Im vergangenen Monat gab Finnland bekannt, dass es neun russische Diplomaten ausweisen werde, denen vorgeworfen wird, „im Geheimdienstbereich zu arbeiten“. Der Schritt Russlands am 6. Juli dürfte eine Vergeltungsmaßnahme für den Schritt Finnlands sein.
Das russische Außenministerium gab außerdem bekannt, dass Moskau beschlossen habe, das finnische Konsulat im russischen St. Petersburg zu schließen, und warf Finnland vor, eine „konfrontative“ Politik gegenüber Russland zu verfolgen.
Flaggen Finnlands (rechts) und der Europäischen Union vor der finnischen Botschaft in Moskau. Foto: Reuters
„Es sei darauf hingewiesen, dass die Diskussionen über einen NATO-Beitritt Finnlands eine Bedrohung für die Sicherheit Russlands darstellen, Kiew ermutigen, sich am Konflikt zu beteiligen und es mit westlichen Waffen aufzurüsten. Dies sind eindeutig feindselige Aktionen gegen unser Land“, erklärte das russische Außenministerium.
Der finnische Präsident Sauli Niinisto bezeichnete die Vergeltungsmaßnahmen Russlands als „eine harte und unverhältnismäßige Reaktion auf die Entscheidung Finnlands, russische Diplomaten auszuweisen“. Er sagte, Finnland bereite sich auf eine Vergeltungsmaßnahme vor, indem es das russische Konsulat in Turku schließe.
Zuvor hatte Euro News am 1. Juli berichtet, dass rund 40 russische Diplomaten und Botschaftsmitarbeiter aus Rumänien ausgewiesen worden seien, da sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufgrund des Ukraine-Konflikts verschlechtert hätten.
Moskau hat einen Sonderflug organisiert, um Diplomaten, Botschaftsmitarbeiter und ihre Familienangehörigen aus Bukarest zu evakuieren. Die Zahl der Mitarbeiter der russischen Botschaft in Rumänien wurde um mehr als die Hälfte reduziert, seit Russland im vergangenen Februar eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)