Bislang wurde der vietnamesische Markt für Überwachungskameras von aus China stammenden Schmuggelwaren dominiert. Diese Produkte waren oft günstiger als Originalprodukte, da sie nicht besteuert wurden und dadurch viele damit verbundene Kosten entfielen.

Tragbare Überwachungskameras sind preisgünstiger als offiziell importierte Waren und ziehen daher die Aufmerksamkeit einer Gruppe von Verbrauchern auf sich, die Kosten sparen möchten.

In letzter Zeit ist jedoch ein deutlicher Wandel auf dem vietnamesischen Markt für Überwachungskameras zu beobachten, da Schmuggelware, die oft als „den Berg hinunterrollende, unter dem Arm getragene“ Güter bezeichnet wird, allmählich verschwunden ist.

W-Kamera-Überwachung 1.jpg
Vietnamesische Nutzer zeigen zunehmendes Interesse an WLAN-Überwachungskameras mit intelligenten Funktionen wie Brand- und Sturzwarnung. Foto: Trong Dat

Herr Nguyen Manh Ha, Direktor der Nordniederlassung der Firma KBT – einem Unternehmen, das sich auf den Import und Vertrieb von Kameras spezialisiert hat –, teilte einem Reporter von VietNamNet mit, dass der Marktanteil von tragbaren Überwachungskameras in Vietnam in den letzten drei Jahren zu sinken begonnen habe.

Der Hauptgrund liegt darin, dass Verbraucher sich der Bedeutung von Sicherheitsfragen zunehmend bewusst werden. Illegale Überwachungskameras bieten oft keine Garantie nach dem Kauf und bergen potenzielle Risiken für die Informationssicherheit. Dies hat bei den Nutzern Besorgnis ausgelöst.

Die Verwendung inoffizieller Überwachungskameras birgt das Risiko, dass Benutzer gehackt, ihre Daten gestohlen oder illegal überwacht werden.

Angesichts zunehmend komplexer Cybersicherheitsprobleme legen Verbraucher tendenziell Wert auf Originalprodukte mit klarer Herkunft und regelmäßigen Updates.

Der wichtigste Faktor für den Rückgang des Marktanteils geschmuggelter Überwachungskameras ist, dass sich die Preisdifferenz zwischen Schmuggelware und Originalware allmählich verringert hat.

Aus Herstellersicht erklärte Herr Vu Manh Gioi, Vertreter von Dahua Vietnam, dass sein Unternehmen die Produktpreise angepasst habe, um besser auf den vietnamesischen Markt einzugehen und so die Situation geschmuggelter Überwachungskameras unbekannter Herkunft zu verbessern.

Wenn der Preisunterschied nicht mehr zu groß ist, entscheiden sich die Verbraucher eher für Originalprodukte, um von Kundendienstleistungen und einer besseren Qualitätssicherung zu profitieren.

Da sie ihren Wettbewerbsvorteil verloren haben, haben kleine Importeure von Überwachungskameras begonnen, ihr Geschäft schrittweise auf Originalprodukte umzustellen.

In den letzten Jahren ist die Zahl der aus inoffiziellen Quellen importierten Überwachungskameras zurückgegangen. Inoffizielle Produkte sind zudem nach und nach vom Markt verschwunden und machen heute nur noch einen sehr geringen Anteil des Überwachungskameramarktes aus.

Laut Herrn Nguyen Manh Ha zeigt die Marktrealität, dass die Zahl der Händler, die aktiv tragbare Kameras importieren, derzeit nahezu verschwunden ist. Falls es noch welche gibt, handelt es sich nur um wenige Fälle mit unbedeutenden Mengen.

Auch die Händler beginnen zu erkennen, dass der Verkauf von Originalprodukten ihnen hilft, künftige rechtliche Risiken zu minimieren.

Neben Veränderungen seitens der Hersteller und der Verbraucher spielen auch die Bemühungen staatlicher Verwaltungsbehörden eine wichtige Rolle bei der Beseitigung inoffizieller Überwachungskameraprodukte.

Im Kontext des rasant wachsenden Marktes für Überwachungskameras hat das Ministerium für Information und Kommunikation zur Minimierung des Sicherheitsrisikos eine Reihe von Kriterien für grundlegende Anforderungen an die Netzwerk-Informationssicherheit von Überwachungskameras herausgegeben.

Dies sind grundlegende technische Empfehlungen und Anforderungen zur Informationssicherheit in Netzwerken, die für vietnamesische und ausländische Organisationen und Einzelpersonen gelten, die sich mit Forschung, Entwicklung, Produktion, Bewertung, Auswahl und Verwendung von Kameraausrüstung befassen.

Diese Kriterien enthalten einige bemerkenswerte Bestimmungen, wie beispielsweise, dass die Daten von Kameras und verbundenen Diensten Funktionen aufweisen müssen, die die Einrichtung und Konfiguration von Datenverarbeitungs-, Speicher- und Nutzungsorten in Vietnam ermöglichen...

Diese Anforderungen tragen nicht nur zur Verbesserung der Produktqualität auf dem Markt bei, sondern schaffen auch eine technische Barriere für Schmuggelware, die den Standards nicht entspricht.

Mit Blick auf die Zukunft bemerkte Herr Vu Manh Gioi, dass der vietnamesische Markt für Überwachungskameras sowohl quantitativ als auch wertmäßig stark wächst.

Heutzutage installieren Nutzer Kameras nicht nur zu Überwachungszwecken, sondern möchten auch intelligentere Funktionen nutzen, wie z. B. Anrufe tätigen, Brände erkennen oder Babys beobachten.

Die Anzahl der Überwachungskameras pro Person und Haushalt in Vietnam steigt. Benötigte jede Familie früher nur ein bis zwei Kameras, so steigen heute aufgrund der sinkenden Kosten die Anzahl und der Wert der Kameras in den Haushalten stetig an “, sagte ein Vertreter von Dahua Vietnam.

Im Allgemeinen zeigt das allmähliche Verschwinden von Produkten, die wie „hügelige Hügel“ aussehen und unter den Armen getragen werden, dass sich der vietnamesische Markt für Überwachungskameras in eine positive Richtung entwickelt.

Die Verbraucher werden immer informierter und legen Wert auf qualitativ hochwertige, sichere Produkte mit klarer Herkunft.

Auch Unternehmen sind sich der Vorteile der Einhaltung des Gesetzes bewusst und tragen so zum Aufbau eines sicheren und nachhaltigen Marktes für Überwachungskameras bei.

Der 6. August wurde zum Tag der Cybersicherheit in Vietnam erklärt . Der Premierminister hat beschlossen, den 6. August künftig jährlich als Tag der Cybersicherheit in Vietnam zu begehen. Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit übernimmt die Organisation des Tages der Cybersicherheit in Vietnam.