Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie die Welt die „Zeitbombe Klimawandel“ entschärfen kann

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân23/03/2023

[Anzeige_1]

Laut Euronews liefert der neue IPCC-Bericht, der von den weltweit führenden Klimaexperten verfasst wurde, einen klaren Plan, um die Treibhausgasemissionen deutlich zu senken und die durch den Klimawandel verursachten Schäden umzukehren.

Beschleunigen Sie die Aktion

2018 machte der IPCC die Welt auf die beispiellose Herausforderung aufmerksam, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Fünf Jahre später, so der IPCC, sei die Herausforderung angesichts der weiter steigenden Treibhausgasemissionen sogar noch größer. Das Tempo und der Umfang der bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass die mehr als ein Jahrhundert lange Verbrennung fossiler Brennstoffe und die ungleichmäßige Nutzung von Land und Energie zu einer globalen Erwärmung von 1,1 Grad Celsius geführt haben. Dies hat zu häufigeren und intensiveren Extremwetterereignissen geführt, die Menschen weltweit betreffen.

Laut UN-Generalsekretär Antonio Guterres beschreibt der IPCC-Bericht detailliert, wie der Mensch für den Großteil der globalen Erwärmung verantwortlich ist. „Die Menschheit sitzt auf dünnem Eis, und dieses Eis schmilzt schnell. Die Klima-Zeitbombe tickt“, betonte Guterres.

Klimagerechtigkeit

In den kommenden Jahren dürfte der Klimawandel die am stärksten gefährdeten Länder weiterhin hart treffen. „Klimagerechtigkeit ist entscheidend, denn Länder, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, sind überproportional betroffen“, sagte Aditi Mukherji, eine der 93 Autorinnen des Berichts.

Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Gebieten, die besonders anfällig für den Klimawandel sind. In den letzten zehn Jahren sind dort 15-mal mehr Menschen durch Überschwemmungen, Dürren und Stürme ums Leben gekommen als in anderen Regionen. Auf der 27. Konferenz der Vertragsparteien des UN- Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen (COP27), die im November 2022 in Ägypten stattfand, wurde eine bahnbrechende Vereinbarung zur Einrichtung eines Fonds getroffen, der gefährdeten Ländern bei der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels helfen soll.

Große Emittenten müssen mehr tun

Bei der Vorstellung des IPCC-Berichts betonte UN-Generalsekretär Guterres, dass die Welt Klimaschutzmaßnahmen an allen Fronten brauche. Guterres schlug der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) einen „Klima-Solidaritätspakt“ vor. Dieses Abkommen würde alle großen Emittenten zu größeren Anstrengungen zur Emissionsreduzierung verpflichten.

Die reichen Länder werden zudem aufgefordert, finanzielle Mittel bereitzustellen, um die Schwellenländer bei der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu unterstützen. Die Industrieländer müssten die Frist für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen beschleunigen, sagte der UN-Chef.

„Insbesondere müssen sich die Staats- und Regierungschefs der Industrieländer dazu verpflichten, so schnell wie möglich bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ein Ziel, das sie alle anstreben sollten“, sagte Guterres.

Adaptive Entwicklung

Eine vom IPCC genannte Lösung ist die Anpassung an den Klimawandel. Dabei werden Anpassungsmaßnahmen mit Maßnahmen zur Reduzierung oder Vermeidung von Treibhausgasemissionen kombiniert, um einen größeren Nutzen zu erzielen. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass diese Maßnahmen, um wirksam zu sein, auf das jeweilige Anwendungsgebiet abgestimmt sein müssen.

„Der größte Nutzen könnte sich ergeben, wenn die Klimarisikominderung für einkommensschwache und marginalisierte Gruppen, einschließlich derer in informellen Siedlungen, priorisiert würde“, sagte Christopher Trisos, einer der Autoren des Berichts. Trisos merkte jedoch an, dass eine Beschleunigung der Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel nur durch eine vervielfachte Finanzierung möglich sei. Derzeit bremsen unzureichende und unangemessene Finanzmittel den Fortschritt.

Aktie

Laut IPCC müssen die weltweit erprobten Ansätze zur drastischen Emissionsreduzierung und zur Erholung der Natur ausgeweitet werden. „Wir leben in einer vielfältigen Welt, in der jeder unterschiedliche Verantwortungen und Möglichkeiten hat, etwas zu bewirken“, sagte IPCC-Vorsitzender Lee. „Manche können viel tun, andere brauchen Unterstützung.“

Ein grundlegender Wandel sei wahrscheinlicher erfolgreich, wenn die Menschen zusammenarbeiten, um der Risikominimierung Priorität einzuräumen, und wenn Nutzen und Belastung gerecht verteilt würden, betonte Herr Lee.

LAM ANH


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt