
US-Truppen in der Provinz Al-Hasakah, Syrien (Foto: Getty).
„Innerhalb von weniger als einer Stunde wurde der US-Stützpunkt dreimal angegriffen, zuerst mit zwei Raketen, dann wurden drei weitere Raketen auf den Stützpunkt abgefeuert. Die US-Luftabwehr war nicht in der Lage, die Raketen abzufangen“, sagte eine lokale Quelle in Syrien am 13. Februar gegenüber Sputnik .
Bei dem dritten Angriff seien „mehr als zehn Raketen auf den Stützpunkt eingeschlagen und hätten einen Brand ausgelöst“, so die Quelle.
Laut der Quelle reagierte das US-Militär auf den Vorfall mit Beschuss der Stellungen der Angreifer. US-Kampfhubschrauber wurden ebenfalls zur Patrouille des Gebiets eingesetzt.
Die US-Streitkräfte kontrollieren Gebiete im Osten und Nordosten Syriens in den Provinzen Deir ez-Zor, Al-Hasakah und Raqqa, wo sich Syriens größte Öl- und Gasfelder befinden.
Syrien hat die Präsenz US-amerikanischer Truppen auf seinem Territorium wiederholt kritisiert und Washington beschuldigt, die dortigen Ölfelder kontrollieren zu wollen.
US- Militärstützpunkte in Syrien und im Irak wurden in letzter Zeit wiederholt Ziel von Drohnen- und Raketenangriffen.
Anfang dieses Monats gab der Islamische Widerstand im Irak (IRI) bekannt, eine Drohne eingesetzt zu haben, um einen US-Militärstützpunkt nahe des Ölfelds Al-Omar in der ostsyrischen Provinz Deir ez-Zor anzugreifen. Der IRI ist ein Bündnis iranisch unterstützter Milizen im Irak.
Es wird angenommen, dass IRI in den vergangenen drei Monaten, seit Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hamas, mehr als 150 Angriffe auf US-Militärstützpunkte im Irak und in Syrien verübt hat.
Im vergangenen Monat beschuldigten US-Beamte außerdem den Islamischen Widerstand im Irak, hinter einem Drohnenangriff auf einen US-Luftwaffenstützpunkt in Jordanien zu stecken, bei dem drei Soldaten getötet und mehr als 40 verletzt wurden.
Dies ist das erste Mal seit Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen im vergangenen Oktober, dass US-Soldaten in der Region getötet wurden. Zuvor waren bereits US-Stützpunkte in Syrien und im Irak unter Beschuss geraten.
Als Reaktion auf die Angriffe auf Militärstützpunkte haben die USA eine Reihe von Angriffen auf Ziele pro-iranischer bewaffneter Gruppen im Irak und in Syrien gestartet. Washington erklärte, dies sei erst der Anfang einer Vergeltungskampagne.
Die USA erklärten, sie unterstützten Israel stets und seien bereit, militärische Hilfe zu leisten, um Israel bei der Reaktion auf die Hamas zu unterstützen.
Das Weiße Haus hat dem Iran vorgeworfen, von Teheran unterstützte Gruppen „aktiv zu unterstützen“, Raketen- und Drohnenangriffe auf US-Militärstützpunkte im Irak und in Syrien durchzuführen.
Die USA unterhalten derzeit 900 Soldaten in Syrien und 2.500 im benachbarten Irak. Washington gibt an, eine Mission zur Beratung und Unterstützung der lokalen Streitkräfte durchzuführen, um den Aufstieg des selbsternannten Islamischen Staates (IS) zu verhindern.
Sicherheitsexperten äußern wachsende Bedenken, dass sich der Konflikt zwischen Israel und der Hamas auf den gesamten Nahen Osten ausweiten und US-Militärstützpunkte zu Zielen von Angriffen machen könnte.
Quelle






Kommentar (0)