Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es ist notwendig, in der Nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz klare Prioritätsbereiche zu identifizieren.

In Gruppendiskussionen erklärten die Delegierten der Nationalversammlung, dass angesichts der Tatsache, dass Länder massiv in künstliche Intelligenz (KI) investieren, die Verabschiedung entsprechender Gesetze äußerst dringlich sei, damit Vietnam nicht ins Hintertreffen gerate und die Chancen der neuen Technologiewelle proaktiv nutze.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân21/11/2025

Am Morgen des 21. November diskutierte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 10. Sitzung in Gruppen den Gesetzentwurf zur künstlichen Intelligenz.

Strategische Prioritätsbereiche klar identifizieren

Der Delegierte Bui Hoai Son (Delegation der Stadt Hanoi ) äußerte sich zum Entwurf des Gesetzes über künstliche Intelligenz und zeigte sein Interesse daran, wie dieses Gesetz die „KI-Kultur“ prägt und sicherstellt, dass die KI den Menschen dient und kulturelle Werte, Ethik, nationale Identität und Menschenrechte respektiert.

Bezüglich der Staatspolitik sei es laut den Delegierten notwendig, den kulturellen Aspekt und die gesellschaftliche Anpassungsfähigkeit an KI stärker zu betonen. Artikel 5 des Gesetzentwurfs legt fest, dass der Staat die Politik der „Entwicklung künstlicher Intelligenz zu einer wichtigen Triebkraft für Wachstum, Innovation und nachhaltige Entwicklung des Landes“ umsetzt und diese gleichzeitig mit grüner, inklusiver Entwicklung, Umweltschutz und der „Bewahrung der nationalen kulturellen Identität“ verknüpft.

bui-hoai-son-533.jpg
Delegierter Bui Hoai Son (Delegation der Stadt Hanoi). (Foto: DUY LINH)

Aus der Perspektive eines im Kulturbereich tätigen Delegierten schlug Delegierten Bui Hoai Son vor, dass der Gesetzesentwurf die folgenden Ausrichtungen deutlicher hervorheben sollte:

Die Anwendung von KI in der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes, im künstlerischen Schaffen und in der Entwicklung der Kulturwirtschaft sollte gefördert und priorisiert werden. Vietnam verfügt in diesen Bereichen zwar über große kulturelle Ressourcen, ist aber ressourcenarm. KI kann hier ein wirksames Werkzeug sein, um das kulturelle Erbe zu digitalisieren, neue Erlebnisprodukte zu entwickeln und die kreative Produktivität zu steigern.

Gleichzeitig gibt es Richtlinien zur Unterstützung kreativer Unternehmen und kultureller und künstlerischer Startups, die KI einsetzen, beispielsweise in den Bereichen Filmproduktion, Musik , Design, Werbung, Kulturtourismus usw., wobei die strikte Einhaltung ethischer und urheberrechtlicher Standards gefordert wird.

„Wenn es um Big Data für das KI-Training geht, ist es notwendig, vietnamesische Kultur-, Geschichts-, Sprach-, Literatur- und Kunstdaten als „strategische Ressource“ zu betrachten“, erklärte der Delegierte.

Hinsichtlich der nationalen KI-Strategie wurde in Artikel 20 des Gesetzentwurfs ein geeigneter Orientierungsrahmen für die nationale KI-Strategie geschaffen, der Technologieentwicklung, Infrastruktur, Daten und Humanressourcen umfasst.

Laut der Delegierten Nguyen Thi Lan (Delegation der Stadt Hanoi) ist der Inhalt jedoch noch allgemein gehalten und hat keine klaren strategischen Prioritätsbereiche identifiziert – Bereiche, in denen KI starke Spillover-Effekte erzeugen kann und für die Gegebenheiten Vietnams geeignet ist.

Delegierter Lan betonte, dass die Strategie ohne einen klaren Fokus leicht unübersichtlich werde und es schwierig sei, Durchbrüche zu erzielen. Er schlug vor, dass der Gesetzentwurf Prioritätsbereiche wie Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung, Umwelt und öffentliche Verwaltung eindeutig benennen und gleichzeitig Grundsätze für die Auswahl der Schwerpunkte sowie die Verantwortlichkeiten der einzelnen Ministerien und Sektoren bei der Umsetzung der Strategie festlegen müsse.

„Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um sicherzustellen, dass die Strategie realisierbar ist und einen echten Mehrwert schafft“, sagte der Delegierte.

Perfektionierung des KI-gestützten Mechanismus zur Personalentwicklung

Besorgt über den Mechanismus zur Entwicklung von KI-Fachkräften wies die Delegierte Nguyen Thi Lan (Delegation der Stadt Hanoi) darauf hin: Der Entwurf skizziert zwar in Artikel 24 die Ausrichtung für die Entwicklung von KI-Fachkräften, aber es gibt immer noch drei große Engpässe im Hochschulwesen, die das Gesetz nicht beseitigt hat:

Erstens ist das Verfahren zur Erschließung neuer Branchen noch immer langsam, während sich die KI sehr schnell weiterentwickelt.

Zweitens fällt es Schulen aufgrund fehlender spezifischer Mechanismen schwer, internationale Experten zu gewinnen.

Drittens gibt es keine ausgeprägte Strategie zur Entwicklung von KI-Dozenten.

Die Delegierte der Stadt Hanoi schlug daher vor, den Gesetzesentwurf um spezifische Mechanismen für die Hochschulbildung zu ergänzen: Hochschulen sollen proaktiv neue Studiengänge anbieten können; es sollen Maßnahmen zur Gewinnung internationaler Experten ergriffen werden; und es sollen Mechanismen zur Weiterbildung von Dozenten, insbesondere in den Bereichen KI, Daten und Automatisierung, geschaffen werden. Gleichzeitig muss der Umfang von „KI-gestützter Forschung und Ausbildung“ präzisiert werden, um offene akademische Aktivitäten zu gewährleisten.

Unter Bezugnahme auf Erfahrungen aus Singapur, Südkorea und Israel betonte der Delegierte, dass sich KI-Fachkräfte überall dort schnell und nachhaltig entwickeln, wo Universitäten eine hohe Autonomie erhalten und zur Zusammenarbeit mit Unternehmen ermutigt werden. Auch die Praxis in Vietnam beweist, dass Hochschulen mit flexiblen Mechanismen bessere und schnellere Teams ausbilden können.

to-2111-1538.jpg
Abgeordnete der Nationalversammlung diskutieren in Gruppen den Entwurf des Gesetzes über künstliche Intelligenz. (Foto: TH)

Die Delegierte Nguyen Thi Tuyet Nga (Delegation Quang Tri) begrüßte die Bestimmungen zur Personalentwicklung im Gesetzentwurf, die das umfassende und strategische Interesse des Staates an der Entwicklung von KI-Fachkräften auf allen Ebenen – von der High School bis zur Universität/Forschung – und die Rolle der relevanten Akteure (Staat, Bildungseinrichtungen, Unternehmen) verdeutlichen. Sie schlug vor, Bestimmungen zur Gewinnung inländischer und ausländischer KI-Experten für Lehre und Forschung an Hochschulen sowie Richtlinien für Rotation/Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen hinzuzufügen.

Laut Delegierter Tuyet Nga enthält der Gesetzentwurf keinen Artikel, der verbotene Handlungen regelt. Die Regelung verbotener Handlungen im KI-Gesetz hingegen diene als „Rechtsschutz“, um zu verhindern, dass KI zu einem schädlichen Werkzeug wird, Menschenrechte zu schützen, fairen Wettbewerb und internationale Synchronisierung zu fördern – anstatt die Entwicklung von KI einzuschränken, solle sie diese verantwortungsvoll lenken. Aus diesem Grund schlug der Delegierte vor, den Gesetzentwurf zu prüfen und einen Artikel zur Regelung verbotener Handlungen hinzuzufügen.

Quelle: https://nhandan.vn/can-xac-dinh-ro-linh-vuc-uu-tien-trong-chien-luoc-quoc-gia-ve-tri-tue-nhan-tao-post924853.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt