Beobachter meinen, dass Elon Musks Übernahme von Twitter zu Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 beigetragen und gleichzeitig die große Macht der sozialen Netzwerke demonstriert habe.
„Ich glaube nicht, dass dieses Rennen so knapp wäre, wenn Elon Musk nicht mit X etwas gemacht und den Leuten gezeigt hätte, was los ist“, sagte Donald Trump Jr. am Dienstag (5. November) in einem Podcast.
„Der Wendepunkt war, als Elon Twitter kaufte“, schrieb Shaun Maguire, Partner der Risikokapitalfirma Sequoia Capital aus dem Silicon Valley und Unterstützer von Musk und Trump, auf X.
Plattform zur Informationsverbreitung
Die Financial Times berichtete, dass Musk allein in den 24 Stunden des 5. November fast 200 Tweets im sozialen Netzwerk X absetzte und damit 955 Millionen Aufrufe erzielte. Im Monat vor der wichtigen Abstimmung waren es im Durchschnitt nur 100 Posts pro Tag.
Zuvor hatte ein Bericht des gemeinnützigen Center for Countering Digital Hate (CCDH) gezeigt, dass diepolitischen Posts von Elon Musk seit Juli 17,1 Milliarden Aufrufe verzeichneten, mehr als doppelt so viele wie die Gesamtzahl der Aufrufe von US-amerikanischen „politischen Wahlkampfanzeigen“ auf X im gleichen Zeitraum.
CCDH schätzt, dass eine Kampagne zur Erzielung einer solchen Reichweite etwa 24 Millionen Dollar kosten würde. Allerdings enthielten mindestens 87 von Musks politischen Posts Informationen, die von Faktencheck-Organisationen als falsch oder irreführend eingestuft wurden.
Diese Artikel wurden 2 Milliarden Mal aufgerufen. Bemerkenswerterweise enthält keiner der Artikel Community Notes, ein von Benutzern bereitgestelltes Tool zur Faktenprüfung.
Eine Analyse von 450 Posts von Musk in den ersten beiden Oktoberwochen durch die Faktencheck-Gruppe PolitiFact brachte eine Fülle von Fehlinformationen zutage. Die Posts erhielten fast 679 Millionen Aufrufe und mehr als 5,3 Millionen Likes.
Experten zufolge spielte X eine zentrale Rolle bei der Verbreitung „kontroverser“ Informationen über die Swing States in den USA – die möglicherweise den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen beeinflussen könnten.
Seit er X (ehemals Twitter) übernommen hat und Chef von X wurde, hat Musk den Großteil seines Personals zur Inhaltsmoderation entlassen.
Mit fast 203 Millionen Followern auf X kann Musk ein riesiges Publikum erreichen und dazu beitragen, einen „Netzwerkeffekt“ zu erzeugen, indem er Inhalte von X auf andere soziale Medien und Messaging-Plattformen überträgt.
Ausweitung der Macht
Der X-Chef könnte eine Gruppe von Verbündeten aus dem Silicon Valley ins Weiße Haus bringen, darunter den Technologieinvestor und Podcast-Moderator David Sacks und Palmer Luckey, Mitbegründer des Verteidigungstechnologie-Startups Anduril, wenn er in der kommenden Trump-Administration die Leitung einer neuen Abteilung namens „Government Effectiveness“ übernimmt.
Im sozialen Netzwerk X sagte Musk: „Es ist wichtig, dass das Verteidigungsministerium für Startups wie seines offen ist.“
Investoren wetten auch darauf, dass Musks eigene Unternehmen davon profitieren werden. Selbst wenn Trump – ein bekannter Tech-Skeptiker – die Subventionen für Elektrofahrzeuge zurückfahren würde, „hat Tesla immer noch eine beispiellose Größe und Reichweite in der Elektrofahrzeugbranche, und diese Dynamik könnte Musk und Tesla in einem subventionsfreien Umfeld einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen“, sagte Wedbush-Analyst Daniel Ives.
Schon vor Bekanntgabe des Wahlergebnisses machte Musk deutlich, dass er in den kommenden Jahren eine aktive Rolle in der amerikanischen Politik spielen werde.
Die Lobbygruppe werde „auf großen Einfluss bei den Zwischenwahlen 2026 abzielen“ und versuchen, die Wahlen der Bezirksstaatsanwälte und Richter im ganzen Land zu beeinflussen, sagte der Leiter von X.
Der reichste Milliardär der Welt sprach auch über die Pläne des Department of Government Efficiency, beispielsweise über den Abbau „der riesigen Bundesbürokratie, die Amerika ernsthaft behindert“.
„Wir werden eine umfassende Überprüfung aller Regierungsbehörden durchführen. Es gibt viele Behörden mit überlappenden Zuständigkeiten und Portfolios“, sagte Musk. „Es gibt viele Leute, die für die Regierung arbeiten, die wir in produktivere Rollen im privaten Sektor versetzen können.“
Musk sagte, die Kürzungen würden auf „humane Weise“ durchgeführt und brachte die Idee ins Spiel, Regierungsangestellte zwei Jahre lang weiter zu bezahlen, während sie nach neuen Jobs suchen.
Er sagte außerdem, er wolle Amtszeitbeschränkungen für Beamte einführen und viele andere Verwaltungsvorschriften deutlich abbauen.
„Vorschriften sind immer noch notwendig, aber sie sind wie Schiedsrichter auf einem Fußballfeld. Man will Schiedsrichter, aber man will nicht mehr Schiedsrichter als Spieler“, sagte Musk. „Das ist verrückt.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/buoc-ngoat-twitter-va-dau-an-mang-xa-hoi-trong-chien-thang-cua-donald-trump-2339486.html
Kommentar (0)