Schüler der Nguyen Huu Tho High School, Bezirk 4, Ho-Chi-Minh-Stadt, schenken ihrem Lehrer Blumen, um den vietnamesischen Lehrertag zu feiern – Foto: NHU HUNG
Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sagte gegenüber Tuoi Tre : „Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET) ist die Zahl der Lehrer, die in diesem Schuljahr ihren Arbeitsplatz gekündigt haben oder den Arbeitsplatz gewechselt haben, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 2.000 Personen gesunken, was einem Rückgang von etwa 22,4 % entspricht.“
Die Analyse des Ministeriums zeigt auch, dass die Zahl der Lehrer, die ihre Stelle vor dem 35. Lebensjahr aufgeben, nach wie vor hoch ist. Auch im Vorschulbereich ist die Zahl der Lehrer, die ihre Stelle aufgeben, hoch und nimmt von der unteren zur oberen Bildungsstufe allmählich ab.
Der neue Vorschlag des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Lehrergehälter sieht vor, die Gehaltsskala nach Stellenbezeichnungen und den Besonderheiten der Lehrertätigkeit zu ordnen. Darüber hinaus haben Lehrer Anspruch auf Vorzugszulagen, die ihrer Tätigkeit im Bildungssektor entsprechen.
Ausarbeitung und Vorlage des Lehrergesetzes andie Nationalversammlung
* Es gibt viele Gründe, warum Lehrer ihre Stelle aufgeben. Können Sie uns mitteilen, welche Maßnahmen das Bildungsministerium ergriffen hat, um die Kündigung von Lehrern zu verhindern?
Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager (Ministerium für Bildung und Ausbildung)
- Um die Lehrer ihrem Beruf treu zu halten und auch weiterhin talentierte und engagierte Menschen für den Bildungssektor zu gewinnen, ist die Lehrerpolitik ein Thema, das dem Ministerium große Sorgen bereitet.
Um den Druck zu verringern und ein günstiges Arbeitsumfeld für Lehrer zu schaffen, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Rahmen seiner Zuständigkeit zahlreiche neue Dokumente konsultiert und herausgegeben, um Vorschriften zu beseitigen, die nicht mehr geeignet sind und Hindernisse für Lehrer darstellen.
Derzeit erarbeitet das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Lehrergesetz und legt es der Nationalversammlung zur Prüfung und Verkündung während der 15. Legislaturperiode vor. Sollte das Lehrergesetz von der Nationalversammlung verabschiedet werden, wäre dies ein wichtiger und umfassender Rechtsrahmen für die Verkündung von Richtlinien zur Vergütung, Einstellung, Beschäftigung und Ehrung von Lehrern, die den Besonderheiten des Lehrerberufs entsprechen.
* Wie steht es um die Gehälter der Lehrer? Dies ist immer ein Grund zur Sorge, aber es gibt Probleme, die verhindern, dass der Wunsch, dass die Lehrergehälter die höchsten in der Gehaltsskala der Verwaltungskarrieren sind, Wirklichkeit wird?
In der Resolution 27 des Zentralkomitees heißt es: „Lehrkräfte haben in der Verwaltungslaufbahn den höchsten Gehaltsrang.“ In den letzten Jahren hat sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit dem Innenministerium und den damit verbundenen Ministerien und Zweigstellen abgestimmt, um den Geist der Resolution 27 umzusetzen.
Der neue Vorschlag des Ministeriums zur Lehrergehälterregelung sieht vor, die Gehaltsskala nach Stellenbezeichnungen und den Besonderheiten der Lehrertätigkeit zu ordnen. Darüber hinaus haben Lehrer Anspruch auf Vorzugszulagen, die ihrer Tätigkeit im Bildungssektor entsprechen.
Das Ministerium schlug außerdem vor, dass die Vorzugszulage je nach Beruf 35 % des gesamten Grundgehaltsfonds der gesamten Branche ausmachen und an verschiedene Gruppen verteilt werden sollte, die für die jeweilige Tätigkeit und den Arbeitsplatz geeignet sind.
Das Ministerium schlug außerdem angemessene Zulagen für Lehrkräfte in abgelegenen, isolierten und extrem benachteiligten Gebieten vor, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Für Lehrkräfte in Grenz- und Inselgemeinden hofft das Ministerium, Gehälter zu erhalten, die denen der in derselben Region tätigen Streitkräfte entsprechen.
Darüber hinaus hat das Ministerium, ausgehend vom Wunsch des Schulpersonals nach einer Einkommenssteigerung und einer Stabilisierung seines Lebensunterhalts, dem Innenministerium vorgeschlagen, die Zulage (25 %) für dieses Team zu prüfen und aufzustocken.
* Mit der neuen Gehaltsberechnungsmethode erhalten Lehrer also keine Dienstalterszulage mehr?
Gemäß Resolution 27 des Zentralkomitees werden die Gehälter der Lehrer nach ihrer Position ausgezahlt und Dienstalterszulagen abgeschafft. Dies bereitet auch Lehrern, die seit vielen Jahren in der Branche tätig sind, Sorgen.
Dies ist ein schwieriges Problem, das das Ministerium für Bildung und Ausbildung bei der Umsetzung der neuen Gehaltspolitik berücksichtigen und die Gehälter der Lehrer berechnen muss.
Frau Dinh Thi Bich Thuan und Kinder des Dak Ra Pan Kindergartens, Gemeinde Son Long, Bezirk Son Tay, Quang Ngai während des Unterrichts – Foto: TRAN MAI
Der Regierung zur Änderung des Dekrets 116 vorlegen
* Warum herrscht bundesweit immer noch ein Mangel an Lehrkräften, obwohl die Zahl der Lehramtsstudierenden gesunken ist? Konkret: Im Schuljahr 2022/23 ist die Zahl der Lehramtsstudierenden im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60.000 gesunken?
- Die Festlegung der Ziele für die Lehrerausbildung muss auf zwei allgemeinen Kriterien beruhen: dem Bedarf an Lehrern vor Ort je nach Stufe, Studienfach und Jahr sowie der Ausbildungskapazität der Lehrerausbildungseinrichtungen.
Dabei muss der Lehrerbedarf für die nächsten drei bis vier Jahre berechnet werden, nicht für die Gegenwart. Denn neu eingestellte Lehramtsstudierende müssen drei bis vier Jahre warten, bis sie ins Berufsleben einsteigen können.
Aufgrund des Lehrermangels wurden in den vergangenen Jahren die Zielvorgaben für die Lehrerausbildung erhöht und Berechnungen zufolge muss für die nächsten drei bis vier Jahre eine Anpassung in Richtung Reduzierung erfolgen, um der jeweiligen Realität und auch der aktuellen Kapazität der Ausbildungsstätten gerecht zu werden.
* Wie ist der Fortschritt bei der Änderung des Dekrets 116/2020/ND-CP zur Unterstützung von Lebensaktivitäten für Pädagogikstudenten, um die Ausbildung und Einstellung von Lehrkräften gemäß dem Bestell- und Ausschreibungsmechanismus zu erleichtern?
- Durch das Dekret 116 wurden bestimmte Ergebnisse erzielt, beispielsweise die Gewinnung von Studierenden für den pädagogischen Sektor und eine deutliche Anhebung des pädagogischen Niveaus im Vergleich zu anderen Sektoren und Bereichen, es wurden jedoch auch Mängel und Schwierigkeiten aufgedeckt.
Insbesondere die Umsetzung von Ausschreibungen für die Lehrerausbildung wird durch Regelungen erschwert, die den spezifischen Besonderheiten der Lehrerausbildung nicht gerecht werden.
Es bestehen Widersprüche zwischen den Regelungen zur Lehrerausbildung und -einstellung vor Ort. Die Zuständigkeiten der Kommunen und der Zentralregierung hinsichtlich der Finanzierung der Unterstützungsleistungen sind unklar, was dazu führt, dass Studierende die Unterstützungsgebühren zahlen müssen.
Diese Mängel werden derzeit behoben. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat einen Erlass zur Änderung des Erlasses 116 ausgearbeitet und arbeitet derzeit an der Fertigstellung des Entwurfs gemäß den Gutachten des Justizministeriums, um ihn der Regierung im Mai 2024 zur Verkündung vorzulegen.
Hoffnung auf „deutliche Besserung“
* Wie wird sich das Einkommen der Lehrer im Vergleich zur Gegenwart verändern, wenn die Vorschläge des Ministeriums für Bildung und Ausbildung angenommen werden und der Gehaltsplan ab dem 1. Juli umgesetzt wird?
- Derzeit prüfen und entscheiden die zuständigen Behörden über die Umsetzung der neuen Gehaltspolitik. Daher kann ich dazu nichts Genaueres sagen. Bei der Ausarbeitung der neuen Gehaltspolitik gilt jedoch ein Grundsatz: Bei einer Änderung der Gehaltseinstufung darf das neue Gehalt nicht niedriger sein als das aktuelle Gehalt.
Mit diesem Prinzip soll eine deutliche Verbesserung der Lehrergehälter erreicht werden.
Im ganzen Land gibt es noch immer über 64.000 Lehrerstellen.
* Es fehlen über 100.000 Lehrkräfte auf allen Ebenen, doch viele Gemeinden können immer noch nicht alle zugewiesenen Mitarbeiter einstellen. Warum ist das so und was hat das Bildungsministerium unternommen, um die Lösung zu finden?
- Es gibt viele Gründe für diese Situation, darunter den Mangel an Rekrutierungsressourcen in einigen Fächern wie Fremdsprachen, Informationstechnologie, Technologie, Kunst ... oder einige abgelegene Gebiete; einige Orte haben automatisch 10 % der Personalquote gekürzt oder nicht alle zugewiesenen Personalquoten eingestellt.
Einer Statistik des Innenministeriums zufolge sind mit Stand 31. Mai 2023 bundesweit noch immer mehr als 64.000 Lehrerstellen unbesetzt.
Um dieser Situation abzuhelfen, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Reihe von Lösungen umgesetzt: Erstens wurden zahlreiche Dokumente entwickelt und veröffentlicht, die die Stellenangebote und die Zahl der in Vorschulen und allgemeinbildenden Schulen beschäftigten Personen regeln, damit Einheiten und Orte die Zahl der in jeder Bildungseinrichtung beschäftigten Personen bestimmen können.
Zweitens koordiniert das Ministerium für Bildung und Ausbildung seine Bemühungen mit dem Innenministerium, den zuständigen Behörden die Schaffung von zusätzlichen Stellen für fast 66.000 Lehrer für den Zeitraum 2021–2026 vorzuschlagen, Personalziele zuzuweisen und die Gemeinden zur Umsetzung dieser Ziele zu drängen (bis zum Schuljahr 2023–2024 wurden den Gemeinden Personalziele für fast 56.000 Stellen zugewiesen und über 40.000 neue Lehrer eingestellt).
Das Ministerium empfahl dem Premierminister außerdem, eine Richtlinie herauszugeben, die die Gemeinden dazu verpflichtet, Lehrer einzustellen, um eine ausreichende Zahl zugewiesener Stellen sicherzustellen …
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)