Gicht und rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische Autoimmunarthritis, die durch eine Schädigung der Synovialmembran des Gelenks verursacht wird. Diese Erkrankung tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf, meist im mittleren Alter, und geht mit deutlichen klinischen und paraklinischen Symptomen einher.
Rheumatoide Arthritis Es tritt auf, wenn das Immunsystem, das den Körper vor bakteriellen und viralen Angriffen schützt, versagt und gesundes Körpergewebe angreift. Die Folge ist eine Entzündung der Synovialmembranen, die zu Schwellungen, Hitze, Rötung und Schmerzen der Gelenke führt. Es besteht das Risiko von Behinderungen und Schäden an vielen anderen Organen wie Augen, Herz, Lunge, Haut, Blutgefäßen usw.
Rheumatoide Arthritis betrifft meist symmetrische Gelenke im Körper, wie zum Beispiel beide Hände, beide Handgelenke oder beide Knie. Dies unterscheidet die RA von anderen Arthritisarten. Tritt die Entzündung in mehreren Gelenken auf (meist an 4-5 Stellen), spricht man von Polyarthritis.
Gicht und rheumatoide Arthritis sind beides Gelenkerkrankungen. Die Symptome und Merkmale unterscheiden sich jedoch.
Gicht ist eine Form von Arthritis, die Gelenkschmerzen und Schwellungen verursacht, die in der Regel ein bis zwei Wochen anhalten und dann abklingen. Gichtschwellungen beginnen oft im großen Zeh oder im Unterschenkel.
Gicht entsteht, wenn sich hohe Harnsäurewerte im Blut ansammeln. Dadurch bilden sich nadelartige Kristalle in und um die Gelenke. Dies führt zu Entzündungen und Arthritis. Viele Menschen mit hohen Harnsäurewerten im Blut entwickeln jedoch keine Gicht.
Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung durch eine Änderung des Lebensstils ist Gicht eine der am besten behandelbaren Formen von Arthritis.
Unterscheidung zwischen Schmerzen durch Gicht und rheumatoide Arthritis
Lokalisation des schmerzenden Gelenks
Bei Gicht treten die schmerzenden Gelenke meist in den Zehen auf, insbesondere im großen Zeh. Seltener sind Knöchel, Knie, Mittelfuß und Ellbogen betroffen.
Rheumatoide Arthritis hingegen verursacht häufig starke Schmerzen in Gelenken wie Knien, Ellbogen, Knöcheln usw. Im Frühstadium tritt die Krankheit meist zuerst in den Fingern auf.
Merkmale von Gelenkschmerzen
Patienten mit Gicht leiden häufig unter geröteten und geschwollenen Gelenken und starken Schmerzen, die das Gehen erschweren. Jeder Schmerzanfall tritt in der Regel schnell auf und erreicht innerhalb von 24 Stunden seinen Höhepunkt. Begleitet werden die Schmerzen von einem brennenden Gefühl auf der Haut. Schon der Wind eines Ventilators kann unerträgliche Schmerzen verursachen.
Schmerzen bei rheumatoider Arthritis sind ebenfalls recht stark, treten aber meist langsam und nur im Gelenk auf. Im Frühstadium sind die Schmerzen oft nicht so deutlich, der Patient verspürt nur kurzzeitig Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Die durch rheumatoide Arthritis verursachten Schmerzen bleiben jedoch bestehen, wenn der Patient sie nicht behandelt.
Gichtschmerzen dauern nur etwa 2 Wochen oder weniger (auch wenn der Patient keine Behandlung erhalten hat).
Diagnose, Behandlung und Prävention von rheumatoider Arthritis und Gicht
Um Gicht zu behandeln, ist es wichtig, die Symptome von Gicht und rheumatoider Arthritis zu erkennen. Um Gicht zu diagnostizieren, verordnen Ärzte häufig eine Blutuntersuchung, um den Harnsäurespiegel im Blut zu messen. Rheumatoide Arthritis hingegen kann im Frühstadium schwierig zu diagnostizieren sein, da die Symptome denen vieler anderer Krankheiten ähneln.
Zur Behandlung ist es wichtig, die Symptome von Gicht und rheumatoider Arthritis zu erkennen.
Zur Behandlung erhalten Gichtpatienten Medikamente und werden gebeten, ihre Ernährung und ihren Lebensstil zu ändern. Bei rheumatoider Arthritis können Medikamente helfen, die Erkrankung unter Kontrolle zu halten. Neben Physiotherapie (OT) sind kontinuierliche Überwachung und Operationen weitere Optionen.
So verhindern Sie
Die Ernährung spielt bei Patienten mit Gelenkerkrankungen eine wichtige Rolle. Daher ist es notwendig:
- Begrenzen Sie den Verzehr purinreicher Lebensmittel, da diese den Harnsäurespiegel im Serum erhöhen und Gelenkschmerzen verursachen können. Zu diesen Lebensmitteln gehören Innereien, rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Alkohol und Bier.
- Halten Sie sich an eine wissenschaftlich fundierte Diät: Die Mahlzeiten sollten viel Gemüse und Vollkornprodukte enthalten und dem Verzehr von Proteinquellen wie Fisch und Huhn Priorität einräumen.
- Treiben Sie regelmäßig Sport, machen Sie leichte Übungen wie Radfahren, Schwimmen, Gehen …
- Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen und eine frühzeitige Behandlung bei frühzeitiger Diagnose der Krankheit verhindern unnötige Komplikationen wie Gelenksteifheit, Behinderung usw.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)