In den letzten Tagen haben Kautschukbauern in den Bezirken Cam Lo, Gio Linh und Vinh Linh aufgrund des Phänomens von trockenen Zweigen und ungewöhnlichem Blattverlust während der Saison große Besorgnis ausgelöst. Es handelt sich um eine neue Krankheit, die in der Provinz auftritt und die Kautschukbauern daher verunsichert. Fachbehörden haben bisher weder eine wirksame Lösung noch ein Medikament zur Vorbeugung gefunden.

Professionelle Agenturen setzen Drohnen ein, um verschiedene Medikamente zu testen und so die wirksamste Methode zur Krankheitsvorbeugung bei Gummibäumen zu finden – Foto: LA
Frau Tran Thi Lan aus dem Dorf Phan Xa Phuong in der Gemeinde Cam Thanh, Bezirk Cam Lo, berichtete, dass ihre Familie drei Hektar Kautschukbäume besitzt, die zehn Jahre alt sind und sich in der Erntephase befinden. Normalerweise verdient sie damit etwa 1,5 Millionen VND pro Tag. Seit die Kautschukbäume jedoch befallen sind, produziert das gesamte Gebiet keinen Latex mehr.
Laut Frau Lan trat die Krankheit Ende 2023 erstmals an den Gummibäumen auf und breitete sich rasend schnell aus. Anfangs waren nur wenige Bäume betroffen, dann wiesen fast alle ihre Gummibäume trockene Äste auf, verloren Blätter und stellten die Latexproduktion ein. „Zuerst dachte ich, die Gummibäume litten unter physiologischem Blattfall, aber nach genauerer Betrachtung war dem nicht so. Denn bei physiologischem Blattfall wären die Blätter beim Abfallen noch leuchtend rot, aber hier waren sowohl Blätter als auch Äste trocken und fielen bis zum Stammfuß ab.“
Die Ausbreitung dieser Krankheit verläuft ebenfalls sehr schnell. Es gibt Kautschukplantagen, auf denen fast das gesamte Gebiet befallen ist. Da es keinen Latex mehr gibt, haben die Menschen die Latexgewinnung eingestellt. Dabei ist dies die Haupteinnahmequelle der Menschen“, sagte Frau Lan.
Herr Le Van Binh aus dem Dorf Phan Xa Phuong führte uns zu seiner ein Hektar großen Kautschukplantage und erzählte, dass die Krankheit erst Anfang Januar 2024 auf seiner zehn Jahre alten Plantage aufgetreten sei und sich rasend schnell ausbreite. Da sie während des physiologischen Blattabwurfs der Kautschukbäume auftrat, habe er ihr zunächst keine Beachtung geschenkt. Mittlerweile sind über 90 % der Kautschukbäume auf der Plantage seiner Familie infiziert.
Laut Herrn Binh besteht die größte Schwierigkeit derzeit darin, dass es kein wirksames Pestizid gibt. Gummibäume sind hoch, daher ist das Versprühen von Pestiziden schwierig. Man müsste Drohnen zum Versprühen von Pestiziden einsetzen, aber die Menschen haben nicht die nötigen Mittel und müssen daher auf Unterstützung ihrer Vorgesetzten warten.
„Alle Kautschukplantagen im Dorf sind derzeit von dieser neuen Krankheit befallen. Die Bäume haben vertrocknete Äste und alle Blätter verloren. Wenn wir nicht rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen, befürchte ich, dass die Kautschukbäume absterben werden. Sollten wir dieses Problem nicht in den Griff bekommen, werden die Erträge und die Latexproduktion in den kommenden Jahren mit Sicherheit sinken“, sagte Herr Binh.
Der Leiter des Landwirtschafts- und Entwicklungsamtes des Bezirks Cam Lo, Pham Viet Thanh, erklärte, dass der Bezirk derzeit über 4.100 Hektar Kautschukplantagen umfasst, von denen sich etwa 3.500 Hektar in der Anbausaison befinden. Bislang sind rund 200 Hektar von einer neuen Krankheit befallen, die zu trockenen Zweigen und Blattverlust führt und sich in den Kautschukanbaugebieten ausbreitet. Angesichts dieser besorgniserregenden Lage hat der Bezirk Cam Lo in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anbau und Pflanzenschutz (TT&BVTV) einen Pilotversuch zur Bekämpfung von Krankheiten durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mithilfe von Drohnen auf einer Fläche von 3 Hektar durchgeführt.
Gleichzeitig wurde die Pflanzenschutzstation als zentrale Anlaufstelle eingerichtet, um die befallenen Kautschukflächen zu erfassen und zu überprüfen sowie die Bevölkerung zur Registrierung für die Bekämpfungsmaßnahmen zu bewegen. Laut Herrn Thanh ist es jedoch trotz erfolgter Registrierung schwierig, die Betroffenen zu erreichen, da die Drohnen-Sprühdienste derzeit auf die Besprühung der Winter-Frühjahrsreisfelder konzentriert sind. Es wird erwartet, dass die befallenen Kautschukflächen der Bevölkerung in den nächsten Tagen besprüht werden.
Den Untersuchungsergebnissen des Pflanzenschutzamtes zufolge tritt diese neue Krankheit nicht nur im Bezirk Cam Lo, sondern in allen wichtigen Kautschukanbaugebieten der Provinz auf, mit einer befallenen Fläche von über 500 Hektar. Die meisten betroffenen Gebiete sind Cam Lo (200 Hektar), Vinh Linh (250 Hektar) und Gio Linh (50 Hektar). Die Krankheit schädigt sowohl junge als auch ältere Kautschukbäume, vor allem aber kommerzielle Plantagen, die mindestens zehn Jahre alt sind.
Der Leiter der Abteilung für Pflanzenschutz, Bui Phuoc Trang, teilte mit, dass seine Einheit am 8. Januar durch Untersuchungen, Beobachtungen und Rückmeldungen von Anwohnern und Behörden das Phänomen trockener Äste und Laubfall an Gummibäumen in der Wachstumsphase im Bezirk Cam Lo festgestellt hat. Dieses neue Phänomen tritt an Gummibäumen in Quang Tri auf und kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Bäume physiologischerweise ihre Blätter abwerfen, was zu Verwirrung führt.
Angesichts dieser Situation entnahm die Pflanzenschutzbehörde am 10. Januar Proben und schickte diese zur Untersuchung an das Pflanzenschutzinstitut (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), um die Ursache des Phänomens der trockenen Zweige und des Laubfalls zu ermitteln. Gleichzeitig wies sie technisches Personal an, die betroffenen Gebiete engmaschig zu überwachen, Untersuchungen durchzuführen, die betroffenen Flächen zu erfassen und die Bevölkerung zu ersten Präventivmaßnahmen anzuleiten, wie beispielsweise: das Anzapfen von Latex vorübergehend einzustellen, die Gärten zu reinigen, befallene Blätter und Zweige zu sammeln und zur Vernichtung zu entfernen.
Am 13. Januar veröffentlichte das Pflanzenschutzinstitut die Ergebnisse der Untersuchung zum Phänomen des trockenen Zweiges und des Blattverlusts, verursacht durch eine Kombination der beiden Pilze Colletotrichum und Neopestalotiopsis. Diese neue Krankheit hat in den letzten Jahren in südostasiatischen Ländern und südlichen Provinzen zu Blattverlust an Gummibäumen geführt.
Unmittelbar nach Erhalt der Bewertungsergebnisse des Pflanzenschutzinstituts empfahl die Pflanzenschutzbehörde dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, eine offizielle Mitteilung herauszugeben, in der die lokalen Behörden angewiesen werden, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten wie dem Austrocknen von Kautschukzweigen und dem Laubfall umzusetzen.
Um die Krankheit zu bekämpfen, sollten systemische Pestizide wie Tilt Super 300EC, Map Super 300EC, Eddy 72WP, Calox 250SC, Anvil® 5SC, Chevin 5SC und Saizole 5SC eingesetzt werden. Um die Wirksamkeit der Bekämpfung zu erhöhen, ist beim Sprühen die Verwendung von Haftmitteln und eine ausreichende Wasserzufuhr wichtig. Stark befallene Flächen müssen 2-3 Mal im Abstand von 7-10 Tagen behandelt werden. Um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen, sollte eine Drohne eingesetzt werden, die ausreichend Wasser auf Stamm, Äste und neue Blätter aufträgt. Parallel dazu wird in der Gemeinde Cam Thanh (Bezirk Cam Lo) und der Gemeinde Kim Thach (Bezirk Vinh Linh) eine Pilotbehandlung mit Pestiziden per Drohne auf einer Gesamtfläche von 5 Hektar durchgeführt.
Laut Herrn Trang sammelte die Pflanzenschutzbehörde am 18. Januar weiterhin Krankheitsproben in den Bezirken Cam Lo und Vinh Linh, um die Pilzart zu bestimmen. Diese wurden zur Analyse und Bewertung an das Pflanzenschutz- und Quarantäneinspektionszentrum (ebenfalls Pflanzenschutzbehörde) geschickt, um die wirksamste Lösung und das geeignetste Pestizid zu ermitteln. Während man auf die Ergebnisse wartete, testete die Abteilung mithilfe von Drohnen verschiedene Pestizidmischungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, um das wirksamste Mittel zur Vorbeugung und für das aktuelle Entwicklungsstadium der Kautschukbäume geeignete zu finden.
„Darüber hinaus wird erwartet, dass Experten der Pflanzenschutzbehörde direkt nach Quang Tri reisen werden, um die Lage zu beurteilen und Empfehlungen zu Präventionsmaßnahmen abzugeben“, fügte Herr Trang hinzu.
Mager
Quelle






Kommentar (0)