Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es ist notwendig, ein Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr zu entwickeln und zu verkünden.

Việt NamViệt Nam21/01/2025

Der E-Commerce in Vietnam hat sich stark entwickelt, und es ist notwendig, ein E-Commerce-Gesetz zu erlassen, um ein effektiveres Managementinstrument für diese Aktivität zu haben.

Der vietnamesische E-Commerce wächst stark

Bericht zur Folgenabschätzung des Gesetzesvorschlags E-Commerce In einem kürzlich vom Ministerium für Industrie und Handel veröffentlichten Bericht wurde festgestellt, dass der vietnamesische E-Commerce im Kontext der allgemeinen Integration in den Welthandel ein starkes Wachstum verzeichnet hat.

Der Umsatz des vietnamesischen B2C-E-Commerce erreichte 2014 lediglich 2,97 Milliarden US-Dollar, stieg bis 2024 jedoch auf 25 Milliarden US-Dollar, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 26,7 % entspricht. Damit machte der E-Commerce rund 9 % des gesamten landesweiten Einzelhandelsumsatzes und der Einnahmen aus Dienstleistungen aus. Über 60 % der Bevölkerung nutzten E-Commerce, mit einem durchschnittlichen Einkaufswert von rund 400 US-Dollar pro Person und Jahr. E-Commerce hat sich insbesondere in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zu einer beliebten Einkaufsmethode entwickelt.

Der E-Commerce wächst in Vietnam stark (Foto: MOIT).

In den letzten Jahren hat Vietnam Richtlinien und Rechtsdokumente erlassen, um die Beziehungen zwischen den am E-Commerce beteiligten Akteuren zu regeln. Ziel ist es, günstige Bedingungen zu schaffen und Privatpersonen und Unternehmen zu ermutigen, sich schrittweise am E-Commerce zu beteiligen und sich mit dem Online-Geschäft vertraut zu machen. Damit wurde die Voraussetzung und die rechtliche Grundlage für die starke Entwicklung des E-Commerce in Vietnam geschaffen.

In Vietnam hat das Handelsministerium (jetzt) ​​im Jahr 2003 Das Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) veröffentlichte den ersten Vietnam E-Commerce-Bericht, in dem bestätigt wurde, dass man im Jahr 2003 „mit dem ersten Abschnitt der Neuen Seidenstraße begonnen und diesen recht schnell vorangetrieben“ habe, was als wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der E-Commerce-Aktivitäten in unserem Land angesehen wird.

Bislang hat Vietnam im Wesentlichen einen rechtlichen Rahmen für den elektronischen Handel geschaffen. Konkret erließ die 11. Nationalversammlung im Jahr 2005 das Gesetz über elektronische Transaktionen, das den Rechtswert elektronischer Transaktionen im Allgemeinen, einschließlich im Geschäfts- und Handelsbereich, offiziell anerkannte. Die Regierung erließ zudem am 9. Juni 2006 das Dekret Nr. 57/2006/ND-CP zum Thema E-Commerce.

Zur Regulierung der Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Abschluss von E-Commerce-Verträgen erließ der Minister für Industrie und Handel am 21. Juli 2008 das Rundschreiben Nr. 09/2008/TT-BCT, das die Verordnung über den elektronischen Handel (E-Commerce) hinsichtlich der Informationsbereitstellung und des Vertragsabschlusses auf E-Commerce-Websites präzisierte. Angesichts der Weiterentwicklung von E-Commerce-Plattformen und -Websites erließ der Minister für Industrie und Handel am 31. Dezember 2010 das Rundschreiben Nr. 46/2010/TT-BCT zur Regelung der Verwaltung von E-Commerce-Websites, des Warenverkaufs und der Erbringung von Dienstleistungen.

Zuletzt verabschiedete die 15. Nationalversammlung am 22. Juni 2023 das Gesetz über elektronische Transaktionen 2023. Dieses Gesetz trägt dazu bei, einen umfassenden und günstigen Rechtsrahmen für die Verlagerung von Aktivitäten vom physischen in den digitalen Bereich in allen Sektoren und Branchen zu schaffen. Bereits am 20. Juni 2023 hatte die Nationalversammlung das Gesetz zum Verbraucherschutz erlassen. Dieses wichtige Gesetzesvorhaben, das vom Ministerium für Industrie und Handel ausgearbeitet wurde, hat weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Sektoren und Bereiche, darunter auch den E-Commerce.

Zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten finden sich normative Bestimmungen zu E-Commerce-Aktivitäten in zahlreichen Rechtsdokumenten verschiedener Bereiche. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Rechtssystem für E-Commerce in Vietnam in den letzten Jahren aufgebaut und kontinuierlich verbessert wurde, was zur Schaffung eines transparenten E-Commerce-Umfelds und zum Schutz der Verbraucherrechte beiträgt.

Das Gesetz zum elektronischen Handel sollte weiter gestärkt werden.

Laut dem Ministerium für Industrie und Handel sind jedoch in der Realität viele neue Technologien, Modelle und Arten von E-Commerce-Aktivitäten entstanden, die die Erscheinungsformen und die Existenz von E-Commerce-Beziehungen rasant verändern.

Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Handel die Umsetzung des Regierungsdekrets Nr. 52/2013/ND-CP über den elektronischen Geschäftsverkehr und des Regierungsdekrets Nr. 85/2021/ND-CP vom 25. September 2021 zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Regierungsdekrets Nr. 52/2013/ND-CP vom 16. Mai 2013 über den elektronischen Geschäftsverkehr zusammengefasst und festgestellt, dass in der Praxis noch viele rechtliche Lücken bestehen, was einen dringenden Bedarf an einer Konsolidierung und Perfektionierung des Rechtssystems auf wissenschaftliche, synchrone, transparente, effektive und effiziente Weise mit sich bringt.

Auf der kürzlich abgehaltenen Konferenz, auf der die Arbeit des Ministeriums für E-Commerce und Digitale Wirtschaft im Jahr 2024 zusammengefasst und die Aufgaben für 2025 festgelegt wurden, erklärte Frau Le Hoang Oanh, Direktorin des Ministeriums für E-Commerce und Digitale Wirtschaft, dass die staatlichen Verwaltungsbehörden trotz der ersten Regelungen im Dekret 85/2021/ND-CP zu den Bedingungen für Unternehmen, die grenzüberschreitende E-Commerce-Dienstleistungen auf dem vietnamesischen Markt anbieten, weiterhin Schwierigkeiten bei der Verwaltung und Überwachung der Geschäftstätigkeiten mit grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen haben.

Darüber hinaus bieten viele nicht lizenzierte grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen oder solche, die sich noch im Lizenzierungsverfahren befinden, weiterhin E-Commerce-Dienstleistungen in Vietnam an und verkaufen grenzüberschreitende Produkte und Waren zu niedrigen Preisen auf dem vietnamesischen Markt. Dies hat negative Auswirkungen auf den heimischen Konsummarkt, erhöht den Wettbewerbsdruck auf inländische E-Commerce-Plattformen und beeinflusst das Kaufverhalten der Verbraucher erheblich.

Livestream-Verkaufsaktivitäten sind ein schnell wachsender Trend im E-Commerce, doch die gesetzlichen Regelungen regeln sie lediglich allgemein als begleitende Werbung, ohne gesonderte Bestimmungen für die Teilnehmer von Livestreams oder die Mindestangaben, die den Zuschauern zur Verfügung gestellt werden müssen. Auch die Bekämpfung von gefälschten, nachgemachten, verbotenen, urheberrechtsverletzenden und minderwertigen Waren erfordert von den staatlichen Verwaltungsbehörden effektivere Instrumente.

Die Ausarbeitung von Richtlinien und Gesetzen zum elektronischen Handel hat von der Nationalversammlung und der Regierung große Aufmerksamkeit und entscheidende Bedeutung erfahren. Daher hat das Ministerium für Industrie und Handel einen Gesetzesvorschlag zur Entwicklung des elektronischen Handelsgesetzes vorgelegt.

Der Gesetzentwurf zum elektronischen Handel wirft eine Reihe von Fragen auf, die Anlass zur Sorge geben. Beispielsweise müssen für E-Commerce-Verkaufsaktivitäten spezifische Verantwortlichkeiten hinsichtlich Richtlinien, Vorschriften, Informationen über Waren und Dienstleistungen sowie der Klassifizierung von inländischen und ausländischen Waren, die auf der Plattform verkauft werden, gelten.

Es gelten Vorschriften zur regelmäßigen Bereitstellung von Informationen und Berichten über die Geschäftslage auf der Plattform. Spezielle Vorschriften finden sich auch für Livestreamer oder Berater, die Waren und Dienstleistungen in den Bereichen bedingte Investitionen und Unternehmen anbieten.

Verkäufer auf digitalen E-Commerce-Plattformen müssen sich vor dem Anbieten von Waren und Dienstleistungen gemäß den Vorschriften zur elektronischen Identifizierung und Authentifizierung identifizieren. Sie müssen der Plattform ihren Namen, ihre Adresse, ihre Identifikationsnummer und ihre persönliche Steueridentifikationsnummer mitteilen.

Für grenzüberschreitende E-Commerce-Aktivitäten ist eine Lizenz des Ministeriums für Industrie und Handel erforderlich. Zudem muss eine Repräsentanz in Vietnam eingerichtet oder ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der eine juristische Person mit Sitz in Vietnam ist. Gleichzeitig ist diese Repräsentanz für die Authentifizierung ausländischer Verkäufer und die Entschädigung von Käufern bei Verstößen auf der Plattform zuständig.

In einem kurzen Gespräch mit einem Reporter der Zeitung „Industrie und Handel“ am Nachmittag des 20. Januar betonte der Wirtschaftsexperte Vu Vinh Phu, dass der E-Commerce weltweit stark wächst und Vietnam keine Ausnahme bildet. Allerdings weise der Rechtsrahmen für diese Branche noch viele Lücken auf, insbesondere in Bezug auf Qualitätsmanagement, Warenherkunft usw.

„In diesem Zusammenhang ist der vom Ministerium für Industrie und Handel vorgelegte Gesetzentwurf zum elektronischen Geschäftsverkehr zeitgemäß und zügig. Ich hoffe, dass dieser Gesetzentwurf mit dem starken Entwicklungstrend des elektronischen Geschäftsverkehrs auf dem Markt Schritt hält und dazu beiträgt, einen ausreichend starken Korridor zu schaffen, um sowohl die Rolle des Staates bei der Steuerung effektiv wahrzunehmen als auch die Voraussetzungen für eine starke Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs in Vietnam zu schaffen.“ – erwartet Experte Vu Vinh Phu.

Im Entwurf des E-Commerce-Gesetzes nannte das Ministerium für Industrie und Handel folgende wichtige politische Maßnahmen: Erstens, Konzepte gemäß den geltenden Rechtsvorschriften ergänzen und vereinheitlichen. Zweitens, regelt Formen des elektronischen Geschäftsverkehrs, die am elektronischen Geschäftsverkehr beteiligten Akteure sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten. Drittens die Verantwortlichkeiten der Einheiten festlegen, die E-Commerce-Supportleistungen erbringen. Viertens, Regelungen für elektronische Vertragszertifizierungsdienste im Handel. Fünftens : Regelungen für den Aufbau und die Entwicklung des elektronischen Handels.

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt