Gesundheitsministeriums und des Provinzzentrums für Krankheitskontrolle aktualisiert regelmäßig Inhalte und veröffentlicht Videos und Infografiken zu Themen wie den ersten 1000 Lebenstagen, Stillen, Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und dem richtigen Lesen von Lebensmitteletiketten.

Kurze, leicht verständliche Videos in Mandarin und ethnischen Sprachen haben vielen jungen Müttern geholfen, direkt über ihre Smartphones auf modernes Wissen zuzugreifen. Angesichts der zunehmenden Nutzung sozialer Netzwerke durch junge Menschen im Hochland trägt dieser neue Ansatz dazu bei, dass Ernährungsthemen „aus den Konferenzräumen“ in den Alltag der Familien Einzug halten, die Qualität der Humanressourcen verbessern und den Grundstein für nachhaltigen Wandel legen.

Lai Chau hat zahlreiche Fortbildungskurse für Provinz- und Bezirksbeamte sowie Hunderte von Dorfgesundheitshelfern durchgeführt. Die Schulungsinhalte reichen von der Ernährung in den ersten 1000 Lebenstagen über die Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und Ernährungsberatung bis hin zur Behandlung akuter Mangelernährung in der Gemeinde.

Die Provinz legt besonderen Wert auf die Ausbildung von Kadern aus ethnischen Minderheiten, die die Gebräuche verstehen, die lokale Sprache sprechen und leicht das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen können.

Sie sind die Brücke, die wissenschaftliche Erkenntnisse in jedes Haus am Berghang bringt. Von der Empfehlung an Eltern, ihren Kindern Vitamin A zu geben, bis hin zum Schlafverhalten von Kleinkindern. Für jede Vitamin-A-Tablette legen medizinische Fachkräfte Dutzende Kilometer unbefestigter Straßen in entlegene Dörfer zurück. Dank kontinuierlicher Bemühungen erhalten jedes Jahr über 98 % der Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten Vitamin A und eine vollständige Entwurmung.

Schwangere Frauen werden beraten und erhalten in über 80 % der Fälle Multimikronährstofftabletten. Die Behandlung akuter Mangelernährung bei Kindern unter sechs Jahren wird konsequent umgesetzt, wodurch viele Kinder schnell genesen und keine Langzeitfolgen davontragen. In den Schulen werden die Lehrkräfte angewiesen, Gewicht und Größe zu kontrollieren und Anzeichen von Mikronährstoffmangel zu erkennen, um entsprechende Maßnahmen zu koordinieren. Neben Aufklärungskampagnen tragen Programme zur Existenzsicherung – vom Anbau von Bohnen, Sesam und Erdnüssen bis hin zur Kleintierhaltung – dazu bei, dass viele Familien Zugang zu mehr pflanzlichem Eiweiß und frischen Lebensmitteln haben. Schulungen zur Zubereitung nahrhafter, altersgerechter Gerichte stärken das Selbstvertrauen der Mütter in der Kinderbetreuung.

Ernährungsclubs, Beratungsräume für Kinderbetreuung und Selbsthilfegruppen in den Dörfern der Mong und Dao sind mittlerweile zu neuen Orten geworden, an denen Frauen Erfahrungen bei der Kindererziehung austauschen und teilen können.

Der Weg ist lang, aber voller Hoffnung. Lai Chau, ein Grenzgebiet, das in der Regenzeit von Erdrutschen und im Winter von eisiger Kälte heimgesucht wird, steht nach wie vor vor großen Herausforderungen in der Ernährungsversorgung. Doch dank beharrlicher, wissenschaftlich fundierter und humanitärer Maßnahmen erhalten Kinder im Hochland nahrhaftere Mahlzeiten, schwangere Frauen werden besser versorgt und die Bevölkerung lernt zunehmend, ihre eigene Gesundheit zu schützen.

Von Vitamin-A-Pillen über Dorfkommunikationssitzungen und Kochkurse bis hin zu Veränderungen in den Kinderbetreuungsgewohnheiten – all dies trägt dazu bei, gesündere und widerstandsfähigere Generationen von Lai Chau-Menschen hervorzubringen.


Quelle: https://suckhoedoisong.vn/bua-an-du-chat-cho-tre-em-vung-cao-no-luc-ben-bi-cua-nganh-y-te-lai-chau-169251118093516623.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt