Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es bedarf einer grundlegenden Lösung, um Erdrutsche am Damm der Nhu Nguyet Straße zu verhindern.

Das Problem des Schutzes des Ufers der Nhu Nguyet Straße wurde bereits vor vielen Jahren angesprochen, aber bis heute hat die Stadt Da Nang noch keine wirksame Lösung gefunden.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng03/11/2025

z7153503401607_c96a0b7b0c092298a09e2f04f71cf2e9.jpg
Die Gehwegplatten der Nhu-Nguyet-Straße wurden von den Wellen beschädigt. Foto: GIA MINH

Schwere Erdrutsche aufgrund von Hochwasser

Am Nachmittag des 22. Oktober, obwohl der Sturm Fengshen (Sturm Nr. 12) nicht in die Stadt eindrang, trafen bei Hochwasser am Fuße der Thuan-Phuoc-Brücke im Stadtteil Hai Chau ununterbrochen 4-5 m hohe Wellen auf das Ufer, wodurch die Gehwegplatten in der Nhu-Nguyet-Straße brachen und die Wellen tief in den Betondamm eindrangen, wodurch tiefe Löcher und Einstürze entstanden.

Herr Le Tan Phat, der neben der Nhu-Nguyet-Straße wohnt, sagte, dass der Damm noch nie so stark erodiert und beschädigt gewesen sei wie in diesem Jahr. Wenn nicht bald eine Lösung gefunden werde, werde der Damm einstürzen und die Straße nur noch schwer instand zu halten sein.

Herr Nguyen Van Tai, ein Anwohner der Nhu Nguyet Straße, teilt diese Meinung und sagte, dass vom Nachmittag des 21. Oktober bis zum Mittag des 22. Oktober viele große Wellen auftraten, die dazu führten, dass Meerwasser in die Häuser der Menschen eindrang.

Unterdessen berichtete Herr Tran Van Chung, ein pensionierter Beamter, dass der Damm jedes Jahr durch den Nordostmonsun und die damit verbundenen Stürme beschädigt wird. Die Stadt gibt jedes Jahr Dutzende Milliarden Dong für die Reparatur aus. Kaum sind die Arbeiten abgeschlossen, wird der Damm im Folgejahr erneut beschädigt. Viele fragen sich jedoch, warum die Reparatur nicht früher, sondern erst Mitte September 2025 durchgeführt wurde, bis der Bauunternehmer mit den Arbeiten begann. Dadurch wird der Damm während der Bauarbeiten erneut beschädigt.

Laut den Aufzeichnungen des Reporters wurden vier bis fünf Böschungen und Gehwege beschädigt. Einige Gehwegabschnitte wurden von meterhohen Wellen weggespült, viele Gehwegplatten zerbrachen. Die Behörden mussten das Gebiet absperren, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. In der Nhu-Nguyet-Straße verstärkte ein Bauunternehmen die Böschung. Die Bauarbeiten mussten aufgrund des hohen Wellengangs eingestellt werden.

Am Nachmittag des 22. Oktober besichtigte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Le Quang Nam, mit einer Arbeitsdelegation die durch die Wellen stark beschädigten Uferböschungen und Gehwege der Nhu-Nguyet-Straße. Gleichzeitig wies er die Bauarbeiter an, ihre Kräfte und Materialien zu bündeln, um die beschädigten Bereiche nach dem Sturm umgehend reparieren zu können. Aufgrund anhaltender Starkregenfälle im Anschluss an den Sturm Nr. 12, die zu schweren Überschwemmungen und Überflutungen der Nhu-Nguyet-Straße führten, mussten die Reparaturarbeiten jedoch vorübergehend eingestellt werden.

Grundlegende Lösungen erforderlich

Laut dem Bewässerungsexperten Huynh Van Thang, ehemaliger stellvertretender Direktor des Landwirtschafts- und Entwicklungsamtes der Altstadt von Da Nang, handelt es sich hier um eine windgefährdete Stelle an der Mündung des Da-Nang-Flusses. Nur starker Nordostwind verursacht hier hohe Wellen. Zuvor hatte das Bewässerungsamt den Damm Thuan Phuoc zum Schutz errichtet, doch aufgrund der hohen Wellen hielt die aus Pflastersteinen und Mörtel (M75-Beton oder Schotter) bestehende Konstruktion dem Druck nicht stand.

nn.jpg
Der Bürgersteig der Nhu-Nguyet-Straße wurde von den Wellen beschädigt. Foto: GIA MINH

Daher ist eine solide Lösung, ein standardisiertes Design, die Berechnung der Wellenfläche und die Bestimmung der Auftreffgeschwindigkeit unerlässlich. Gleichzeitig sollte eine Geländebegehung durchgeführt werden, um die Gefahrenbereiche auf dem Boden und im Hof ​​zu ermitteln. Diese Bereiche müssen abgetragen, gereinigt, mit Stahlarmierung versehen und mit M300-Beton verstärkt werden, um die Schadensbegrenzung zu maximieren. Langfristig ist jedoch eine Gesamtbewertung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erforderlich, wobei Faktoren wie Klimawandel, Extremwetterereignisse und die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Strömung etc. besonders zu berücksichtigen sind.

Laut dem städtischen Bauamt nehmen Ausmaß und Umfang der Schäden am Ufer der Nhu-Nguyet-Straße stetig zu. Diese Situation besteht seit 2017 und ist auf die Auswirkungen von Bauprojekten zurückzuführen, die dazu führen, dass Wellen tief in die Mündung des Han-Flusses vordringen. Hinzu kommen die Auswirkungen der Meeresströmungen während des Nordostmonsuns, die sich schlagartig verstärken oder gegenseitig verstärken (hohe Wellen und Springfluten).

Die Uferpromenade der Nhu-Nguyet-Straße ist eine wichtige Verkehrsader entlang des Han-Flusses und trägt zum Schutz der Infrastruktur und der Bewohner im Stadtbezirk Hai Chau bei. Allerdings ist die Prothese derzeit nicht für die Belastungen durch Wellen und Gezeiten ausgelegt, die die Auslegungsgrenzen überschreiten. Sie wird häufig von Sturmfluten getroffen, was eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit der Infrastruktur und der Landschaft entlang des Han-Flusses darstellt. Daher hat das Bauamt der Stadtverwaltung empfohlen, ein Projekt zur Sanierung der Uferpromenade und des Gehwegs der Nhu-Nguyet-Straße durchzuführen.

Konkret führte das ehemalige Verkehrsministerium (heute Bauministerium) eine Studie durch, sammelte Meinungen von Experten und Behörden und beriet das Volkskomitee der Stadt Da Nang hinsichtlich Lösungsansätzen für das Problem. Daraufhin wurde das Projekt zur Minderung der Auswirkungen von Stürmen, Hochwasser und Meereswellen auf die Nhu-Nguyet-Straße vom Volkskomitee der Stadt genehmigt und am 3. September 2025 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 12,4 Milliarden VND begonnen.

Aktuell wird hauptsächlich die Sanierung des Damms mit einem Wellenabweiser umgesetzt. Dabei werden die Schäden an der bestehenden Dammwand und dem Gehweg behoben, ein Teil des Betons der Dammkrone abgetragen, die Stahlkonstruktion verlängert und die Dammkrone angehoben. Um ein Überlaufen der Wellen zu verhindern, wird eine Wellenbrecherwand errichtet. Die Dammkrone liegt derzeit bei 2,9 m. Die Wellenbrecherwand besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit Stufen und Geländern. Die beschädigten Gehwege werden mit einem farblich an die bestehenden Ziegel angepassten Beton ausgegossen, um Kosten zu sparen, die Sicherheit zu gewährleisten und das Stadtbild zu verbessern. Gleichzeitig legt das Bauamt großen Wert auf die Forschung und Anwendung neuer Technologien und Materialien.

Die allgemeine Bewertung hat gezeigt, dass die errichteten Ufermauerabschnitte die Auswirkungen des Wellenauflaufs auf die Infrastruktur entlang der Nhu-Nguyet-Straße wirksam reduzieren. Das Projekt wird voraussichtlich bald abgeschlossen sein und dadurch Schäden durch Unwetter verringern sowie das Stadtbild und die Infrastruktur erhalten.

Quelle: https://baodanang.vn/can-co-giai-phap-can-co-chong-sat-lo-bo-ke-duong-nhu-nguyet-3309013.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt