Kambodschanische Polizei vernichtet Drogen, die während einer Anti-Drogen-Operation in Phnom Penh im Juni 2020 beschlagnahmt wurden. (Foto: AFP/VNA)
Am 2. Juli teilte die kambodschanische Anti-Drogen-Polizeibehörde (ADP) mit, dass die Behörden des Landes in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 9.034 Drogenverdächtige festgenommen hätten, darunter 167 Ausländer.
Laut ADP handelt es sich bei etwa 52 % der Verdächtigen um Drogenproduzenten, -händler, -transporteure und -besitzer, während der Rest Drogenkonsumenten sind.
Bei den Razzien entdeckten und beschlagnahmten die kambodschanischen Behörden außerdem etwa 326 Kilogramm Chemikalien zur Herstellung von Drogen, 12 selbstgebaute Gewehre, 26 Pistolen, 99 Autos, 1.025 Motorräder, 3.195 Telefone und eine Menge Bargeld.
Zu den beschlagnahmten Drogen gehörten Heroin, Ecstasy, Kokain, Crystal Meth, Cathinon und Ketamin.
Anfang dieser Woche erklärte der kambodschanische Premierminister Samdech Techo Hun Sen, der Drogenhandel stelle weiterhin eine Bedrohung für die Sicherheit, die öffentliche Ordnung und die Entwicklung des südostasiatischen Landes dar.
In Kambodscha gibt es für Drogenhandel keine Todesstrafe. Nach dem Gesetz des Landes können Personen, die mit mehr als 80 Gramm Drogen handeln, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt werden.
Phan An (Vietnam News Agency/Vietnam+)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)