In einer von Thai PBS veröffentlichten Information heißt es unter Berufung auf den thailändischen Minister für Tourismus und Sport, Sorawong Thienthong, dass die thailändische Regierung aufgrund der Sorge vor einem möglichen Boykott ernsthaft erwäge, Kambodscha von der Teilnahme an den 33. SEA Games auszuschließen, die im Dezember dieses Jahres stattfinden.
„Ich bin besorgt über den eskalierenden Konflikt. Dies könnte Thailands Rolle als Gastgeber der 33. Südostasiatischen Spiele beeinträchtigen. Insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit der kambodschanischen Athleten während der Spiele“, sagte Herr Sorawong.
![]() |
Thailands Minister für Tourismus und Sport Sorawong Thienthong. Foto: Thai PBS. |
Der thailändische Tourismus- und Sportminister Sorawong Thienthong erinnerte auch daran, dass Kambodscha seine Teilnahme an den ersten SEA Games 1959 zurückzog und Pläne zur Ausrichtung der SEA Games 1963 absagte, als es zwischen den beiden Ländern zu einem Streit um den Tempel Preah Vihear kam.
Aus diesem Grund, so Herr Sorawong, bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Kambodscha seine Teilnahme an den 33. SEA Games in Thailand zurückzieht oder ihm die Teilnahme untersagt wird.
Bevor der Konflikt an der Grenze zwischen den beiden Ländern ausbrach, schätzte die kambodschanische Sportindustrie, dass etwa 1.515 Athleten, Trainer und Funktionäre nach Thailand reisen würden, um an den 33. SEA Games teilzunehmen.
Im Juni gab der Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees von Kambodscha (NOCC), Herr Vath Chamroeun, bekannt, dass die Grenzstreitigkeiten keinen Einfluss auf die geplante Teilnahme an den 33. SEA Games hätten und versicherte der Öffentlichkeit, dass die kambodschanischen Athleten sich weiterhin planmäßig und aktiv vorbereiteten.
Doch seit dem Konflikt hat Kambodscha keine weiteren Erklärungen oder Zusagen zu seinen Plänen zur Teilnahme an den 33. SEA Games abgegeben.
Quelle: https://znews.vn/campuchia-co-the-bi-cam-du-sea-games-33-tai-thai-lan-post1571792.html
Kommentar (0)