Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie die Stadt Kyoto (Japan) das Gleichgewicht zwischen kultureller Tradition und Tourismusentwicklung aufrechterhält

Báo Tổ quốcBáo Tổ quốc21/02/2024

[Anzeige_1]

Während die Covid-19-Pandemie abklingt und sich der Tourismus in Japan schnell erholt, besteht die größte Herausforderung darin, ein Gleichgewicht zwischen der Erhaltung der kulturellen Traditionen Kyotos und dem internationalen Informationsaustausch zu finden. Die Stadtverwaltung strebt nun an, Kyoto zu einer weiterentwickelten Stadt zu machen. Viele Menschen in Japan und weltweit verfolgen die Zukunft dieser faszinierenden Stadt weiterhin mit großem Interesse.

Cách Kyoto (Nhật Bản) duy trì cân bằng giữa truyền thống văn hóa và phát triển du lịch là kinh nghiệm quý báu cho Việt Nam - Ảnh 1.

Kyoto. Foto: The Standard.

Die Region Kansai im zentralwestlichen Teil von Honshu beherbergt 50 % der japanischen Nationalschätze und 40 % der wichtigsten Kulturgüter. Insbesondere Kyoto beherbergt zahlreiche Tempel und Schreine, darunter den Kiyomizudera-Tempel, der zum Weltkulturerbe gehört, sowie traditionelles Kunsthandwerk wie Nishijin-Textilien.

Traditionelle Veranstaltungen wie das Gion-Festival finden das ganze Jahr über statt. Kyoto ist besonders bei Ausländern beliebt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sieht man viele Ausländer, die die historische Atmosphäre aufsaugen.

Laut Japan News muss die Stadt Kyoto derzeit drei wichtige Aufgaben erfüllen. Erstens: die traditionelle Kultur bewahren und an zukünftige Generationen weitergeben, da Kyoto als historische Stadt gilt. Zweitens: den Tourismus fördern. Und schließlich: Angesichts der sinkenden Bevölkerungszahl muss dieses Thema in Zukunft stärker berücksichtigt werden.

Die Erhaltung und Weitergabe der traditionellen Kultur der Stadt Kyoto ist die größte Aufgabe der Stadtverwaltung von Kyoto und anderer Stellen.

Darüber hinaus werden bis 2030 in Kyoto Einrichtungen zur Restaurierung von Kulturgütern eingerichtet, um den Schutz von Kulturgütern und die Förderung von Kunst zu fördern. Die Agentur wird Informationen über Restaurierungsprojekte in verschiedenen Regionen Japans zusammenstellen und Know-how weitergeben. Darauf aufbauend werden Mechanismen entwickelt, um die Marke Kyoto zu fördern und die Verbreitung von Informationen über Kultur und Kunst zu verbessern.

Eine wichtige Aufgabe ist auch die Ausbildung von Nachfolgern zur Erhaltung und Weitergabe der Kyoto-Kultur. Die Agentur muss hierfür ein angemessenes Budget bereitstellen und die Weitergabe handwerklicher Fähigkeiten unterstützen.

Ausrichtung auf die Wahrung des Gleichgewichts zwischen kulturellen Traditionen und touristischer Entwicklung

Im Hinblick auf die Informationsverbreitung ist es notwendig, einen positiven Trend zu schaffen, der nicht nur die traditionelle Kultur, sondern auch Manga, Anime und Musik – Japans Stärken – in die Welt exportiert. In einem Exklusivinterview mit der Yomiuri Shimbun betonte Shunichi Tokura, Kommissar für Kulturangelegenheiten, dass wir mehr Vertrauen in die Stärke Japans als Marke bei der Anziehung einheimischer Touristen haben sollten. Wir sollten Kultur und Kunst zu einer wichtigen Exportbranche machen. Es ist zu hoffen, dass so bald wie möglich konkrete Maßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt werden.

Was den Incoming-Tourismus in Kyoto betrifft, lag die Auslastung der großen Hotels im Oktober 2023 bei 82,9 % und damit fast genauso hoch wie im gleichen Zeitraum 2019 vor der Covid-19-Pandemie. Ausländische Besucher haben maßgeblich zur Erholung beigetragen. Es ist wichtig, Kyotos Wirtschaft durch die Anziehung weiterer ausländischer Besucher anzukurbeln.

Zu den negativen Auswirkungen des Overtourism gehört, dass Einheimische tagsüber aufgrund der ständigen Überfüllung mit ausländischen Touristen nicht mehr problemlos mit Bussen fahren können. Der Overtourism beeinträchtigt zudem das Leben der Einheimischen und kann deren Gefühle gegenüber Ausländern verschlechtern. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Situation zu verbessern.

Die Begrenzung der Besucherzahlen in Tempeln und die Erhöhung der Preise könnten zwar zu einem Rückgang der ausländischen Touristen führen, gleichzeitig werden aber auch die inländischen Touristen darunter leiden. Der Trend, wohlhabende Touristen zu bedienen, nimmt zu. Wenn jedoch normale Touristen diese Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen können, wird auch die Attraktivität Kyotos sinken.

Positive Signale aus den Bemühungen der Stadtregierung von Kyoto

Um der Überfüllung entgegenzuwirken, gibt es eine neue Initiative, die die Dezentralisierung des Tourismus vom Zentrum Kyotos in die Peripherie in Betracht zieht. Der Bahnhof Kyoto und andere Orte bieten bereits große Gepäckaufbewahrungsräume für Touristen an, damit diese ohne Gepäck reisen können. Dadurch wird Platz für die Einheimischen in den öffentlichen Verkehrsmitteln geschaffen.

Es bleibt abzuwarten, ob derartige Bemühungen Wirkung zeigen werden. Kyoto kann nur weiter experimentieren, um bessere Wege zu finden, Touristen und Einheimische gleichermaßen zufriedenzustellen.

Trotz des Anstiegs des Inlandstourismus ist die Bevölkerung Kyotos rückläufig. Zum 1. Dezember 2023 betrug die Einwohnerzahl der Stadt rund 1,442 Millionen, rund 20.000 weniger als im gleichen Zeitraum 2020. Dies ist vermutlich auf eine Abwanderungswelle junger Menschen in die Vororte aufgrund steigender Grundstückspreise und anderer Faktoren zurückzuführen.

Die Stadt Kyoto hat Maßnahmen wie die Verbesserung der „neuen Städte“ ergriffen. Selbst an Orten mit geringem Generationenwechsel gibt es seit langem großflächige Altbausiedlungen, um die Aufmerksamkeit junger Menschen zu erregen.

Wenn es Kyoto nicht gelingt, junge Menschen anzuziehen, die sich niederlassen und die Entwicklung der Stadt unterstützen, könnte die Stadt zu einer „leeren Stadt“ werden. Das bedeutet, dass sich nur noch Touristen in Kyoto aufhalten oder Berufstätige nur noch dorthin pendeln. Daher möchte Kyoto nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische attraktiv sein, die sich dort niederlassen möchten.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Kyoto

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt