Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Betreten Sie die kreative Welt von Yoko Tawada

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/11/2024

[Anzeige_1]

Yoko Tawada zählte in den letzten Jahren zu den im Ausland hochgeschätzten japanischen Schriftstellerinnen. In diesem Jahr wurde sie voraussichtlich neben Tan Tuyet (China) auch diejenige Schriftstellerin prämieren, die den Literaturnobelpreis nach Asien holen würde (zuvor ging der Preis an Han Kang, eine koreanische Schriftstellerin). Sie lebt seit vielen Jahren in Deutschland und schreibt zweisprachig. Im Laufe ihrer literarischen Karriere erhielten sie zahlreiche bedeutende Auszeichnungen, darunter den US National Book Award für ihre Übersetzung von Hien Dang Su, die renommierte Goethe-Medaille der Bundesrepublik Deutschland und den berühmten japanischen Akutagawa-Preis. Diesen Preis erhielten sie 1993 für ihre Kurzgeschichte „Der Hund“.

Bước vào thế giới sáng tạo của Yoko Tawada- Ảnh 1.

Durch die Sharing-Session haben die Leser die Möglichkeit, der faszinierenden kreativen Welt von Yoko Tawada näher zu kommen.

FOTO: DER BERLINER - VN FRAUENVERLAG

Übersetzerin Nguyen Thi Ai Tien sagte in der Diskussion, dass „Der Hund“ ein ganz besonderes Werk von Yoko Tawada sei, da es die alte Geschichte eines schwarzen Hundes, der einer Prinzessin die Ehe versprochen hat, in die moderne japanische Gesellschaft einfügt. Übersetzerin Ai Tien sagte, das Werk bestehe aus zwei Kurzgeschichten, die weiterhin die meisterhafte Fähigkeit der Autorin zeigten, mit Worten zu spielen. Gleichzeitig bricht Tawada mit der Tradition, indem sie statt kurzer, prägnanter Sätze, wie sie in der japanischen Schrift üblich sind, mit langen Sätzen experimentiere (manchmal bis zu einer ganzen Seite), die aber dennoch äußerst ansprechend sind.

Yoko Tawada erzählte, sie habe „Der Hund“ geschrieben, während sie in Deutschland lebte und über ihre Rückkehr in ihre Heimat nachdachte. Damals empfand sie das Japan, das sie gerade verlassen hatte, als etwas restriktiv und verschlossen. Hunde sind leidenschaftliche Tiere, daher greifen sie auf die obige Idee zurück.

Bei der Diskussionsrunde behauptete die Autorin ihren Wunsch, Tages Vietnam zu besuchen, da dieses Land auch in vielen ihrer Werke vorkommt, vom Roman „Tan Mat“ bis zur Kurzgeschichte „Ban Nguyen“, die ebenfalls im Buch vorkommt. Tawada sagte, dass es laut ihrer Recherchen in vietnamesischen Volksmärchen, ähnlich wie in „Chang Cho“, viele Motive von Tierheiraten geben, die bedeutungsvolle Botschaften vermitteln.

Neben den oben genannten Themen geht die Autorin auch auf die Diskussion über die japanische Identität in der heutigen Literatur ein, da sie derzeit in Deutschland lebt und arbeitet. Darüber hinaus erörtert sie geschlechtsspezifische Faktoren beim Schreiben.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/buoc-vao-the-gioi-sang-tao-cua-yoko-tawada-185241124230011984.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lage der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Service

No videos available

Nacht

Politisches System

Lokal

Produkt